Zum Hauptinhalt springen

Technische Daten

Zusammenfassung der technischen Daten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Prozessor

Unterstützung für Intel Xeon Multi Core Prozessoren mit integriertem Speichercontroller und Intel Mesh UPI-Topologie (Ultra Path Interconnect).

  • Bis zu vier Intel Xeon 6 Prozessoren mit P-Kernen mit dem neuen LGA 4710-Sockel

  • Bis zu 86 Kerne pro Sockel

  • Bis zu drei UPI-Verbindungen mit bis zu 24 GT/s

  • Thermal Design Power (TDP): bis zu 350 Watt

Anmerkung
Eine Liste der unterstützten Prozessoren finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.
Speicher

Ausführliche Informationen zur Speicherkonfiguration finden Sie im Abschnitt Installationsregeln und ‑reihenfolge für Speichermodule.

  • 64 DIMM-Steckplätze (Dual Inline Memory Module) mit Unterstützung für bis zu 64 DRAM-DIMMs
  • 16 CXL-Speichermodule (Compute Express Link) im E3.S 2T-Formfaktor
  • Speichermodultypen:

    • TruDDR5 6.400 MHz RDIMM: 128 GB (2Rx4)

    • TruDDR5 6.400 MHz 10x4 RDIMM: 32 GB (1Rx4), 64 GB (2Rx4), 96 GB (2Rx4)

    • TruDDR5 3DS RDIMM mit 6400 MHz: 256 GB (4Rx4)

    • CXL-Speichermodul (CMM): 96 GB, 128 GB

      Anmerkung
      • E3.S-CXL-Speichermodule werden nur von Servermodellen mit E3.S 2T-Positionen unterstützt.

      • CXL-Speichermodule werden unter Windows Server und VMware ESXi nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter OS Interoperability Guide.

      • Intel® VMD wird bei E3.S 2T-CMMs nicht unterstützt.

  • Geschwindigkeit: Die Betriebsgeschwindigkeit hängt vom Prozessormodell und den UEFI-Einstellungen ab.

    • 1DPC: 6.400 MT/s

    • 2DPC: 5.200 MT/s

  • Kapazität:

    • Minimum: 64 GB (2 x 32 GB 3DS RDIMMs)

    • Maximum: 16 TB (64 3DS RDIMMs mit 256 GB)

Eine Liste der unterstützten Speichermodule finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

M.2-Laufwerk
Der Server unterstützt bis zu zwei interne M.2-Laufwerke mit folgender Kapazität:
  • Bis zu zwei interne M.2-Laufwerke ohne Hot-Swap-Unterstützung

  • Bis zu zwei Hot-Swap-fähige M.2-Laufwerke an der Rückseite in Serverkonfigurationen mit drei Adapterkarten

Eine Liste der unterstützten M.2-Laufwerke finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Speichererweiterung
  • Bis zu vierundzwanzig 2,5-Zoll-SAS/SATA/NVMe-Hot-Swap-Laufwerke in Servermodellen mit 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen

  • Bis zu zweiunddreißig E3.S 1T-Hot-Swap-Laufwerke in Servermodellen mit E3.S-Laufwerkpositionen

Anmerkung
  • VROC unterstützt.
  • Tri-Modus-Adapter unterstützen RAID mit U.3-Laufwerken.
  • Wenn eine oder mehrere der folgenden Komponenten im System installiert sind, werden maximal zwei Rückwandplatinen unterstützt (sechzehn 2,5-Zoll-Laufwerke).
    • ThinkSystem Mellanox ConnectX-6 Dx 100GbE QSFP56 2-port PCIe Ethernet Adapter
    • ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR200/HDR QSFP112 2-Port PCIe Gen5 x16 InfiniBand Adapter
    • ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR400 OSFP 1-Port PCIe Gen5 Adapter
    • ThinkSystem 96GB TruDDR5 6400MHz (2Rx4) 10x4 RDIMM
    • ThinkSystem 128GB TruDDR5 6400MHz (2Rx4) RDIMM
  • Wenn ThinkSystem 256GB TruDDR5 6400MHz (4Rx4) 3DS RDIMM im System installiert ist, wird maximal eine Rückwandplatine unterstützt (acht 2,5-Zoll-Laufwerke).

