Zum Hauptinhalt springen

Menüoptionen des Konfigurationsdienstprogramms

Über das Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms können Sie die Serverkonfigurationsdaten und ‑einstellungen anzeigen und konfigurieren.

Die folgenden Optionen stehen im Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms für UEFI zur Verfügung. Je nach Version der Firmware weichen einige der Menüoptionen möglicherweise geringfügig von diesen Beschreibungen ab.

  • Systeminformationen

    Wählen Sie diese Option aus, um Informationen zum Server anzuzeigen. Wenn Sie Änderungen über andere Konfigurationsdienstprogramm-Optionen vornehmen, wirken sich einige dieser Änderungen auf die Systeminformationen aus. Einstellungen können in den Systeminformationen nicht direkt geändert werden. Diese Option steht Ihnen nur im vollständigen Konfigurationsdienstprogramm-Menü zur Verfügung.

    • System Summary

      Wählen Sie diese Option aus, um Konfigurationsdaten anzuzeigen, einschließlich der ID, der Übertragungsgeschwindigkeit und der Cachegröße der Mikroprozessoren, des Maschinentyps und Maschinenmodells des Servers, der Seriennummer, der System-UUID sowie der Kapazität des installierten Speichers. Wenn Sie über andere Konfigurationsdienstprogramm-Optionen Konfigurationsänderungen vornehmen, erscheinen diese Änderungen hier in der Systemübersicht. Direkt an dieser Stelle können Sie keine Einstellungen ändern.

    • Product Data

      Wählen Sie diese Option aus, um die ID der Systemplatine, die Änderungsstufe bzw. das Ausgabedatum der Firmware, den Code des Integrated Management Module (IMM) und des Diagnoseprogramms sowie die Version und das Datum anzuzeigen.

    Diese Option steht Ihnen nur im vollständigen Konfigurationsdienstprogramm-Menü zur Verfügung.

  • System Settings

    Wählen Sie diese Option aus, um die Serverkomponenteneinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

    • Adapters and UEFI Drivers

      Mit dieser Auswahl können Sie Informationen zu den im Server installierten, UEFI 1.10- und UEFI 2.0-kompatiblen Adaptern und Treibern anzeigen.

    • Processors

      Wählen Sie diese Option aus, um die Prozessoreinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

    • Memory

      Wählen Sie diese Option aus, um die Speichereinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

    • Devices and I/O Ports

      Wählen Sie diese Option aus, um die Zuordnungen für Einheiten und Ein-/Ausgabeanschlüsse (E/A) anzuzeigen oder zu ändern. Sie können die seriellen Anschlüsse und die Umleitung über eine ferne Konsole konfigurieren sowie PCI-Steckplätze und Videocontroller aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Einheit deaktivieren, kann diese Einheit nicht konfiguriert werden und das Betriebssystem kann die Einheit nicht erkennen (diese Einstellung entspricht dem Trennen der Einheit vom System).

    • Stromversorgung

      Wählen Sie diese Option aus, um die Begrenzungsfunktion für die Stromversorgung zur Steuerung des Stromverbrauchs, der Prozessoren und der Leistungsstatus anzuzeigen und zu ändern.

    • Operating Modes

      Wählen Sie diese Option aus, um das Betriebsprofil (Leistungs- und Stromverbrauchsnutzung) anzuzeigen oder zu ändern.

    • Legacy Support

      Wählen Sie diese Option aus, um die Unterstützung älterer Produkte anzuzeigen oder zu definieren.

      Anmerkung
      Im traditionellen Modus reserviert der Server begrenztem ROM-Speicher für installierte Optionen. Während eines traditionellen PXE-Starts werden nur vier Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) unterstützt und zusätzliche Netzschnittstellenkarten werden automatisch deaktiviert. Um die gewünschten NIC-Ports während eines traditionellen PXE-Starts zu aktivieren, priorisieren Sie die gewünschten NIC-Ports indem Sie Rom Execution Order ändern, oder deaktivieren Sie die unerwünschten NIC-Ports im Menü Enable/Disable Adapter Option ROM Support.
      • Force Legacy Video on Boot

        Wählen Sie diese Option aus, um INT-Videounterstützung zu erzwingen, wenn das Betriebssystem UEFI-Videoausgabestandards nicht unterstützt.

      • Rehook INT 19h

        Wählen Sie diese Option aus, um Einheiten für die Steuerungsübernahme des Bootprozesses zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Standardeinstellung lautet Disable.

      • Legacy Thunk Support

        Wählen Sie diese Option aus, um die Kommunikation zwischen UEFI und nicht UEFI-kompatiblen PCI-Massenspeichereinheiten zu aktivieren oder zu inaktivieren. Der Standardwert ist Enable.

