Zum Hauptinhalt springen

Technische Daten

Zusammenfassung der technischen Daten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Prozessor
Unterstützt zwei skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 5. Generation mit bis zu 350 W TDP, integriertem Speichercontroller und Intel Mesh UPI-Topologie (Ultra Path Interconnect).
  • Bis zu zwei Platinum Level Prozessoren mit LGA 4677 Stecksockeln
  • Skalierbar auf bis zu 64 Kerne pro Stecksockel
  • Unterstützt bis zu 3 UPI-Verbindungen zwischen Prozessoren mit bis zu 20 GT/s
  • Thermal Design Power (TDP): bis zu 350 Watt

Eine Liste der unterstützten Prozessoren finden Sie unter: Lenovo ServerProven-Website.

Speicher

Ausführliche Informationen zur Speicherkonfiguration finden Sie im Abschnitt Installationsregeln und ‑reihenfolge für Speichermodule.

  • Speichermodultyp:
    • TruDDR5 5.600 MHz RDIMM: 64 GB (2Rx4), 96 GB (2Rx4) und 128 GB (2Rx4)
  • Geschwindigkeit:
    Anmerkung
    Betriebsgeschwindigkeit hängt vom Prozessormodell und den UEFI-Einstellungen ab.
    • 5.600 MT/s für 1 DIMM pro Kanal
    • 4.400 MT/s für 2 DIMMs pro Kanal
  • Kapazität
    • Minimum: 1 TB
    • Maximal: 4 TB
  • Steckplätze: 16 DIMM-Steckplätze pro Prozessor, insgesamt 32 DIMM-Steckplätze

Eine Liste der unterstützten Speichermodule finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

M.2-Laufwerk
Der Server unterstützt die folgende M.2-Laufwerkkapazität:
  • 960 GB
  • 1,92 TB
Der folgende Formfaktor wird unterstützt:
  • 110 mm (22110)

Eine Liste der unterstützten M.2-Laufwerke finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Speichererweiterung
  • Bis zu 16 2,5-Zoll-Hot-Swap-NVMe-Laufwerke
  • Bis zu zwei M.2-Laufwerke (Onboard VROC RAID-Unterstützung)

Eine Liste unterstützter Laufwerke finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Erweiterungs-steckplätze

Zehn vordere FHHL PCIe-Steckplätze

Weitere Informationen finden Sie unter Vorderansicht.

Graphics Processing Unit (GPU)
Acht NVIDIA B200 1.000 W SXM6 GPUs mit 180 GB HBM3e-Speicher pro GPU
Integrierte Funktionen und E/A-Anschlüsse
  • Lenovo XClarity Controller (XCC) mit Funktionen zur Serviceprozessorsteuerung und Überwachung, Videocontroller und Funktionen zur Remotenutzung von Tastatur, Bildschirm, Maus und Festplattenlaufwerken.
  • Anschlüsse an der Vorderseite:
    • Zwei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s)
    • Ein XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45) zur Verbindung mit einem Systemmanagementnetzwerk. Dieser RJ45-Anschluss ist für die Lenovo XClarity Controller-Funktionen vorgesehen.
    • Ein VGA-Anschluss
    • Integrierte Diagnoseanzeige
      • Netzschalter und Betriebsanzeige (grün)
      • Anzeige für Netzwerkaktivität (grün)
      • System-ID-Taste/Anzeige (blau)
      • Systemfehleranzeige (gelb)
Anmerkung
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1200 bei 60 Hz.
Netzwerk
Vorderer FHHL PCIe-Ethernet-Adapter
RAID-Adapter

Integrierte Software-RAID-Unterstützung für M.2-Laufwerke (Intel VROC NVMe RAID):

  • Intel VROC Standard: erfordert einen Aktivierungsschlüssel und unterstützt die RAID-Stufen 0 und 1
Systemlüfter
  • Zwei primäre Lüfter an der Vorderseite: 60 mm x 56 mm
  • Fünfzehn Primärlüfter an der Rückseite: 80 mm x 56 mm
  • Vier Zusatzlüfter an der Rückseite: 40 mm x 56 mm
Elektrische Eingangswerte
In der folgenden Liste finden Sie den unterstützten Typ:
  • CRPS Premium (CFFv5) 3.200-Watt Titanium, Eingangsspannung 200–240 V
Wichtig
Die Netzteile und redundanten Netzteile im Server müssen dieselbe Nennleistung, Wattleistung oder Effizienzstufe aufweisen.
Mindestkonfiguration für Debuggingzwecke
  • Systemplatine
  • Zwei Prozessoren
  • Sechzehn Speichermodule
  • System-E/A-Platine und zugehöriges Kabel (für Firmware und RoT-Sicherheitsmodul)
  • Acht Netzteile
  • Ein M.2-Laufwerk (falls BS für Debuggingzwecke erforderlich ist)
  • Einundzwanzig Systemlüfter
  • Ein vorderer PCIe-Ethernet-Adapter (falls Netzwerk erforderlich ist)
Betriebssysteme
Unterstütztes und zertifiziertes Betriebssystem:
  • Canonical Ubuntu
  • Red Hat Enterprise Linux
Verweise: