Übersicht über die Gehäuserückseite
SMM-Informationen werden in dieser Ansicht angezeigt.
Verwaltungsmodul
Aktuelle Netzteileinheit
Lüfter
Verwaltungsmodul
Verwaltungsmodul: Zeigt den Status von SMM an.

Status: Zeigt den Betriebszustand von SMM an.
SMM-Rücksetzung: Nach Klicken dieser Schaltfläche zählt SMM 90 Sekunden herunter und zeigt dann die folgenden Informationen.
Abbildung 2. Benachrichtigung über eine erfolgreiche RücksetzungAuf Standard zurücksetzen: Setzt die SMM-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Dies sind die Standardwerte nach dem Zurücksetzen der Einstellungen:- SMTP: Alle E‑Mail-Alerts deaktiviert; E‑Mail-Serveradresse = 0.0.0.0; Authentifizierung deaktiviert; wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Informationen hierzu finden Sie unter SMTP/SNMP/PEF.
- SNMP: Alle Traps deaktiviert; Community-Name = „öffentlich“; wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Informationen hierzu finden Sie unter SMTP/SNMP/PEF.
- PEF: Kein Filter ausgewählt; allgemeine Alerts deaktiviert.
Netzwerkkonfiguration (Informationen siehe Netzwerkkonfiguration):
Allgemeine Einstellungen: Hostname = „SMM-$MAC_ADDR“; DNS-Domänenname = „lenovo.com“.
Netzwerkschnittstellenkonfiguration:
Auto-Negotiation = ein, Dynamic DNS = nicht aktiviert, DHCP für DNS-Domänenname verwenden = nicht aktiviert, Auf ARP antworten = aktiviert; IPv4 = Aktiviert, Erst DHCP, dann statisch = aktiviert, (statische Standard-IP: IP-Adresse = 192.168.70.100, Subnetzmaske = 255.255.255.0, Gateway = 192.168.70.1), Bevorzugter/Alternativer DNS-Server = leer; IPv6 = Aktiviert, DHCP zum Abrufen von DNS-Serveradressen verwenden = nicht aktiviert, Bevorzugter/Alternativer DNS-Server = leer; VLAN = deaktiviert.
- Zeiteinstellungen: Die Zeiteinstellung wird nicht zurückgesetzt.
- Benutzeraccount: Kennwortrichtlinienüberprüfung ist standardmäßig aktiviert; Benutzername = USERID, Kennwort = PASSW0RD (das sechste Zeichen von PASSW0RD ist die Zahl Null); Benutzerberechtigungen = admin; Informationen siehe Benutzeraccount.
Accountsicherheit (Informationen siehe Accountsicherheit):
Mindestlänge des Kennworts = 10, Benutzer zwingen, das Kennwort beim ersten Zugriff zu ändern = Ja, Kennwortablaufdauer (in Tagen) = 90, Warndauer vor Kennwortablauf (in Tagen) = 5, Mindestintervall für Kennwortänderung (in Stunden) = 24, Mindestwiederverwendungszyklus des Kennworts (0‑10) = 5, Maximaler Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche = 5, Sperrzeitraum nach maximaler Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen (in Minuten) = 60, Sitzungszeitlimit bei Webinaktivität (in Minuten) = 20, IP-Adressblock für 300 Sekunden nach 10 Anmeldefehlern = deaktiviert.
Webservice: HTTPS-Portnummer = 443. (Hinweis: Kein Standard-HTTP-Port 80)
Webzertifizierung:
Signator-Informationen: Landescode (Country Code – CC) = US, Ort (Locality – L) = RTP, Organisation (Organization – O) = ThinkServer, Allgemeiner Name (Common Name – CN) = www.lenovo.com
Herausgeber-Informationen: Landescode (Country Code – CC) = US, Ort (Locality – L) = RTP, Organisation (Organization – O) = ThinkServer, Allgemeiner Name (Common Name – CN) = www.lenovo.com
NTP: Betriebsmodus = Deaktiviert, Server-Zeitzone = UTC
Firmwareversion: Die aktuelle Firmwareversion.
Start-Flash: Zeigt die aktuelle SMM-Startgruppe an. Im Normalbetrieb sollte Start-Flash immer auf Erste festgelegt sein. Nur wenn die erste Flash-Startgruppe einen Hardware‑ oder Firmwarefehler hat, schaltet SMM zur zweiten Flash-Startgruppe um.
Identifikationsanzeige (ID-Anzeige): Diese blaue Anzeige dient zur visuellen Lokalisierung eines Gehäuses im Rack, wobei die folgenden drei Optionen verfügbar sind. Um eine Option zu aktivieren, wählen Sie sie aus der Liste aus und klicken Sie auf Übernehmen oder verwenden Sie die entsprechenden Befehle.
Ausschalten
Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet die SMM-ID-Anzeige zuerst die Identifikationsanzeige an allen Knoten im Gehäuse aus und wechselt in den Akzeptanzmodus, in dem das Anzeigeverhalten von den Knoten-ID-Anzeigen bestimmt wird.
Befehl zum Ausschalten der SMM-ID-Anzeige:
ipmitool -H %smmip% -U USERID -P PASSW0RD -I lanplus raw 0x32 0x97 0x01 0x00
Tabelle 1. Verhalten der SMM-ID-Anzeige im Akzeptanzmodus Knotenidentifikationsanzeigen SMM-Identifikationsanzeige Alle Knoten-ID-Anzeigen sind ausgeschaltet. Aus Keine Knoten-ID-Anzeige blinkt, aber mindestens eine Knoten-ID-Anzeige ist eingeschaltet. Ein Mindestens eine Knoten-ID-Anzeige blinkt. Blinken AnmerkungDie SMM-ID-Anzeige wechselt standardmäßig in den Akzeptanzmodus.
Weitere Informationen zu Knoten-ID-Anzeigen finden Sie unter Knotenbedienerinformationsanzeige.
Einschalten
Wenn diese Option aktiviert ist, leuchten alle Knoten-ID-Anzeigen mit Ausnahme der blinkenden Anzeigen, die weiterhin blinken.
Befehl zum Einschalten der SMM-ID-Anzeige:
ipmitool -H %smmip% -U USERID -P PASSW0RD -I lanplus raw 0x32 0x97 0x01 0x01
Blinken
Wenn diese Option aktiviert ist, blinken alle Knoten-ID-Anzeigen unabhängig vom vorherigen Status.
Befehl zum Aktivieren der blinkenden SMM-ID-Anzeige:
ipmitool -H %smmip% -U USERID -P PASSW0RD -I lanplus raw 0x32 0x97 0x01 0x02
Fehleranzeige: Die Fehleranzeige leuchtet, wenn ein kritisches Ereignis auftritt. Sie erlischt, nachdem das kritische Ereignis behoben ist.
FFDC: Die Fast Failure Data Collection (FFDC) sammelt sofort Informationen zu Ereignissen und Bedingungen, die möglicherweise zu einem Fehler führen. Klicken Sie auf Erfassen, um die Datei zur Problemanalyse aus dem Internet herunterzuladen.
Open-Source-Lizenzen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um die Open-Source-Lizenzdatei der in SMM verwendeten Open-Source-Pakete herunterzuladen.
Aktuelle Netzteileinheit
Aktuelle Netzteileinheit: Zeigt den Status der Netzteile an.