      • Infinite Boot Retry

        Wählen Sie diese Option aus, um UEFI zu aktivieren oder zu inaktivieren, damit die traditionelle Bootreihenfolge stufenlos wiederholt wird. Die Standardeinstellung lautet Disable.

      • BBS Boot

        Mit dieser Option können Sie den herkömmlichen BBS-Bootvorgang aktivieren oder inaktivieren. Der Standardwert ist Enable.

    • Sicherheit

      Wählen Sie diese Option aus, um die TPM-Unterstützung (TPM - Trusted Platform Module) anzuzeigen oder zu konfigurieren.

    • Integrated Management Module

      Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen für das Integrated Management Module anzuzeigen oder zu ändern.

      • Richtlinie zum Wiederherstellen der Stromversorgung

        Wählen Sie diese Option aus, um den Betriebsmodus nach einem Stromausfall festzulegen.

      • Commands on USB Interface

        Wählen Sie diese Option aus, um die Ethernet-zu-USB-Schnittstelle im IMM zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der Standardwert ist Enable.

      • Netzwerkkonfiguration

        Wählen Sie diese Option aus, um den Netzschnittstellenport für das Systemmanagement, die MAC-Adresse des Integrated Management Module (IMM), die aktuelle IP-Adresse des IMM und den Hostnamen anzuzeigen, um die statische IP-Adresse des IMM, die Teilnetzmaske und die Gateway-Adresse zu definieren und um anzugeben, ob die statische IP-Adresse verwendet oder die IP-Adresse des imm2.1 von DHCP zugeordnet werden soll. Bei Auswahl dieser Option können Sie außerdem Netzänderungen speichern und das IMM zurücksetzen.

      • Reset IMM to Defaults

        Wählen Sie diese Option aus, um das IMM auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

      • Reset IMM

        Wählen Sie diese Option aus, um das IMM zurückzusetzen.

    • Recovery and RAS

      Wählen Sie diese Option aus, um die Parameter für die Systemwiederherstellung und die RAS-Einstellung anzuzeigen oder zu ändern.

      • Advanced RAS

        Wählen Sie diese Option aus, um die erweiterten RAS-Optionen anzuzeigen oder zu ändern.

      • Backup Bank Management

        Wählen Sie diese Option aus, um die Verwaltungseinstellungen für Sicherungsspeicherbanken anzuzeigen und zu ändern.

      • Disk GPT Recovery

        Wählen Sie diese Option aus, um die Optionen für die Disk GPT Recovery anzuzeigen und zu ändern.

      • POST Attempts

        Wählen Sie diese Option aus, um die Anzahl der POST-Versuche anzuzeigen oder zu ändern.

        • POST Attempts Limit

          Wählen Sie diese Option aus, um die Nx-Bootfehlerparameter anzuzeigen oder zu ändern.

      • System Recovery

        Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen für die Systemwiederherstellung anzuzeigen oder zu ändern.

        • POST Watchdog Timer

          Wählen Sie diese Option aus, um den POST-Überwachungszeitgeber anzuzeigen oder zu aktivieren.

        • POST Watchdog Timer Value

          Wählen Sie diese Option aus, um den Überwachungszeitgeberwert für das POST-Ladeprogramm anzuzeigen oder festzulegen.

        • Reboot System on NMI

          Wählen Sie diese Option aus, um einen Neustart des Systems beim Auftreten eines nicht maskierbaren Interrupts (Nonmaskable Interrupt, NMI) zu aktivieren oder zu inaktivieren. Enable (Aktivieren) ist die Standardeinstellung.

        • Halt on Severe Error

          Wählen Sie diese Option aus, um das Booten des Betriebssystems durch das System und die Anzeige des POST Event Viewers bei einem schwerwiegenden Serverfehler zu aktivieren oder zu inaktivieren. Der Standardwert lautet Disable.

    • Storage

      Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen der Speichereinheit anzuzeigen oder zu ändern.

    • Network

      Wählen Sie diese Option aus, um die Optionen der Netzwerkeinheit anzuzeigen oder zu ändern, z. B. iSCSI.

    • Drive Health

      Wählen Sie diese Option aus, um den Status der im Blade-Server installierten Controller anzuzeigen.

  • Date and Time

    Wählen Sie diese Option aus, um Datum und Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) für den Server einzustellen (Stunde:Minute:Sekunde).

    Diese Option steht Ihnen nur im vollständigen Konfigurationsdienstprogramm-Menü zur Verfügung.

