Zum Hauptinhalt springen

Ereignisprotokolle

Fehlercodes und -nachrichten werden im Ereignisprotokoll des Selbsttests beim Einschalten, im Systemereignisprotokoll, im Ereignisprotokoll des Integrated Management Module (IMM2) und im DSA-Ereignisprotokoll angezeigt.

  • POST-Ereignisprotokoll: Dieses Protokoll enthält die neuesten Fehlercodes und ‑nachrichten, die während des Selbsttests beim Einschalten (Power-On Self-Test, POST) generiert wurden. Sie können den Inhalt des Ereignisprotokolls des Selbsttests beim Einschalten mit dem Setup Utility anzeigen (siehe Abschnitt Setup Utility starten). Weitere Informationen zu POST-Fehlercodes finden Sie im Abschnitt UEFI/POST-Diagnosecodes.
  • Systemereignisprotokoll: Dieses Protokoll enthält POST- und SMI-Ereignisse (SMI – System Management Interrupt) sowie alle Ereignisse, die vom Baseboard Management Controller generiert werden, der in das Integrated Management Module (IMM) integriert ist. Sie können sich den Inhalt des Systemereignisprotokolls mit dem Setup Utility und mit dem DSA-Programm (als IPMI-Ereignisprotokoll) ansehen.

    Die Größe des Systemereignisprotokolls ist begrenzt. Wenn es vollständig beschrieben ist, werden bereits vorhandene Einträge nicht durch neue Einträge überschrieben. Daher müssen Sie den Inhalt des Systemereignisprotokolls in regelmäßigen Abständen mithilfe des Setup Utilitys löschen. Wenn Sie einen Fehler beheben möchten, müssen Sie möglicherweise das Systemereignisprotokoll speichern und anschließend bereinigen, um die aktuellen Ereignisse für die Analyse zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zum Systemereignisprotokoll finden Sie in Fehlernachrichten des Integrated Management Module II (IMM2).

    Die Nachrichten werden auf der linken Seite angezeigt, Einzelheiten zur ausgewählten Nachricht auf der rechten Seite. Verwenden Sie die Tasten mit dem Aufwärtspfeil (↑) und mit dem Abwärtspfeil (↓), um zwischen den Einträgen zu wechseln.

    Einige IMM-Sensoren bewirken, dass Assertion-Ereignisse protokolliert werden, wenn ihre Sollwerte erreicht werden. Wenn der Sollwert nicht mehr gegeben ist, wird ein entsprechendes Deassertion-Ereignis protokolliert. Es handelt sich jedoch nicht bei allen Ereignissen um Assertion- oder Deassertion-Ereignisse.

  • Ereignisprotokoll des Integrated Management Module II (IMM2): Dieses Protokoll enthält eine gefilterte Teilmenge aller IMM-, POST- und SMI-Ereignisse (SMI = System Management Interrupt). Sie können das IMM-Ereignisprotokoll über die Webschnittstelle von IMM anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt An der Webschnittstelle anmelden. Sie können das IMM-Ereignisprotokoll auch über das DSA-Preboot-Programm (DSA – Dynamic System Analysis) anzeigen (als ASM-Ereignisprotokoll). Weitere Informationen zu IMM-Fehlernachrichten finden Sie unter Fehlernachrichten des Integrated Management Module II (IMM2).
  • DSA-Ereignisprotokoll: Dieses Protokoll wird vom DSA-Preboot-Programm (Dynamic System Analysis) generiert und enthält eine chronologisch geordnete Zusammenfassung des Systemereignisprotokolls (als IPMI-Ereignisprotokoll), des IMM-Gehäuseereignisprotokolls (als ASM-Ereignisprotokoll). Weitere Informationen zu DSA und DSA-Nachrichten finden Sie in den Abschnitten Dynamic System Analysis und Ergebnisse für DSA-Diagnosetest.