Zum Hauptinhalt springen

Maschinentyp und Seriennummer aktualisieren

Nachdem die Systemplatine von qualifizierten Kundendiensttechnikern ersetzt wurde, müssen der Maschinentyp und die Seriennummer aktualisiert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren von Maschinentyp und Seriennummer:
  • Von Lenovo XClarity Provisioning Manager V3

    So aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer mit Lenovo XClarity Provisioning Manager V3:
    1. Starten Sie den Server und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager V3-Schnittstelle anzuzeigen.

    2. Wenn das Administratorkennwort erforderlich ist, geben Sie das Kennwort ein.

    3. Klicken Sie auf der Seite mit der Systemzusammenfassung auf VPD-Update.

    4. Aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer.

  • Vom Lenovo XClarity Essentials OneCLI

    Lenovo XClarity Essentials OneCLI legt Maschinentyp und Seriennummer im Lenovo XClarity Controller fest. Wählen Sie eines der folgenden Verfahren aus, um auf Lenovo XClarity Controller zuzugreifen und Maschinentyp und Seriennummer festzulegen:
    • Betrieb vom Zielsystem, wie z. B. dem Zugriff per LAN oder KCS (Keyboard Console Style)
    • Fernzugriff auf das Zielsystem (TCP/IP-basiert)
    So aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer mit Lenovo XClarity Essentials OneCLI:
    1. Laden Sie herunter und installieren Sie Lenovo XClarity Essentials OneCLI.

      Rufen Sie die folgende Website auf, um Lenovo XClarity Essentials OneCLI herunterzuladen:

      XClarity Essentials OneCLI-Website

    2. Kopieren und entpacken Sie das OneCLI-Paket, das zusätzlich weitere erforderliche Dateien enthält, auf dem Server. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Programm OneCLI und die erforderlichen Dateien in demselben Verzeichnis entpacken.

    3. Nachdem Ihnen Lenovo XClarity Essentials OneCLI zur Verfügung steht, geben Sie den folgenden Befehl ein, um die DMI festzulegen:

      onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <m/t_model> [access_method]
      onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoSerialNum <s/n> [access_method]

      Dabei gilt Folgendes:
      <m/t_model>
      Der Typ und die Modellnummer der Servermaschine. Geben Sie mtm xxxxyyy ein. Dabei gilt Folgendes: xxxx ist der Maschinentyp und yyy die Nummer des Servermodells.
      <s/n>
      Die auf dem Server verzeichnete Seriennummer. Geben Sie sn zzzzzzz ein, wobei zzzzzzz für die Seriennummer steht.
      [access_method]
      Die Zugriffsmethode, die Sie aus der folgenden Reihe von Methoden auswählen können:
      • Online authentifizierter LAN-Zugriff; geben Sie folgenden Befehl ein:

        [−−imm xcc_user_id:xcc_password@xcc_internal_ip]

        oder

        [−−bmc xcc_user_id:xcc_password@xcc_internal_ip]

        Dabei gilt Folgendes:
        xcc_internal_ip
        Die BMC/IMM-interne LAN/USB-IP-Adresse. Der Standardwert lautet 169.254.95.118.
        xcc_user_id
        Der BMC/IMM/XCC-Accountname (1 von 12 Accounts). Der Standardwert lautet USERID.
        xcc_password
        Dies ist das Kennwort für den BMC/IMM/XCC-Account (1 von 12 Accounts). Der Standardwert ist PASSW0RD (mit einer Null statt einem „O“).
        Anmerkung
        1. BMC, IMM oder XCC interne LAN/USB-IP-Adresse, Account-Name und das Kennwort sind alle für diesen Befehl gültig.

        2. Wenn Sie keinen dieser Parameter angeben, verwendet OneCLI die Standardwerte. Wenn die Standardwerte verwendet werden und OneCLI nicht mit der LAN-Zugriffsmethode mit Online-Authentifizierung auf Lenovo XClarity Controller zugreifen kann, verwendet OneCLI automatisch die nicht authentifizierte KCS-Zugriffsmethode.

        Beispiele, bei denen die Standardwerte für die Benutzer-ID und das Kennwort verwendet werden:
        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <m/t_model>
        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoSerialNum <s/n>

      • Online-Zugriff per KCS (nicht authentifiziert und auf den Benutzer beschränkt):

        Sie müssen keinen Wert für access_method eingeben, wenn Sie diese Zugriffsmethode verwenden.

        Anmerkung
        Die Zugriffsmethode KCS verwendet die PMI/KCS-Schnittstelle, für die es erforderlich ist, dass der IPMI-Treiber installiert ist.

        Beispiele, bei denen nicht die Standardwerte für die Benutzer-ID und das Kennwort verwendet werden:

        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <m/t_model>
        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoSerialNum <s/n>

      • Zugriff über fernes LAN; geben Sie folgenden Befehl ein:

        Anmerkung
        Wenn Sie für den Zugriff auf Lenovo XClarity Controller die Zugriffsmethode über fernes LAN/WAN von einem Client aus verwenden, müssen Sie die Parameter host und xcc_external_ip angeben.
        [−−imm xcc_user_id:xcc_password@xcc_external_ip]
        oder
        [−−bmc xcc_user_id:xcc_password@xcc_external_ip]
        Dabei gilt Folgendes:
        xcc_external_ip
        Die BMC/IMM/XCC-IP-Adresse. Hierfür gibt es keinen Standardwert. Dieser Parameter ist erforderlich.
        xcc_user_id
        Der BMC/IMM/XCC-Account (1 von 12 Accounts). Der Standardwert lautet USERID.
        xcc_password
        Dies ist das Kennwort für den BMC/IMM/XCC-Account (1 von 12 Accounts). Der Standardwert ist PASSW0RD (mit einer Null statt einem „O“).
        Anmerkung
        BMC, IMM oder XCC interne LAN/USB-IP-Adresse, Account-Name und das Kennwort sind alle für diesen Befehl gültig.
        Beispiele, bei denen die Standardwerte für die Benutzer-ID und das Kennwort verwendet werden:
        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <m/t_model> --host <xcc_ip>
        onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoSerialNum <s/n> --host <xcc_ip>

    4. Setzen Sie das Lenovo XClarity Controller auf die werkseitige Voreinstellung zurück. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt BMC auf werkseitige Voreinstellungen zurücksetzen.