  • Start Options

    Mit dieser Option können Sie die Startoptionen anzeigen oder ändern: Dazu gehören die Startreihenfolge, die PXE-Bootoption (Preboot Execution Environment) und die Startreihenfolge für PCI-Einheiten. Änderungen an den Startoptionen werden erst nach einem Start des Servers wirksam.

    Mit der Startreihenfolge wird die Reihenfolge festgelegt, in der der Server die Einheiten überprüft, um einen Bootsatz zu finden. Der Server startet mit dem ersten gefundenen Bootsatz. Wenn der Server über Hard- und Software für die Funktion Wake on LAN verfügt und das Betriebssystem die Funktion Wake on LAN unterstützt, können Sie für die Funktion Wake on LAN ebenfalls eine Startreihenfolge festlegen. Sie können z. B. eine Startreihenfolge festlegen, bei der zuerst der Datenträger im CD-RW-/DVD-Laufwerk, dann das Festplattenlaufwerk und dann ein Netzadapter geprüft wird.

    Diese Option steht Ihnen nur im vollständigen Konfigurationsdienstprogramm-Menü zur Verfügung.

  • Boot Manager

    Wählen Sie diese Option aus, um die Bootpriorität der Einheiten anzuzeigen, hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern, über eine Datei zu booten, ein einmaliges Booten auszuwählen, den Bootmodus zu ändern oder das System neu zu starten.

  • System Event Logs

    Wählen Sie diese Option aus, um den System Event Manager aufzurufen, in dem Sie das Ereignisprotokoll des Selbsttests beim Einschalten und das Systemereignisprotokoll anzeigen können. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie zwischen den Seiten im Fehlerprotokoll navigieren. Diese Option steht Ihnen nur im vollständigen Konfigurationsdienstprogramm-Menü zur Verfügung.

    Das Ereignisprotokoll des Selbsttests beim Einschalten enthält die neuesten Fehlercodes und ‑nachrichten, die während des Selbsttests beim Einschalten generiert wurden.

    Das Systemereignisprotokoll enthält POST- und SMI-Ereignisse (SMI – System Management Interrupt) sowie alle Ereignisse, die vom Baseboard Management Controller generiert werden, der in das Integrated Management Module (IMM) integriert ist.

    Wichtig
    Wenn die Systemfehleranzeige an der Vorderseite des Servers leuchtet, aber sonst keine weiteren Anzeichen für einen Fehler aufgetreten sind, löschen Sie den Inhalt des Systemereignisprotokolls. Nachdem Sie eine Reparatur durchgeführt oder einen Fehler behoben haben, sollten Sie auch den Inhalt des Systemereignisprotokolls löschen, damit die Systemfehleranzeige an der Vorderseite des Servers erlischt.
    • POST Event Viewer

      Wählen Sie diese Option aus, um den POST Event Viewer zu öffnen, in dem Sie die POST-Fehlernachrichten anzeigen können.

    • System Event Log

      Wählen Sie diese Option aus, um das Systemereignisprotokoll anzuzeigen.

    • Clear System Event Log

      Wählen Sie diese Option aus, um den Inhalt des Systemereignisprotokolls zu löschen.

  • User Security

    Wählen Sie diese Option aus, um Kennwörter festzulegen, zu ändern oder zu löschen.

    Sie können mit dieser Option ein Startkennwort und ein Administratorkennwort festlegen, ändern und löschen. Wenn Sie ein Startkennwort festlegen, müssen Sie dieses für den Systemstart und für den Zugriff auf das Menü des Konfigurationsdienstprogramms eingeben.

    Ein Kennwort muss aus 6 bis 20 Zeichen bestehen. Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von alphabetischen und numerischen Zeichen bestehen. Notieren Sie sich Ihre Kennwörter, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.

    Wenn Sie das Startkennwort vergessen haben, können Sie wieder Zugriff auf den Server erhalten, indem Sie den Schalter für das Startkennwort verwenden. Siehe Tabelle 2 für weitere Informationen.

    Achtung
    Wenn Sie ein Administratorkennwort definieren und es später vergessen, gibt es keine Möglichkeit zum Ändern, Übergehen oder Löschen des Kennworts. In diesem Fall muss die Systemplatine ersetzt werden.
  • Save Settings

    Wählen Sie diese Option aus, um die an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen zu speichern.

  • Restore Settings

    Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht speichern möchten, sondern die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen möchten.

  • Load Default Settings

    Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht speichern möchten, sondern die werkseitigen Voreinstellungen wiederherstellen möchten.

  • Exit Setup

    Wählen Sie diese Option aus, um das Konfigurationsdienstprogramm zu verlassen. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen noch nicht gespeichert haben, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen speichern möchten oder ob Sie das Programm beenden möchten, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern.