Rackschrank einrichten
Führen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt aus, um den Rackschrank einzurichten.
Der Doppelboden oder die Bodenplatte, auf der das System installiert wird, muss das Gewicht des Systems tragen können. Wenden Sie sich an den Hersteller von Doppelbodenfließen, einen Statiker oder beide, um zu überprüfen, ob die gesamte Doppelbodenstruktur und der Unterboden sicher sind, um die konzentrierte und verteilte Last der Racks und ihres Inhalts zu tragen. Bei der Bewertung der Bodenplatte und einer Doppelbodenstruktur sollten sowohl das statische Gewicht des Racks und seines Inhalts als auch das installierte Gewicht bei zusätzlicher Infrastruktur berücksichtigt werden, wie z. B. an Racks angeschlossene Kabelträger, zusätzliche Kabel, Rear Door Heat Exchanger, Containment-Strukturen, die auf den Racks ruhen, Personal im Raum usw. Je nach Art der Doppelbodenfliese können zusätzliche Stützen, wie z. B. Stelzlager oder maßgefertigte Stützrahmen, erforderlich sein, um die strukturelle Integrität einer ungeschnittenen Fliese zu erhalten oder die Integrität einer Fliese wiederherzustellen, die für den Ein-/Ausgang von Kabeln oder Schläuchen geschnitten wird. Wenden Sie sich an den Hersteller von Doppelbodenfliesen, einen Statiker oder beide, um sicherzustellen, dass die Doppelbodenfliesen und Stelzlager die konzentrierten Lasten tragen können.
Besonderes Augenmerk sollte auf das dynamische/rollende Gewicht des Racks und seines Inhalts gelegt werden, um sicherzustellen, dass die Integrität des Doppelbodens oder der Bodenplatte nicht beeinträchtigt wird, wenn beladene Racks über den Boden gerollt werden. In einigen Fällen können Lastverteilungsplatten erforderlich sein, um die dynamische Last eines rollenden Racks an verschiedenen Punkten von der Laderampe zum Rechenzentrum und auf dem Boden des Rechenzentrums besser zu verteilen. Weitere zu berücksichtigende Punkte sind Rampen, Aufzüge/Aufzugsbewertungen, Flure, Übergänge zwischen verschiedenen Arten von Bodenbelägen oder Unterböden, Höhenunterschiede zwischen den Etagen sowie Lücken zwischen den Aufzugseinstiegen und den Hauptböden.