Zum Hauptinhalt springen

Produktmerkmale

Bei der Entwicklung Ihres Servers standen die Kriterien Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Erweiterungsfähigkeit im Vordergrund. Diese Produktmerkmale ermöglichen es Ihnen, die Systemhardware so anzupassen, dass bereits bestehende Anforderungen erfüllt und zugleich flexible Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft bereitgestellt werden.

Der Server bietet die folgenden Produktmerkmale und Technologien:
  • Lenovo XClarity Controller (XCC)

    Der Lenovo XClarity Controller ist der allgemeine Management-Controller für die Lenovo ThinkSystem-Serverhardware. Der Lenovo XClarity Controller konsolidiert verschiedene Managementfunktion in einem einzigen Chip auf der Systemplatine (Systemplatinenbaugruppe) des Servers. Zu den einzigartigen Funktionen von Lenovo XClarity Controller gehören die verbesserte Leistung, Remote-Video mit höherer Auflösung und erweiterte Sicherheitsoptionen.

    Der Server unterstützt Lenovo XClarity Controller 2 (XCC2). Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Controller 2 (XCC2) finden Sie unter Portalseite für Lenovo XClarity Controller.

  • UEFI-kompatible Server-Firmware

    Die Lenovo ThinkEdge Firmware ist kompatibel mit dem Unified Extensible Firmware Interface (UEFI). UEFI ersetzt das BIOS und definiert eine Standardschnittstelle zwischen dem Betriebssystem, der Plattform-Firmware und externen Einheiten.

    Lenovo ThinkSystem Server können UEFI-konforme Betriebssysteme, BIOS-basierte Betriebssysteme und BIOS-basierte Adapter sowie UEFI-konforme Adapter booten.

    Anmerkung
    Der Server bietet keine DOS-Unterstützung (Disk Operating System).
  • Große Systemspeicherkapazität

    Der Server unterstützt registrierte Dual Inline Memory Modules (DIMMs) mit SDRAM (Synchronous Dynamic Random-Access Memory) und Clocked Small Outline (CSO) sowie Small Outline (CSO). Weitere Informationen zu den bestimmten Typen und der maximalen Speicherkapazität finden Sie unter Technische Daten.

  • Integrierte Netzunterstützung

    Der Server wird mit einem integrierten 2-Port-Gigabit-Ethernet-Controller mit RJ-45-Anschlüssen geliefert, der Verbindungen zu einem 1.000-Mbit/s-Netzwerk unterstützt.

  • Große Datenspeicherkapazität

    Der Server unterstützt bis zu zwei optionale M.2-NVMe-Laufwerke und ein M.2-SATA/NVMe-Laufwerk.
    Anmerkung
    Wenn die SED-Verschlüsselung aktiviert ist, muss das System nach der Installation eines M.2-Laufwerks neu gestartet werden. Ohne Neustart wird das M.2-Laufwerk vom Hostbetriebssystem nicht erkannt.
  • Mobiler Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen

    Auf dem Systemserviceetikett, das an der Abdeckung des Servers angebracht ist, befindet sich ein QR-Code. Diesen können Sie mit dem QR-Code-Lesegerät und ‑Scanner einer mobilen Einheit scannen, um schnellen Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen zu erhalten. Die Website mit den Lenovo Serviceinformationen stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für die Serverunterstützung zur Verfügung.

  • Active Energy Manager

    Lenovo XClarity Energy Manager ist eine Strom- und Temperaturverwaltungslösung für Rechenzentren. Mit Lenovo XClarity Energy Manager können Sie den Energieverbrauch und die Temperatur von Converged, NeXtScale, System x und ThinkServer, ThinkSystem und ThinkEdge Servern überwachen und verwalten sowie die Energieeffizienz verbessern.

  • Redundante Netzwerk-Verbindung

    Lenovo XClarity Controller stellt eine Failover-Funktionalität für eine redundante Ethernet-Verbindung zur entsprechenden installierten Anwendung bereit. Tritt ein Fehler bei der primären Ethernet-Verbindung auf, wird der gesamte Ethernet-Datenverkehr, der der primären Verbindung zugeordnet ist, automatisch auf die optionale redundante Ethernet-Verbindung umgeschaltet. Sind die entsprechenden Einheitentreiber installiert, geschieht dieses Umschalten ohne Datenverlust und ohne Benutzereingriff.

  • Redundante Kühlung

    Das redundante Kühlsystem im Server stellt den weiteren Betrieb sicher, falls einer der Lüfter ausfällt.

  • Funktionalität für optionale Stromversorgung

    Die Kapazität von Netzteilen variiert je nach Konfiguration. Der Server in den folgenden Montagetypen unterstützt bis zu zwei 140-Watt-Netzteile.
    • Tischbetrieb
    • Wandhalterung
    • Deckenhalterung
    • DIN-Schienenmontage

    Der Server im Rack unterstützt bis zu zwei 300-Watt-Netzteile.

  • Integriertes TPM (Trusted Platform Module)

    Dieser integrierte Sicherheitschip führt Verschlüsselungsfunktionen aus und speichert öffentliche und nicht öffentliche Sicherheitsschlüssel. Er stellt die Hardwareunterstützung für die TCG-Spezifikation (Trusted Computing Group) zur Verfügung.

  • Lenovo XClarity Controller-Systemsperrmodus

    Die Systemsperre wird unter bestimmten Bedingungen erzwungen, um den Server vor Informationslecks zu schützen, insbesondere wenn der Server physische Bewegungen des Knotens oder der Gehäuseabdeckungen erkennt. Informationen hierzu finden Sie unter Systemsperrmodus.

  • Kabelverriegelung im Kensington-Format

    Sie können ein Kensington-Schloss als Kabelverriegelung verwenden, um Ihren Server an einem Schreibtisch, Tisch oder einer anderen vorübergehende Befestigung zu sichern. Das Kabelschloss wird am Sicherheitsschloss an der Seite Ihres Servers befestigt und je nach gewähltem Typ mit einem Schlüssel oder einer Kombination bedient. Die Kabelverriegelung sichert auch die Serverabdeckung. Ein solches Schloss wird auch häufig für Notebook-Computer verwendet. Sie können solch eine Kabelverriegelung direkt bei Lenovo bestellen, indem Sie auf der folgenden Website nach Kensington suchen: http://www.lenovo.com/support.
    Abbildung 1. Kabelschloss im Kensington-Stil