Zum Hauptinhalt springen

Einführung

Der ThinkSystem SN850 ist ein 2U-Rechenknoten für die Verarbeitung von Netzwerktransaktionen bei hohem Datenverkehrsaufkommen. Dieser leistungsfähige Multi-Core-Rechenknoten ist ideal für Netzumgebungen geeignet, die eine leistungsfähige Prozessorleistung, Ein-/Ausgabe-Flexibilität und einen hohen Verwaltungskomfort erfordern.

Erstkonfiguration

Um den Rechenknoten zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie den Rechenknoten entpackt haben:

Der Konfigurationsprozess für den Rechenknoten variiert je nach Konfiguration des Rechenknotens im Auslieferungszustand. In einigen Fällen ist der Rechenknoten bereits vollständig konfiguriert und muss nur noch an das Netzwerk und an eine Netzsteckdose angeschlossen werden. Anschließend können Sie den Rechenknoten einschalten. In anderen Fällen müssen im Rechenknoten Hardwareoptionen installiert, Hardware und Firmware konfiguriert und ein Betriebssystem installiert werden.

Die folgenden Schritte beschreiben die allgemeine Vorgehensweise zur Konfiguration eines Rechenknotens:
  1. Packen Sie das Paket mit dem Rechenknoten aus. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Paketinhalt des Rechenknotens.

  2. Konfigurieren Sie die Rechenknotenhardware.

    1. Installieren Sie die erforderlichen Rechenknotenkomponenten. Weitere Informationen erhalten Sie in den zugehörigen Abschnitten in Hardwarezusatzeinrichtungen für Rechenknoten installieren.

    2. Installieren Sie den Rechenknoten im Gehäuse.

    3. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse an die Stromversorgung angeschlossen ist.

    4. Verbinden Sie den Management-Controller mit dem Netzwerk.

    5. Schalten Sie den Rechenknoten ein.
      Anmerkung
      Sie können auf die Verwaltungsprozessorschnittstelle zugreifen, um das System zu konfigurieren, ohne den Rechenknoten einzuschalten. Sobald der Rechenknoten mit Strom versorgt wird, steht die Verwaltungsprozessorschnittstelle zur Verfügung. Weitere Informationen zum Zugriff auf den Verwaltungsknotenprozessor finden Sie unter:

      XClarity Controller-Webschnittstelle

    6. Überprüfen Sie, ob die Rechenknotenhardware erfolgreich installiert wurde. Siehe Rechenknotenkonfiguration überprüfen.

  3. Konfigurieren Sie das System.

    1. Verbinden Sie Lenovo XClarity Controller mit dem Verwaltungsnetzwerk. Siehe Netzwerkverbindung für den Lenovo XClarity Controller festlegen.

    2. Aktualisieren Sie ggf. die Firmware des Rechenknotens. Siehe Firmware aktualisieren.

    3. Konfigurieren Sie die Firmware für den Rechenknoten. Siehe Firmware konfigurieren.

      Im Folgenden finden Sie die Informationen, die für die RAID-Konfiguration zur Verfügung stehen:
    4. Installieren Sie das Betriebssystem. Siehe Betriebssystem installieren.

    5. Rechenknotenkonfiguration sichern. Siehe Rechenknotenkonfiguration sichern.

    6. Installieren Sie die Anwendungen und Programme, für die der Rechenknoten verwendet werden soll.

Anmerkung
  • Die erste Generation des Chassis Management Module (CMM1; 68Y7030) wird nicht vom ThinkSystem SN850-Rechenknoten unterstützt.

  • Die zweite Generation des Chassis Management Module (CMM2; 00FJ669) muss die Firmwareversion 1.6.1 oder höher enthalten, um den ThinkSystem SN850-Rechenknoten zu unterstützen. Dies gilt für beide CMMs, die im Gehäuse installiert sind.