Eine Liste unterstützter Laufwerke finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Erweiterungs-steckplätze
  • Bis zu zwölf PCIe-Steckplätze (je nach Servermodell)
  • Bis zu zwei OCP-Steckplätze
Graphics Processing Unit (GPU)
Der Server unterstützt die folgenden GPU-Konfigurationen:
  • Bis zu vier LP GPUs mit einfacher Breite
  • Bis zu zwei FHFL GPUs mit doppelter Breite

Eine Liste der unterstützten GPUs finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Integrierte Funktionen und E/A-Anschlüsse
  • Lenovo XClarity Controller (XCC) mit Funktionen zur Serviceprozessorsteuerung und Überwachung, Videocontroller und Funktionen zur Remotenutzung von Tastatur, Bildschirm, Maus und Festplattenlaufwerken.
  • Anschlüsse an der Vorderseite:

    • Ein Mini DisplayPort-Anschluss (optional)

    • Ein USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) (optional)

    • Ein USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit USB 2.0 XCC-Systemmanagement (optional)

    • Ein externer Diagnoseanschluss

  • Interner Anschluss:
    • Ein interner USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) (optional)

  • Anschlüsse an der Rückseite:
    • Zwei OCP-Steckplätze

    • Ein VGA-Anschluss

    • Ein serieller Anschluss (optional)

    • Ein XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45)

    • Zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s)

      Anmerkung
      Der untere USB-Anschluss an der Rückseite fungiert als USB 2.0-Anschluss mit XCC-Systemmanagement, wenn an der Vorderseite keine USB-Anschlüsse vorhanden sind.
Netzwerk
  • Zwei oder vier Ethernet-Anschlüsse auf jedem OCP-Modul (optional)

  • Ein XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45)

RAID-Adapter
Integrierte NVMe-Anschlüsse mit Software-RAID-Unterstützung (Intel VROC NVMe RAID)
  • Nur Intel VROC RAID1: erfordert einen Aktivierungsschlüssel und unterstützt nur RAID-Stufe 1
  • Intel VROC Standard: erfordert einen Aktivierungsschlüssel und unterstützt die RAID-Stufen 0, 1 und 10
  • Intel VROC Premium: erfordert einen Aktivierungsschlüssel und unterstützt die RAID-Stufen 0, 1, 5 und 10
Hardware RAID 0, 1
  • ThinkSystem M.2 RAID B540p-2HS SATA/NVMe Enablement Kit
  • ThinkSystem M.2 RAID B545i-2i SATA/NVMe Enablement Kit
Hardware-RAID 0, 1, 10
  • ThinkSystem M.2 B340i-2i NVMe Enablement Kit
  • ThinkSystem RAID 545-8i PCIe Gen4 12Gb Adapter
Hardware-RAID 0, 1, 10, 5
  • ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe 12Gb Adapter
Hardware-RAID 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60
  • ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter
  • ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter for U.3
  • ThinkSystem RAID 940-16i 8GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter
  • ThinkSystem RAID 940-16i 8GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter for U.3
Hardware-RAID 0, 1, 10, 5, 50, 6, 60, 1 Triple, 10 Triple
  • ThinkSystem RAID 9350-8i 2GB Flash PCIe 12Gb Adapter
  • ThinkSystem RAID 9350-16i 4GB Flash PCIe 12Gb Adapter

Weitere Informationen zu den RAID/HBA-Adaptern finden Sie unter Lenovo ThinkSystem RAID Adapter und HBA-Referenz oder Lenovo ThinkSystem M.2 Adapter.

