Zum Hauptinhalt springen

Server ausschalten

Wenn der Server mit einer Stromquelle verbunden ist, verbleibt er in einem Standby-Modus. So kann Lenovo XClarity Controller auf Remote-Startanforderungen reagieren. Um den Server vollständig von der Stromversorgung zu trennen (Anzeige für den Stromversorgungsstatus aus), müssen Sie alle Netzkabel abziehen.

Informationen zur Position des Netzschalters und der Betriebsanzeige finden Sie unter Fehlerbehebung nach Systemanzeigen.
  • Die LED-Status des Betriebsspannungsschalters des Knotens sind folgende:
    Tabelle 1. Netzschalter und Anzeige für Stromversorgungsstatus (grün)
    StatusFarbeBeschreibung
    AusKeineEs ist kein Netzteil installiert oder die Anzeige selbst ist defekt.
    Schnelles Blinken (viermal pro Sekunde)GrünDer Server ist ausgeschaltet und kann derzeit nicht eingeschaltet werden. Der Netzschalter ist deaktiviert. Dieser Zustand hält ungefähr 5 bis 10 Sekunden an.
    Langsames Blinken (einmal pro Sekunde)GrünDer Server ist ausgeschaltet und kann eingeschaltet werden. Sie können den Netzschalter drücken, um den Server einzuschalten.
    LeuchtendGrünDer Server ist eingeschaltet.
Um den Server in den Standby-Modus zu versetzen (Anzeige für den Stromversorgungsstatus blinkt einmal pro Sekunde):
Anmerkung
Lenovo XClarity Controller kann den Server als automatische Reaktion auf einen kritischen Systemausfall in den Standby-Modus versetzen.
  • Starten Sie das ordnungsgemäße Herunterfahren des Betriebssystems (wenn dies vom Betriebssystem unterstützt wird).

  • Drücken Sie die Netztaste, um einen ordnungsgemäßen Herunterfahrvorgang zu starten (wenn dies vom Betriebssystem unterstützt wird).

  • Drücken und halten Sie den Netzschalter für mehr als 4 Sekunden, um das Herunterfahren zu erzwingen.

Im Standby-Modus kann der Server über Lenovo XClarity Controller auf Fernanforderungen zum Einschalten reagieren. Informationen zum Einschalten des Servers finden Sie unter Server einschalten.