Zum Hauptinhalt springen

DWC 38-Port Rack Manifold (zwischengeschaltetes System) installieren

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie den ThinkSystem Neptune® DWC 38-Port Rack Manifold in einem zwischengeschalteten Direktwasserkühlungssystem installieren.

VORSICHT

Die Kühlflüssigkeit kann Reizungen der Haut und der Augen verursachen. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Kühlflüssigkeit.

S002
disconnect all power
VORSICHT
Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden.
S011
sharp edge
VORSICHT
Scharfe Kanten, Ecken oder Scharniere in der Nähe.
S038
Use eye protection
VORSICHT
Bei diesem Verfahren sollte ein Augenschutz getragen werden.
S040
use protective gloves
VORSICHT
Bei diesem Verfahren sollten Schutzhandschuhe getragen werden.






Achtung
  • Stellen Sie sicher, dass die ordnungsgemäße Handhabung stets eingehalten wird, wenn Sie mit chemisch behandelter Kühlflüssigkeit arbeiten, die im Kühlsystem des Racks verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Ihnen der Lieferant der Chemikalie zur Kühlflüssigkeitsaufbereitung alle Sicherheitsdatenblätter und Sicherheitsinformationen zur Verfügung gestellt hat. Außerdem muss die richtige persönliche Schutzausrüstung verfügbar sein, die vom Lieferanten der Chemikalie zur Kühlflüssigkeitsaufbereitung empfohlen wird. Schutzhandschuhe und -brillen werden möglicherweise als Vorsichtsmaßnahme empfohlen.

  • Diese Aufgabe erfordert mindestens zwei Personen.

Vorgehensweise

  1. Setzen Sie den Server in den Gehäuserahmen ein.
  2. Installieren Sie die Leitung.
    Abbildung 1. Installieren der Leitung

    1. Halten Sie die Leitung mit beiden Händen und befestigen Sie sie am Rackschrank.
    2. Richten Sie die Rollen an den Öffnungen aus und lassen Sie sie am Schrank einrasten.
  3. Wiederholen Sie den letzten Schritt, um die andere Leitung zu installieren.
  4. Bringen Sie die Schnellanschlüsse an den Leitungen an.
    Anmerkung
    Je nach Modell weicht Ihr Server möglicherweise von den Abbildungen in diesem Abschnitt ab.
    Abbildung 2. Anbringen der Schnellanschlüsse

    1. Entfernen Sie die Schnellanschlussabdeckung aus Gummi vom Leitungsanschluss.
    2. Verbinden Sie den Anschluss mit dem Leitungsanschluss.
  5. Bringen Sie den Schlauchsatz an der Leitung an.
    Abbildung 3. Anbringen des Schlauchsatzes
    Hose assembly to top quick connect

    1 17‑mm-Schraubenschlüssel
    1. Schließen Sie die Schlauchsätze an den beiden Leitungen an.
    2. Umschließen Sie die Hülse am Schlauch mit der Klammer.
    3. Schließen Sie die Klammer.
    4. Klappen Sie die Schraube nach oben.
    5. Ziehen Sie die Schraube an und stellen Sie sicher, dass sie befestigt ist.
  6. Bringen Sie den Ablasssatz an der Zulaufseite der Leitung an.
    Abbildung 4. Installieren des Ablasssatzes an der Zulaufseite
    Installing the bleeder kit on the supply/inlet side

    1. Entfernen Sie die Schnellanschlussabdeckung aus Gummi vom Leitungsanschluss.
    2. Verbinden Sie den Ablasssatz mit der Leitung.
  7. Verbinden Sie den Versorgungsschlauch mit der Rücklaufleitung, um die Luft aus der Zulaufseite der Leitung zu drücken.
    Abbildung 5. Versorgungsschlauch zu Rücklaufleitung

    1. Drücken Sie auf den Knopf am Schalter des Kugelhahns.
    2. Drehen Sie beide Schalter leicht in die geöffnete Position, stoppen Sie nach ca. 1/4 einer 90‑Grad-Drehung.
      Achtung
      • Öffnen Sie die Kugelhähne an der 1 Rücklaufseite der Leitung und am 2 Versorgungsschlauch, während Sie die Zulaufseite der Leitung geschlossen halten.

      • Öffnen Sie die Kugelhähne nicht vollständig, da die Flüssigkeit ansonsten zu schnell ausläuft, um sie auffangen zu können.

  8. Öffnen Sie langsam das Ablassventil, damit die Luft durch den Schlauch entweicht. Schließen Sie das Ablassventil, sobald ein kontinuierlicher Wasserstrahl in den Eimer fließt oder sich im Ablassschlauch nur minimale Blasen befinden.
    Abbildung 6. Öffnen des Ablassventils an der Zulaufseite
    Opening the bleeder kit

  9. Bringen Sie den Ablasssatz an der Rücklaufseite der Leitung an.
    Abbildung 7. Installieren des Ablasssatzes an der Rücklaufseite
    Installing the bleeder kit to the return side

    1. Entfernen Sie die Schnellanschlussabdeckung aus Gummi vom Leitungsanschluss.
    2. Verbinden Sie den Ablasssatz mit der Leitung.
  10. Verbinden Sie den Versorgungsschlauch mit der Zulaufleitung, um die Luft aus der Rücklaufseite der Leitung zu drücken.
    Abbildung 8. Versorgungsschlauch zu Zulaufleitung

    1. Drücken Sie auf den Knopf am Schalter des Kugelhahns.
    2. Drehen Sie beide Schalter leicht in die geöffnete Position, stoppen Sie nach ca. 1/4 einer 90‑Grad-Drehung.
      Achtung
      • Öffnen Sie die Kugelhähne an der 1 Zulaufseite der Leitung und am 2 Versorgungsschlauch, während Sie die Rücklaufseite der Leitung geschlossen halten.

      • Öffnen Sie die Kugelhähne nicht vollständig, da die Flüssigkeit ansonsten zu schnell ausläuft, um sie auffangen zu können.

  11. Öffnen Sie langsam das Ablassventil, damit die Luft durch den Schlauch entweicht. Schließen Sie das Ablassventil, sobald ein kontinuierlicher Wasserstrahl in den Eimer fließt oder sich im Ablassschlauch nur minimale Blasen befinden.
    Abbildung 9. Öffnen des Ablassventils an der Rücklaufseite
    Opening the bleeder kit

  12. (Sicherheitsmaßnahme) Um sicherzustellen, dass sich möglichst wenig Luft im Inneren befindet, bringen Sie den Ablasssatz noch einmal an der Zulaufseite der Leitung an und wiederholen Sie den Vorgang. Schließen Sie das Ablassventil, sobald ein kontinuierlicher Wasserstrahl in den Eimer fließt oder sich im Ablassschlauch nur minimale Blasen befinden.
    Abbildung 10. Öffnen des Ablassventils an der Zulaufseite
    Opening the bleeder kit

  13. Verbinden Sie nach Abschluss der Aufgabe die Zulauf‑ und Rücklaufleitung mit den entsprechenden Schläuchen. Öffnen Sie alle Anschlüsse an den Zulauf‑ und Rücklaufseiten vollständig.
    Abbildung 11. Öffnen der Kugelhähne
    Opening ball valves

    Anmerkung
    1 Versorgungsleitung wird mit 2 Versorgungsschlauch verbunden3 Rücklaufleitung wird mit 4 Rückleitungsschlauch verbunden
    1. Drücken Sie auf den Knopf am Schalter des Kugelhahns.
    2. Drehen Sie den Schalter wie oben dargestellt, um die Hähne vollständig zu öffnen.