Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten

Verwenden Sie diese Informationen für den Umgang mit elektrostatisch empfindlichen Bauteilen.

Achtung
Statische Aufladung kann zu einer Beschädigung des Rechenknotens oder anderer elektrischer Einheiten führen. Um eine Beschädigung zu vermeiden, bewahren Sie elektrostatisch empfindliche Bauteile bis zur Installation in ihren antistatischen Schutzhüllen auf.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine mögliche Beschädigung durch elektrostatische Entladung zu reduzieren:
  • Bewegen Sie sich so wenig wie möglich. Durch Bewegung kann statische Aufladung aufgebaut werden.
  • Die Verwendung eines Erdungssystems wird empfohlen. Tragen Sie z. B., wenn vorhanden, ein Antistatikarmband. Sie sollten immer ein Antistatikarmband oder ein anderes Erdungssystem verwenden, wenn Sie am eingeschalteten Rechenknoten arbeiten.
  • Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung der Einheit. Halten Sie die Einheit nur am Rand oder am Rahmen fest.
  • Berühren Sie keine Lötverbindungen, Kontaktstifte oder offen liegende Schaltlogik.
  • Lassen Sie die Einheit nicht an einer Stelle liegen, an der andere Personen auf sie zugreifen und sie beschädigen können.
  • Berühren Sie mindestens zwei Sekunden lang mit der noch in der antistatischen Schutzhülle enthaltenen Einheit eine nicht lackierte Metalloberfläche an der Außenseite des Rechenknotens. Dadurch wird statische Aufladung von der Schutzhülle und von Ihnen abgeleitet.
  • Nehmen Sie die Einheit aus der Schutzhülle und installieren Sie sie, ohne sie vorher abzusetzen, direkt im Rechenknoten. Wenn Sie die Einheit ablegen müssen, legen Sie sie in die antistatische Schutzhülle zurück. Platzieren Sie die Einheit nicht auf der Abdeckung des Rechenknotens oder auf einer Metalloberfläche.
  • Gehen Sie mit den Einheiten während der Heizperiode besonders vorsichtig um. Die Luftfeuchtigkeit ist in geheizten Räumen geringer und die elektrostatische Ladung entsprechend höher.