Zum Hauptinhalt springen

Funktionen für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit

Drei der wichtigsten Merkmale beim Entwickeln von Rechenknoten sind Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit (RAS – Reliability, Availability, Serviceability). Diese Produktmerkmale (die sogenannten RAS-Funktionen) tragen dazu bei, die Integrität der auf dem Rechenknoten gespeicherten Daten, die Verfügbarkeit des Rechenknotens und die einfache Diagnose und Behebung von auftretenden Fehlern sicherzustellen.

Der Rechenknoten bietet die folgenden RAS-Funktionen:

  • ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)
  • Automatischer Neustart des Servers (Automatic Server Restart, ASR)
  • Integrierte Diagnose mithilfe von DSA Preboot
  • Integrierte Überwachung für Temperatur, Spannung und Festplattenlaufwerke
  • Kundenbetreuung rund um die Uhr, 7 Tage die Woche1
  • Upgrade des residenten Flash-ROM-Codes und der Diagnoseprogramme durch den Kunden
  • Upgrade des UEFI-Codes und der Diagnoseprogramme vom Kunden durchführbar
  • DDR4-DIMMs mit Fehlerkorrekturcode
  • L2-Cache mit Fehlerprüfung und -korrektur (ECC)
  • Fehlercodes und -nachrichten
  • Integrated Management Module II (IMM2)
  • Funktion "Light Path Diagnostics"
  • Speicherparitätstest
  • Integrierter Mikroprozessor-Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST) beim Selbsttest beim Einschalten (Power-On Self-Test, POST)
  • Zugriff auf die Seriennummer des Mikroprozessors
  • Erkennung der Prozessorverfügbarkeit
  • ROM-residente Diagnoseprogramme
  • Systemfehlerprotokolle
  • Elementare Produktdaten zum Speicher
  • Funktion "Wake on LAN"
  • Funktion "Wake on PCI" (PME)
1 Die Serviceverfügbarkeit variiert je nach Land. Die Antwortzeit variiert je nach Anzahl und nach Art der eingehenden Anfragen.