Zum Hauptinhalt springen

Vorderansicht

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Vorderansicht.

Anmerkung
Die Abbildung in diesem Abschnitt zeigt die Position bestimmter Teile. Einige Komponenten werden möglicherweise nicht gleichzeitig innerhalb bestimmter Konfigurationen unterstützt.
Abbildung 1. Vorderansicht
Front view
Tabelle 1. Ansicht der Komponenten an der Vorderseite
1 VGA-Anschluss2 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)
3 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)4 XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45)
5 Positionsanzeige/Systemfehleranzeige/RoT-Fehleranzeige6 PCIe-Adapterkarte 2 (PCIe-Steckplatz 10)
7 Vordere Lüfter8 PCIe-Adapterkarte 1 (PCIe-Steckplatz 9)
9 integrierte Diagnoseanzeige10 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen (Position 0 bis 15)
11 PCIe-Switch-Shuttle (PCIe-Steckplatz 1-8) 

1 VGA-Anschluss

Zum Anschließen eines Bildschirms.

Anmerkung
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1200 bei 60 Hz.

2 / 3 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)

Der USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) kann verwendet werden, um eine USB-kompatible Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, USB-Maus oder USB-Speichereinheit.

4 XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45)

Der Server verfügt über einen 10/100/1.000 Mbit/s RJ-45-Anschluss, der für Lenovo XClarity Controller (XCC)-Funktionen vorgesehen ist. Sie können über den Systemverwaltungsanschluss direkt auf den Lenovo XClarity Controller zugreifen, indem Sie Ihren Laptop über ein Ethernet-Kabel mit dem Verwaltungsanschluss verbinden. Stellen Sie sicher, dass Sie die IP-Einstellungen auf dem Laptop so ändern, dass er sich im selben Netzwerk befindet, wie durch die Serverstandardeinstellungen vorgeben. Ein dediziertes Verwaltungsnetzwerk bietet zusätzliche Sicherheit, indem der Datenverkehr des Verwaltungsnetzwerks vom Produktionsnetzwerk physisch getrennt wird.

5 Identifikationsanzeige/Systemfehleranzeige/RoT-Fehleranzeige

Tabelle 2. System-LEDs
AnzeigeBeschreibung und Maßnahmen
1 Positionsanzeige (blau)Diese Anzeige wird als Erkennungsanzeige verwendet. Sie können Lenovo XClarity Controller verwenden, um diese Anzeige über Fernzugriff zu aktivieren. Mit dieser Anzeige können Sie den Server eindeutig bestimmen, wenn mehrere Server vorhanden sind.
2 Systemfehleranzeige (gelb)Anzeige leuchtet auf: Ein Fehler ist aufgetreten. Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Überprüfen Sie die ID-Anzeige sowie die Prüfprotokollanzeige und folgen Sie den Anweisungen.

  2. Überprüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll und das Systemfehlerprotokoll auf Informationen zum Fehler.

  3. Speichern Sie ggf. das Protokoll und löschen Sie anschließend den Inhalt.

3 RoT-Fehleranzeige (gelb)Anhand der RoT-Fehleranzeige können Sie den RoT-Status ermitteln.

Weitere Informationen zu den Systemanzeigen finden Sie unter Anzeigen an der Vorderseite.

6 / 8 PCIe-Adapterkarte 2/1

Installieren Sie PCIe-Adapter in diese Adapterkarten. In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden PCIe-Steckplätze für die Adapterkarten aufgelistet.

Tabelle 3. PCIe-Adapterkarten und entsprechende Steckplätze
PCIe-AdapterkartePCIe-Steckplatz
6 PCIe-Adapterkarte 2Steckplatz 10: PCIe Gen5 x16, FH/HL (mit direkter CPU-Unterstützung)
8 PCIe-Adapterkarte 1Steckplatz 9: PCIe Gen5 x16, FH/HL (mit direkter CPU-Unterstützung)

7 Vordere Lüfter

Installieren Sie in diesem Bereich vordere Lüfter. Weitere Informationen finden Sie unter Hot-Swap-Lüfter installieren.

