Zum Hauptinhalt springen

Netzteilanzeigen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu verschiedenen Netzteilanzeigenstatuswerten und Vorschläge zu entsprechenden Maßnahmen.

Zum Starten des Servers ist die folgende Mindestkonfiguration erforderlich:

  • Systemplatine
  • Zwei Prozessoren
  • Sechzehn Speichermodule
  • System-E/A-Platine und zugehöriges Kabel (für Firmware und RoT-Sicherheitsmodul)
  • Acht Netzteile
  • Ein M.2-Laufwerk (falls BS für Debuggingzwecke erforderlich ist)
  • Einundzwanzig Systemlüfter
  • Ein vorderer PCIe-Ethernet-Adapter (falls Netzwerk erforderlich ist)

In der folgenden Tabelle werden die Fehler beschrieben, die durch verschiedene Kombinationen von Netzteilanzeigen und der Betriebsanzeige angezeigt werden, sowie die vorgeschlagenen Maßnahmen zum Beheben der erkannten Fehler.

Abbildung 1. Netzteilanzeigen
Power supply LEDs
AnzeigeBeschreibung
1 Ausgabe- und Fehlerstatus (zweifarbig, grün und gelb)
Die Ausgangs- und Fehlerstatusanzeige kann einen der folgenden Status aufweisen:
  • Aus: Der Server ist ausgeschaltet oder die Netzteileinheit funktioniert nicht ordnungsgemäß. Wenn der Server eingeschaltet ist, aber die Anzeige aus ist, tauschen Sie die Netzteileinheit aus.

  • Schnell blinkendes Grün (etwa fünf Mal pro Sekunde): Die Netzteileinheit befindet sich im Firmwareaktualisierungsmodus.

  • Grün: Der Server ist eingeschaltet und die Netzteileinheit funktioniert ordnungsgemäß.

  • Gelb: Die Netzteileinheit ist möglicherweise ausgefallen. Erstellen Sie einen Speicherauszug des FFDC-Protokolls vom System und wenden Sie sich an das Lenovo Back-End-Support-Team für eine Überprüfung des PSU-Datenprotokolls.

2 Eingangsstatus (einfarbig, grün)
Die Eingangsstatusanzeige kann einen der folgenden Status aufweisen:
  • Aus: Die Netzteileinheit wurde von der Eingangsstromquelle getrennt.

  • Grün: Die Netzteileinheit ist an die Eingangsstromquelle angeschlossen.

  • Blinken (1 Hz): Die Eingangsleistung ist fehlerhaft.