Zum Hauptinhalt springen

Installationsreihenfolge für unabhängigen Speichermodus

Der unabhängige Speichermodus bietet die höchste Speicherleistung, es gibt jedoch keinen Failover-Schutz. Die DIMM-Installationsreihenfolge für den unabhängigen Speichermodus variiert basierend auf der Anzahl an Prozessoren und Speichermodulen, die im Server installiert sind.

Beachten Sie die folgenden Regeln, wenn Sie Speichermodule im unabhängigen Modus installieren:
  • Pro Prozessor sollte mindestens ein DDR5 DIMM vorhanden sein.
  • Alle DDR5-Speichermodule müssen im selben System mit derselben Geschwindigkeit betrieben werden.
  • Die Speicherbestückung muss bei allen Prozessoren identisch sein.
  • Es werden Speichermodule von verschiedenen Herstellern unterstützt.
  • Bestücken Sie in jedem Speicherkanal zuerst den Steckplatz, der am weitesten vom Prozessor (Steckplatz 0) entfernt ist.
  • Alle Speichermodule müssen DDR5-Speichermodule sein.
  • Das Kombinieren von 16-Gbit- (16 GB, 32 GB), 24-Gbit- (96 GB) und 32-Gbit-Speichermodulen (128 GB) in einem System ist nicht zulässig.
  • 96-GB-Speichermodule müssen im System identisch bestückt sein.
  • Das 96-GB-Speichermodul unterstützt nur die Konfigurationen 1DPC (8 DIMMs pro Prozessor) und 2DPC (16 DIMMs pro Prozessor).
  • Alle zu installierenden Speichermodule müssen vom selben Typ sein.
    • Value RDIMMs können nicht mit Non-Value RDIMMs in einem System kombiniert werden.
    • 3DS RDIMMs können nicht mit Non-3DS RDIMMs in einem System kombiniert werden.
  • Alle Speichermodule in einem System müssen dieselbe Anzahl von Speicherbänken aufweisen.
  • Bevor Sie ein 24-Gbit- (96 GB) oder 32-Gbit-Speichermodul (128 GB) im System installieren, aktualisieren Sie zuerst die UEFI-Firmware auf die neueste Version und entfernen Sie dann alle vorhandenen 16-Gbit-Speichermodule (16 GB, 32 GB).
Tabelle 1. Unabhängiger Modus
DIMMs gesamtProzessor 0/1/4/5
D1D2C1C2B1B2A1A2E2E1F2F1G2G1H2H1
8 DIMMsA1
16 DIMMs1      A1      G1  
32 DIMMs1C1A1E1G1
48 DIMMs1D1 C1   A1  E1 F1 G1  
64 DIMMs1,2D1C1B1A1E1F1G1H1
96 DIMMs1D1 C1C2B1 A1A2E2E1 F1G2G1 H1
128 DIMMs1,2D1D2C1C2B1B2A1A2E2E1F2F1G2G1H2H1
DIMMs gesamtProzessor 2/3/6/7
M1M2L1L2K1K2J1J2N2N1P2P1R2R1T2T1
8 DIMMsJ1
16 DIMMs1      J1      R1  
32 DIMMs1L1J1N1R1
48 DIMMs1M1 L1   J1  N1 P1 R1  
64 DIMMs1,2M1L1K1J1N1P1R1T1
96 DIMMs1M1 L1L2K1 J1J2N2N1 P1R2R1 T1
128 DIMMs1,2M1M2L1L2K1K2J1J2N2N1P2P1R2R1T2T1
Anmerkung
  1. DIMM-Konfigurationen, die die Sub NUMA Clustering(SNC)-Funktion unterstützen, können mit UEFI aktiviert werden. SNC wird nicht unterstützt, wenn die DIMM-Bestückung nicht der Reihenfolge aus der oben gezeigten Tabelle entspricht.

  2. Für DIMM-Konfigurationen, die Software Guard Extensions (SGX) unterstützen, finden Sie unter Software Guard Extensions (SGX) aktivieren Anleitungen zum Aktivieren dieser Funktion.