9 integrierte Diagnoseanzeige

Abbildung 2. Anzeigen der integrierten Diagnoseanzeige
Integrated diagnostics panel LEDs
Tabelle 4. Anzeigen der integrierten Diagnoseanzeige
1 Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus (grün)2 Anzeige für Netzaktivität (grün)
3 System-ID-Taste mit System-ID-Anzeige (blau)4 Systemfehleranzeige (gelb)

1 Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus (grün)

Drücken Sie den Netzschalter, um den Server nach Abschluss der Konfiguration einzuschalten. Sie können den Netzschalter auch einige Sekunden gedrückt halten, um den Server auszuschalten, wenn er nicht über das Betriebssystem heruntergefahren werden kann. Die Betriebsanzeige kann den folgenden Status aufweisen:

StatusFarbeBeschreibung
AusKeineEs ist kein Netzteil installiert oder die Anzeige selbst ist defekt.
Schnelles Blinken (viermal pro Sekunde)GrünDer Server ist ausgeschaltet und kann derzeit nicht eingeschaltet werden. Der Netzschalter ist deaktiviert. Dieser Zustand hält ungefähr 5 bis 10 Sekunden an.
Langsames Blinken (einmal pro Sekunde)GrünDer Server ist ausgeschaltet und kann eingeschaltet werden. Sie können den Netzschalter drücken, um den Server einzuschalten.
LeuchtendGrünDer Server ist eingeschaltet.

2 Anzeige für Netzaktivität (grün)

Die Betriebsanzeige hilft Ihnen, die Netzwerkverbindung und -aktivitäten zu erkennen.

Anmerkung
Im SR680a V3 ist kein OCP-Modul installiert. Die Anzeige für Netzwerkaktivität blinkt gleichmäßig mit 1 Hz.
StatusFarbeBeschreibung
EinGrünDer Server ist mit einem Netzwerk verbunden.
BlinktGrünDas Netzwerk ist verbunden und aktiv.
AusKeineDer Server ist vom Netzwerk getrennt.

3 System-ID-Taste mit System-ID-Anzeige (blau)

Verwenden Sie diese System-ID-Taste und die blaue System-ID-Anzeige, um den Server eindeutig zu bestimmen. Mit jedem Druck der System-ID-Taste ändert sich der Status der System-ID-Anzeige. Die Anzeige kann in den dauerhaft eingeschalteten, blinkenden oder ausgeschalteten Modus geändert werden. Sie können den Status der System-ID-Anzeige auch mit dem Lenovo XClarity Controller oder einem Remote-Verwaltungsprogramm ändern, um den Server eindeutig bestimmen zu können, wenn mehrere Server vorhanden sind.

4 Systemfehleranzeige (gelb)

Mit der Systemfehleranzeige können Sie ermitteln, ob Systemfehler aufgetreten sind.

StatusFarbeBeschreibungAktion
EinGelb
Auf dem Server wurde ein Fehler erkannt. Ursachen können ein oder mehrere der folgenden Fehler sein:
  • Die Temperatur des Servers hat den nicht kritischen Temperaturschwellenwert erreicht.

  • Die Spannung des Servers hat den nicht kritischen Spannungsschwellenwert erreicht.

  • Es wurde ein Lüfter mit niedriger Drehzahl entdeckt.

  • Das Netzteil weist einen kritischen Fehler auf.

  • Das Netzteil ist nicht an den Strom angeschlossen.

Prüfen Sie die LCD-Anzeige oder das Ereignisprotokoll, um die genaue Fehlerursache zu bestimmen.

AusKeineDer Server ist aus- oder eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß.Keine

Weitere Informationen zur integrierten Diagnoseanzeige finden Sie unter Integrierte Diagnoseanzeige.

10 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen (Position 0 bis 15)

Installieren Sie die 2,5‑Zoll-NVMe-Laufwerke in diesen Positionen. Weitere Informationen finden Sie unter 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerk installieren.

Weitere Informationen zu den Laufwerkanzeigen finden Sie unter Anzeigen an der Vorderseite.

11 PCIe-Switch-Shuttle (PCIe-Steckplatz 1-8)

Installieren Sie PCIe-Adapter am PCIe-Switch-Shuttle. Diese PCIe-Steckplätze unterstützt die folgende Konfiguration:
  • PCIe Gen5 x16, FH/HL