Zum Hauptinhalt springen

Umgebungsdaten

Zusammenfassung der Umgebungsdaten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Geräuschemissionen

Geräuschemissionen

Der Server hat die folgende Erklärung über Geräuschemissionen.

Tabelle 1. Erklärung zu Geräuschemissionen

Geräuscharme Leistung @ 25 °C Umgebungstemperatur

KonfigurationTypisch

Deklarierter mittlerer A-bewerteter Schallleistungspegel, LWA,m (B)

Statistischer Addierer zur Überprüfung, Kv (B) = 0,4

Leerlaufmodus6.6
Betriebsmodus8.5

Deklarierter mittlerer A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel, LpA,m (dB)

Abstand

Leerlaufmodus54
Betriebsmodus73
Anmerkung
  • Diese Geräuschpegel wurden in kontrollierten akustischen Umgebungen entsprechend den in ISO 7779 angegebenen Prozeduren gemessen und gemäß ISO 9296 dokumentiert.

  • Im Leerlaufmodus ist der Server eingeschaltet, aber führt keine bestimmte Funktion aus. Betriebsmodus ist 100 % GPU und 80 % CPU-TDP.

  • Die deklarierten Schallpegel basieren auf den folgenden Konfigurationen, die je nach Konfiguration/Zustand anders ausfallen können.
    • Normal: GPU-Gehäuse, 6 x Ultra 6056 Lüfter, 2 x 350-W-CPUs, 4x H100 NVL 400-W-GPUs, 16 x 64 GB RDIMMs, 8 x 2,5" NVME 3,84 TB HDDs, 2 x ThinkSystem Broadcom 57508 100GbE QSFP56 2-Port OCP Ethernet Adapter, 2 x 2.700-W-PSUs

  • Unter Umständen müssen bei Ihrer Serverinstallation behördliche Verordnungen zum Geräuschpegel am Arbeitsplatz berücksichtigt werden, wie sie beispielsweise von OSHA oder durch EU-Richtlinien vorgegeben werden. Die tatsächlichen Schalldruckpegel in Ihrer Installation sind von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise Anzahl der Racks, Größe und Ausstattung des Raums sowie Anordnung der Komponenten im Raum, Geräuschpegel anderer Geräte, Raumumgebungstemperatur und Abstand zwischen Mitarbeitern und den Geräten. Die Einhaltung dieser behördlichen Bestimmungen hängt von einer Vielzahl weiterer Faktoren ab, beispielsweise der Dauer der Lärmbelastung und dem Tragen von Hörschutz. Lenovo empfiehlt, von einem Experten prüfen lassen, ob die geltenden Verordnungen bei Ihnen eingehalten werden.

Umgebung

Umgebung

ThinkSystem SR650a V4 entspricht bei den meisten Konfigurationen den technischen Daten von ASHRAE-Klasse A2 und je nach Hardwarekonfiguration auch den technischen Daten der ASHRAE-Klassen A3 und A4. Die Systemleistung wird möglicherweise beeinflusst, wenn die Betriebstemperatur außerhalb der ASHRAE A2-Spezifikationen liegt.

Je nach Hardwarekonfiguration entspricht der SR650a V4-Server auch den technischen Daten der ASHRAE-Klasse H1. Die Systemleistung wird möglicherweise beeinflusst, wenn die Betriebstemperatur außerhalb der ASHRAE H1-Spezifikationen liegt.

Ausführliche Temperaturinformationen finden Sie unter Temperaturregeln.
Anmerkung
Wenn die Umgebungstemperatur über der maximal unterstützten Temperatur liegt (ASHRAE A4: 45 °C), wird der Server heruntergefahren. Der Server kann erst wieder eingeschaltet werden, wenn die Umgebungstemperatur wieder innerhalb des unterstützten Temperaturbereichs liegt.
  • Lufttemperatur:

    • Betrieb:

      • ASHRAE-Klasse H1: 5 °C bis 25 °C (41 °F bis 77 °F)

        Die maximale Umgebungstemperatur verringert sich um 1 °C pro 500 m (1.640 ft) Höhenanstieg ab 900 m (2.953 ft)

      • ASHRAE-Klasse A2: 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F)

        Die maximale Umgebungstemperatur verringert sich um 1 °C pro 300 m (984 ft) Höhenanstieg ab 900 m (2.953 ft)

      • ASHRAE-Klasse A3: 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)

        Die maximale Umgebungstemperatur verringert sich um 1 °C pro 175 m (574 ft) Höhenanstieg ab 900 m (2.953 ft)

      • ASHRAE-Klasse A4: 5 °C bis 45 °C (41 °F bis 113 °F)

        Die maximale Umgebungstemperatur verringert sich um 1 °C pro 125 m (410 ft) Höhenanstieg ab 900 m (2.953 ft)

    • Server ausgeschaltet: -10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F)

    • Transport/Lagerung: -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)

  • Maximale Höhe: 3.050 m (10.000 ft)

  • Relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend):

    • Eingeschaltet

      • ASHRAE-Klasse H1: 8 %–80 %; maximaler Taupunkt: 17 °C (62,6 °F)

      • ASHRAE-Klasse A2: 20 %–80 %; maximaler Taupunkt: 21 °C (70 °F)

      • ASHRAE-Klasse A3: 8 % – 85 %; maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)

      • ASHRAE-Klasse A4: 8 % – 90 %; maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)

    • Transport/Lagerung: 8 bis 90 %

Wasseranforderungen

Wasseranforderungen
ThinkSystem SR650a V4 wird in der folgenden Umgebung unterstützt:
  • Maximaler Druck: 3 bar

  • Wassereintrittstemperatur und ‑durchflussgeschwindigkeit:
    WassereintrittstemperaturWasserdurchflussgeschwindigkeit
    50 °C (122 °F)1,5 Liter pro Minute (l/min) pro Server
    45 °C (113 °F)1 Liter pro Minute (l/min) pro Server
    40 °C (104 °F) oder niedriger0,5 Liter pro Minute (l/min) pro Server
Anmerkung
Das Wasser, das erforderlich ist, um den systemseitigen Kühlkreislauf zu füllen, muss ausreichend sauberes, bakterienfreies Wasser (<100 KBE/ml) wie entmineralisiertes Wasser, Umkehrosmosewasser, deionisiertes Wasser oder destilliertes Wasser sein. Das Wasser muss mit einem Inline-50-Mikron-Filter (ungefähr 288 Maschen) gefiltert werden. Das Wasser muss mit anti-biologischen und korrosionsschützenden Maßnahmen behandelt werden.