Systemkonfiguration
Führen Sie diese Verfahren durch, um Ihr System zu konfigurieren.
- Netzwerkverbindung für den Lenovo XClarity Controller festlegen
 Damit Sie in Ihrem Netzwerk auf Lenovo XClarity Controller zugreifen können, müssen Sie angeben, wie Lenovo XClarity Controller die Verbindung mit dem Netzwerk herstellen soll. Je nachdem, wie die Netzverbindung implementiert wird, müssen Sie möglicherweise auch eine statische IP-Adresse angeben.
- USB-Anschluss für die Lenovo XClarity Controller-Verbindung festlegen
 Bevor Sie über den USB-Anschluss auf Lenovo XClarity Controller zugreifen können, müssen Sie diesen USB-Anschluss für die Lenovo XClarity Controller-Verbindung konfigurieren.
- Firmware aktualisieren
 Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Aktualisierung der Firmware des Servers.
- Firmware konfigurieren
 Es gibt mehrere Optionen zum Installieren und Einrichten der Firmware für den Server.
- Speichermodulkonfiguration
 Die Speicherleistung hängt von einigen Variablen ab, z. B. Speichermodus, Speichergeschwindigkeit, Speicherränge, Speicherbelegung und Prozessor.
- Software Guard Extensions (SGX) aktivieren
 Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) wird unter der Annahme betrieben, dass der Sicherheitsperimeter nur die internen Bereiche des CPU-Pakets umfasst und die DRAM als nicht vertrauenswürdig gilt.
- RAID-Konfiguration
 Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eines der am häufigsten genutzten und kosteneffizientesten Verfahren zur Steigerung der Speicherleistung, -verfügbarkeit und -kapazität des Servers.
- Betriebssystem implementieren
 Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Implementieren eines Betriebssystems auf dem Server.
- Serverkonfiguration sichern
 Nachdem Sie den Server eingerichtet oder die Konfiguration geändert haben, ist es sinnvoll, eine vollständige Sicherung der Serverkonfiguration zu erstellen.
Feedback geben