Zum Hauptinhalt springen

Technische Daten

Zusammenfassung der technischen Daten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Systemlüfter
Die unterstützten Lüfter variieren je nach Konfiguration.
  • 1U2N Gehäuse (zwei Lüfter pro Knoten): Vier 40 mm x 40 mm x 28 mm Lüfter ohne Hot-Swap-Unterstützung

  • 1U3N Gehäuse (zwei Lüfter pro Knoten): Sechs 40 mm x 40 mm x 28 mm Lüfter ohne Hot-Swap-Unterstützung

Anmerkung
Fahren Sie mit dem Abschnitt Systemlüfternummerierung fort, um die einzelnen Lüfternummern zu identifizieren.
Elektrische Eingangswerte
Im Folgenden finden Sie eine Liste der unterstützten Netzteiltypen mit 1+1-Redundanz:
  • Bis zu zwei externe 300 W (230 V/115 V) Netzteile
    Anmerkung
    Wenn ein oder zwei externe 300-W-Netzteile installiert sind, sollten Sie die Umgebungstemperatur unter 35 °C halten. Beachten Sie, dass die folgende Konfiguration erforderlich ist:
    • Montageoption: Rackmontage für 1U2N und 1U3N Gehäuse
    • Lüfterabdeckung für die Rackmontage mit der folgenden Konfiguration wird nicht unterstützt:
      • Lüftermodul für Tischbetrieb
      • Lüfterabdeckung für Tischbetrieb
    Wichtig
    Die Netzteile und redundanten Netzteile im Gehäuse müssen dieselbe Nennleistung, Wattleistung oder Effizienzstufe aufweisen.

    Gemäß der VERORDNUNG (EU) 2019/424 DER KOMMISSION vom 1. März 2020 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Server und Speicherprodukte (ErP-Lot 9).

ThinkEdge externes Netzteil mit 300 W 230 V/115 V

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name des Herstellers

Lenovo

-

Modellkennung

Adapter

-

Eingangsspannung

100-240

V

Eingangswechselstromfrequenz

50-60

Hz

Ausgangsspannung

28.0

V

Ausgangsstrom

  • 3 Anschlüsse: 3,57
  • 2 Anschlüsse: 5,0

A

Ausgangsleistung

  • 3 Anschlüsse: 300,0
  • 2 Anschlüsse: 280,0

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

  • FSP:
    • 3 Anschlüsse: 90,0 / 91,0
    • 2 Anschlüsse: 88,5 / 89,5
  • Delta:
    • 3 Anschlüsse: 91,5 / 90,7
    • 2 Anschlüsse: 91,8 / 91,1

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

  • FSP:
    • 3 Anschlüsse: 78,0 / 80,0
    • 2 Anschlüsse: 77,0 / 79,0
  • Delta:
    • 3 Anschlüsse: 78,9 / 78,3
    • 2 Anschlüsse: 80,9 / 81,6

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

  • FSP: 0,20 / 0,28
  • Delta: 0,25 / 0,16

W

Mindestkonfiguration für Debuggingzwecke
  • Ein SE100-Knoten mit den folgenden installierten Komponenten:
    • Ein DRAM-Speichermodul in DIMM-Steckplatz 1
    • Ein 2280 SATA/NVMe M.2-Laufwerk in Steckplatz 1
  • Ein 300-W-Netzteil

  • Zwei Systemlüfter

Betriebssysteme

Vollständige Liste der verfügbaren Betriebssysteme: BS-Interoperabilitätshandbuch.