Zum Hauptinhalt springen

Systemplatine installieren (nur qualifizierte Techniker)

Führen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt aus, um eine Systemplatine zu installieren. Dieser Vorgang muss von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden.

Zu dieser Aufgabe

Wichtig
  • Das Entfernen und Installieren dieser Komponente erfordert qualifizierte Techniker. Versuchen Sie nicht, die Komponente ohne eine passende Schulung zu entfernen oder zu installieren.
  • Wenn Sie die Systemplatine austauschen, müssen Sie den Server immer auf die neueste Firmware aktualisieren oder die zuvor vorhandene Firmware wiederherstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie über die aktuelle Firmware oder eine Kopie der zuvor vorhandenen Firmware verfügen, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
  • Wenn Sie Speichermodule entfernen, kennzeichnen Sie die Steckplatznummer auf jedem Speichermodul, entfernen Sie alle Speichermodule von der Systemplatine und legen Sie sie auf einer antistatischen Oberfläche beiseite, sodass sie für eine erneute Installation zur Verfügung stehen.
  • Wenn Sie Kabel abziehen, erfassen Sie die Kabel in einer Liste und notieren Sie, an welchen Anschlüssen die Kabel angeschlossen waren. Diese Liste können Sie anschließend während der Installation der neuen Systemplatine als Checkliste verwenden.

Zum Vermeiden möglicher Gefahren lesen und befolgen Sie die Sicherheitsinformationen.

  • S002
    disconnect all power
    VORSICHT
    Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden.
  • S012
    hot surface
    VORSICHT
    Heiße Oberfläche in der Nähe.
Achtung
  • Lesen Sie Installationsrichtlinien und Sicherheitsprüfungscheckliste, um sicherzustellen, dass Sie sicher arbeiten.

  • Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die Komponente befindet, eine unlackierte Metalloberfläche am Knoten. Entnehmen Sie die Komponente anschließend aus der Schutzhülle und legen Sie sie auf eine antistatische Oberfläche.

Firmware‑ und Treiberdownload: Möglicherweise müssen Sie nach dem Austausch einer Komponente die Firmware oder den Treiber aktualisieren.

Vorgehensweise

  1. Bereiten Sie diese Aufgabe vor.
    1. Legen Sie den Knoten vorsichtig auf einer ebenen, antistatischen Oberfläche ab.
  2. Setzen Sie die Systemplatine wie dargestellt schräg in den Knoten ein.
    Abbildung 1. Installieren einer Systemplatine
    System board installation
  3. Schieben Sie die Systemplatine vorsichtig zur Rückseite des Knotens und setzen Sie sie anschließend auf die Führungsstifte des Gehäuses.
    Abbildung 2. Installieren einer Systemplatine
    System board installation
  4. Ziehen Sie die Schrauben und Abstandhalter wie dargestellt an, um die Systemplatine zu befestigen.
    Abbildung 3. Schrauben der Systemplatine
    System board installation
    Anmerkung

    Die Sechskant-Abstandhalter sind für die Verwendung mit einem allgemeinen Kreuzschlitz-Schraubendreher oder einem Schlitzschraubendreher konzipiert.

  5. Ziehen Sie das Lenovo XClarity Controller -Netzwerkzugriffsetikett auf dem Prozessor-Kühlkörper ab und bringen Sie es anschließend am Netzwerkzugriffsetikett an der Vorderseite des Knotens an.
    Abbildung 4. Position des Lenovo XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetiketts auf der herausziehbaren Informationskarte
    Location of the network access tag

 

Nach Abschluss dieser Aufgabe

  1. Fahren Sie mit der Installation der anderen Komponenten auf der Systemplatinenbaugruppe fort.
  2. Installieren Sie alle Komponenten, die von der Systemplatine entfernt wurden, erneut und schließen Sie alle erforderlichen Kabel an. (Weitere Informationen erhalten Sie in den zugehörigen Abschnitten Prozeduren beim Hardwareaustausch und Interne Kabelführung), wie z. B.:
    1. Installieren Sie erneut das Stromeingangsplatinen-Modul und die Stromversorgungsmodulplatine und die und schließen Sie die Kabel zwischen diesen beiden Komponenten an (siehe Stromeingangsplatinen(PIB)-Modul installieren, Stromversorgungsmodulplatine (PMB) installieren und Kabelführung für die Stromversorgungsmodulplatine und das Stromeingangsplatinen-Modul).
    2. Installieren Sie alle erforderlichen Speichermodule (siehe Speichermodul installieren).
    3. Installieren Sie ggf. den Schalter gegen unbefugten Zutritt wieder mit Kabel und schließen Sie das Kabel an die Systemplatine an(see Schalter gegen unbefugten Zugriff mit Kabel installieren).
    4. Installieren Sie die vordere Bedienerbaugruppe erneut und schließen Sie das Kabel an die Systemplatine an (siehe Vordere Bedienerbaugruppe installieren).
    5. Installieren Sie die MicroSD-Karte erneute (siehe MicroSD-Karte installieren).
    6. Installieren Sie den Schlüsselschalter mit Kabel erneut und schließen Sie das Kabel an die Systemplatine an (siehe Schlüsselschalter mit Kabel installieren).
    7. Installieren Sie die Laufwerkhalterung erneut und schließen Sie die erforderlichen Kabel an die Systemplatine und an die E/A-Modulplatine an (siehe Laufwerkhalterung installierenund Kabelführung für Hot-Swap-Laufwerke).
    8. Schließen Sie alle erforderlichen Kabel an und verlegen Sie sie (siehe Interne Kabelführung).
  3. Schließen Sie dann den Austausch von Komponenten ab (siehe Austausch von Komponenten abschließen).
  4. Schließen Sie die Netzkabel und alle anderen Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an.
  5. Setzen Sie Datum und Uhrzeit des Systems zurück.
  6. Aktualisieren Sie den Maschinentyp und die Seriennummer mit den neuen elementaren Produktdaten (VPD) mithilfe des Lenovo XClarity Provisioning Manager (siehe VPD (Elementare Produktdaten) aktualisieren).
    Anmerkung
  7. Aktualisieren Sie die UEFI‑, XCC‑ und LXPM-Firmware auf die spezifische Version, die vom Server unterstützt wird. Siehe Firmware aktualisieren

  8. Installieren Sie ggf. den Lenovo Features on Demand-Aktivierungsschlüssel. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Lizenzverwaltung in der mit dem Server kompatiblen XCC-Dokumentation unter Portalseite für Lenovo XClarity Controller.

  9. Aktualisieren Sie den öffentlichen Schlüssel. Weitere Details finden Sie im Abschnitt Einheitsschlüssel aktualisieren unter Benutzerhandbuch für die ThinkShield Key Vault Portal Webanwendung.

    Anmerkung
  10. TPM-Richtlinie festlegen (siehe TPM-Richtlinie festlegen).
  11. Optional können Sie den sicheren Start aktivieren (siehe Sicheren UEFI-Start aktivieren).
  12. Konfigurieren Sie bei Bedarf die folgenden ThinkEdge Sicherheitsfunktionen neu.

    1. Ändern Sie den Status Systemsperrmodus-Steuerung in ThinkShield Portal. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt System aktivieren oder entsperren

    2. Aktivieren Sie die SED-Verschlüsselung. (siehe Authentifizierungsschlüssel für selbstverschlüsselnde Festplatten (SED AK) verwalten).

    3. Stellen Sie SED AK wieder her. (siehe Authentifizierungsschlüssel für selbstverschlüsselnde Festplatten (SED AK) verwalten).

    4. Aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen. Siehe Systemsperrmodus.