Host-Bus-Adapter
  • ThinkSystem 4350-16i SAS/SATA 12Gb HBA
  • ThinkSystem 440-16i SAS/SATA PCIe Gen4 12Gb HBA
  • ThinkSystem 440-16e SAS/SATA PCIe Gen4 12Gb HBA

Weitere Informationen zu RAID/HBA-Adaptern finden Sie unter Lenovo ThinkSystem RAID-Adapter und HBA – Referenz.

Systemlüfter
Der Server unterstützt einen der folgenden Lüftertypen:
  • Sechs Einzelrotorlüfter (60 x 56 mm)
  • Sechs Doppelrotorlüfter (60 x 56 mm)
  • Sechs Doppelrotor-Ultralüfter (60 x 56 mm)
Anmerkung
Kombinieren Sie nicht verschiedene Lüftertypen im selben Server.
Elektrische Eingangswerte
Der Server unterstützt bis zu zwei CRPS Premium (CFFv5)-Netzteile mit N+N-Redundanz.
In der folgenden Liste finden Sie die unterstützten Typen:
  • CRPS Premium (CFFv5)
    • 2.000 Watt 230 V/115 V Titanium

    • 2.700 Watt 230 V/115 V Titanium

    • 3.200 Watt 230 V/115 V Titanium

    • 1.300 Watt -48 VDC

    • 1.300 Watt HVAC/HVDC

  • CRPS
    • 2.700 Watt 230 V/115 V Platinum

Unterstützte Netzteilkonfigurationen:
  • 2 PSUs: 1+1

  • 1 PSU: 1+0 (unterstützt nur mit 2.700-Watt-CRPS Premium (CFFv5)-PSUs)

Wichtig
  • Die Netzteile und redundanten Netzteile im Server müssen dieselbe Nennleistung, Wattleistung oder Effizienzstufe aufweisen.

  • Das Kombinieren von CRPS-Netzteilen von verschiedenen Herstellern wird nicht unterstützt.

VORSICHT
  • 240 V DC Eingang (Eingangsbereich: 180–300 V DC) wird NUR auf dem chinesischen Kontinent unterstützt.
  • Netzteile mit 240 V DC Eingang unterstützen keine Hot-Plug-Netzkabelfunktionen. Bevor Sie das Netzteil mit Gleichstromeingang entfernen, schalten Sie den Server aus oder trennen Sie die Verbindung mit den Gleichstromquellen am Unterbrechungsschalter oder durch Ausschalten der Stromquelle. Trennen Sie anschließend das Netzkabel.
Anmerkung
  • Die tatsächliche Energieeffizienz hängt von der Systemkonfiguration ab.

  • Überbelegungen (OVS), Nullausgabemodus und virtuelles erneutes Einsetzen (VR) werden nur von CRPS Premium-Netzteilen unterstützt.

  • Die folgenden Lenovo XClarity Controller-Optionen werden nur unterstützt, wenn CRPS Premium (CFFv5)-PSUs installiert sind:

    • Redundante Energieoptionen wie Nullausgabemodus und Nicht redundant.

    • Option zum Server aus‑ und wieder einschalten unter Stromversorgungsaktion.

Mindestkonfiguration für Debuggingzwecke
  • Zwei Prozessoren im Sockel 1 und 2
  • Zwei DRAM-Speichermodule in den Steckplätzen 10 und 26
  • Zwei Netzteileinheiten
  • Sechs Systemlüfter
  • Ein 2,5‑Zoll-Laufwerk, ein E3.S 1T-Laufwerk oder ein M.2-Laufwerk (falls Betriebssystem für Debuggingzwecke benötigt wird)
Betriebssysteme
Unterstützte und zertifizierte Betriebssysteme:
  • Microsoft Windows Server

  • Red Hat Enterprise Linux

  • SUSE Linux Enterprise Server

  • Canonical Ubuntu

Verweise: