Zum Hauptinhalt springen

Produktmerkmale

Bei der Entwicklung Ihres Servers standen die Kriterien Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Erweiterungsfähigkeit im Vordergrund. Diese Produktmerkmale ermöglichen es Ihnen, die Systemhardware so anzupassen, dass bereits bestehende Anforderungen erfüllt und zugleich flexible Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft bereitgestellt werden.

Der Server bietet die folgenden Produktmerkmale und Technologien:
  • Features on Demand

    Wenn eine „Features on Demand“-Funktion in den Server oder in eine im Server installierte Zusatzeinrichtung integriert ist, können Sie einen Aktivierungsschlüssel erwerben, um diese Funktion zu aktivieren. Informationen zu „Features on Demand“ finden Sie unter:

    Website „Lenovo Features on Demand“

  • Lenovo XClarity Controller (XCC)

    Der Lenovo XClarity Controller ist der allgemeine Management-Controller für die Lenovo ThinkSystem-Serverhardware. Der Lenovo XClarity Controller konsolidiert verschiedene Managementfunktion in einem einzigen Chip auf der Systemplatine (Systemplatinenbaugruppe) des Servers. Zu den einzigartigen Funktionen von Lenovo XClarity Controller gehören die verbesserte Leistung, Remote-Video mit höherer Auflösung und erweiterte Sicherheitsoptionen.

    Der Server unterstützt Lenovo XClarity Controller 3 (XCC3). Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Controller 3 (XCC3) finden Sie unter Portalseite für Lenovo XClarity Controller.

  • UEFI-kompatible Server-Firmware

    Die Lenovo ThinkSystem Firmware ist kompatibel mit der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI). UEFI ersetzt das BIOS und definiert eine Standardschnittstelle zwischen dem Betriebssystem, der Plattform-Firmware und externen Einheiten.

    Lenovo ThinkSystem Server können UEFI-konforme Betriebssysteme, BIOS-basierte Betriebssysteme und BIOS-basierte Adapter sowie UEFI-konforme Adapter booten.

    Anmerkung
    Der Server bietet keine DOS-Unterstützung (Disk Operating System).
  • Active Memory

    Active Memory verbessert die Zuverlässigkeit des Speichers durch Speicherspiegelung. Im Speicherspiegelungsmodus werden Daten auf zwei DIMM-Paaren auf zwei Kanälen gleichzeitig repliziert und gespeichert. Bei Auftreten eines Fehlers wechselt der Speichercontroller vom ersten DIMM-Paar zum DIMM-Sicherungspaar.

  • Große Systemspeicherkapazität

    Der Server unterstützt bis zu 64 registrierte DIMMs (Dual Inline Memory Modules) und CXL (Compute Express Link)-Speichermodule. Weitere Informationen zu den bestimmten Typen und der maximalen Speicherkapazität finden Sie unter Technische Daten.

  • Funktion „Lightpath Diagnostics“

    Die Funktion „Lightpath Diagnostics“ stellt Anzeigen bereit, die Ihnen beim Diagnostizieren von Fehlern helfen sollen. Weitere Informationen zur Funktion „Lightpath Diagnostics“ finden Sie unter Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige.

  • Mobiler Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen

    Die Serviceinformation, die sich auf der vorderen oberen Abdeckung des Servers befindet, enthält einen QR-Code. Diesen können Sie mit dem QR-Code-Scanner eines Mobilgeräts scannen, um schnellen Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen zu erhalten. Die Website mit den Lenovo Serviceinformationen stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für die Serverunterstützung zur Verfügung.

  • Active Energy Manager

    Lenovo XClarity Energy Manager ist eine Strom- und Temperaturverwaltungslösung für Rechenzentren. Mit Lenovo XClarity Energy Manager können Sie den Stromverbrauch und die Temperatur überwachen und verwalten und so die Energieeffizienz verbessern.

  • Redundante Netzwerk-Verbindung

    Lenovo XClarity Controller stellt eine Failover-Funktionalität für eine redundante Ethernet-Verbindung zur entsprechenden installierten Anwendung bereit. Tritt ein Fehler bei der primären Ethernet-Verbindung auf, wird der gesamte Ethernet-Datenverkehr, der der primären Verbindung zugeordnet ist, automatisch auf die optionale redundante Ethernet-Verbindung umgeschaltet. Sind die entsprechenden Einheitentreiber installiert, geschieht dieses Umschalten ohne Datenverlust und ohne Benutzereingriff.

  • Kühlung

    Der Server unterstützt verschiedene Kühloptionen.
    • Redundante Luftkühlung durch Lüfter, die den weiteren Betrieb ermöglicht, wenn einer der Lüfterrotoren ausfällt.

    • Wasserkühlung durch Lenovo Processor Neptune® Core Module, die die Hitze von den Prozessoren abführt.

  • ThinkSystem RAID-Unterstützung

    Der ThinkSystem RAID-Adapter bietet RAID-Hardwareunterstützung (Redundant Array of Independent Disks) zur Erstellung verschiedener Konfigurationen und unterstützt 0, 1, 10, 5, 50, 6, 60, 1 Triple und 10 Triple.