- Status
Vorhanden: Das Netzteil ist installiert.
Nicht vorhanden: Kein Netzteil ist installiert.
Fehler: Das Netzteil ist in einem fehlerhaften Zustand.
Leistung: Die Nennleistung, z. B. 1100 W, 1600 W und 2000 W, wird hier angezeigt.
Wechselstrom-Eingang: Hier wird die Eingangsversorgung mit Wechselstrom angezeigt.
Kapazität: Hier wird die maximale Gleichstromausgangsleistung angezeigt, die das Netzteil für das gesamte System liefern kann.
Wenn der DC-PG-Status der Netzteileinheit Nein ist, liegt die Kapazität bei 0 W.
Wenn der DC-PG-Status der Netzteileinheit Ja ist, entspricht die Kapazität normalerweise der Nennleistung.
AnmerkungDie folgenden Zustände sind Ausnahmen.1100‑W-Netzteileinheit unterstützt Niederspannung, Kapazität ist 900 W (AC-IN < 100 V), 1050 W (100 V <= AC-IN < 170 V) oder 1100 W (170 V <= AC-IN).
Bei zwei Netzteileinheiten mit unterschiedlicher Kapazität gilt die niedrigere Kapazität.
Nullausgabe: Redundanzmodus
Deaktiviert: Nullausgabe ist deaktiviert.
Aufwecken: Nullausgabe ist aktiviert. Das Netzteil funktioniert.
Ruhemodus: Nullausgabe ist aktiviert. Die Netzteileinheit ist im Energiesparmodus ohne Gleichstromausgangsleistung.
EPOW (Early Power Off Warning, frühzeitige Ausschaltwarnung)
Aktiv: Das Netzteil hat die Wechselstromversorgung verloren.
Normal: Das Wechselstromnetzteil funktioniert ordnungsgemäß.
Drosselung
Aktiv: Bei der Netzteileinheit liegt eine Überstrombedingung vor.
Normal: Die Netzteileinheit funktioniert ordnungsgemäß.
DC-PG (Gleichstrom – Netzstrom gut): Der Gleichstromversorgungsstatus des Netzteils.
Nein: Das Netzteil liefert nicht den erforderlichen Gleichstrom.
Ja: Das Netzteil liefert den erforderlichen Gleichstrom.
Lüfter
Lüfter: Zeigt den Lüfterstatus an.

Status
Vorhanden: Der Lüfter arbeitet unter normalen Betriebsbedingungen.
Nicht vorhanden: Kein Lüfter installiert.
Fehler
: Der Lüfter ist in fehlerhaftem Zustand.
- Typ: Es gibt zwei Lüftertypen, 60 mm und 80 mm.