Zum Hauptinhalt springen

Technische Daten

Zusammenfassung der technischen Daten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Prozessor
  • Dieser Server unterstützt einen der folgenden Intel® Prozessoren:
    • Xeon® E

    • Pentium®

  • Entwickelt für LGA 1700 Stecksockel

  • Skalierbar auf bis zu 8 Kerne pro Stecksockel

  • Unterstützt TDP bis 95 W

Eine Liste der unterstützten Prozessoren finden Sie unter Lenovo Support für Rechenzentrum.

Speicher

Ausführliche Informationen zur Speicherkonfiguration finden Sie im Abschnitt Installationsregeln und ‑reihenfolge für Speichermodule.

  • Minimal: 16 GB
  • Maximum: 128 GB
  • Steckplätze: vier DIMM-Steckplätze (zwei Kanäle, zwei DIMMs pro Kanal)
  • Speichermodultyp:
    • TruDDR5 4.800 MHz UDIMM: 16 GB (1Rx8)

    • TruDDR5 4.800 MHz UDIMM: 32 GB (2Rx8)

Anmerkung
Der Speicher arbeitet mit bis zu 4.400 MHz, je nach Installationsregeln und ‑reihenfolge für Speichermodule .

Eine Liste der unterstützten Speichermodule finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

M.2-Laufwerk
Unterstützung von bis zu zwei SATA M.2-Laufwerken der folgenden Laufwerk-Formfaktoren:
  • 42 mm (2242)

  • 60 mm (2260)

  • 80 mm (2280)

  • 110 mm (22110)

Unterstützung der folgenden M.2-Laufwerkkapazität:
  • 240 GB

  • 480 GB

  • 960 GB (nur unterstützt bei Umgebungstemperatur unter 30 °C)

Anmerkung
  • Wenn ein M.2-Adapter mit Software-RAID installiert ist, unterstützt das System eine der folgenden Speicherkonfigurationen:
    • Bis zu vier 3,5-Zoll-SATA-Laufwerke mit Simple-Swap-Unterstützung

    • Bis zu vier 3,5‑Zoll-SATA-Laufwerke mit Hot-Swap-Unterstützung

  • Wenn ein M.2-Adapter installiert ist, werden 2,5-Zoll-Hot-Swap-SATA-Laufwerke und optische Laufwerke/Bandlaufwerke nicht unterstützt.

Eine Liste der unterstützten M.2-Laufwerke finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Speichererweiterung

Die verfügbaren Laufwerkspositionen können je nach Modell abweichen.

  • Speicherlaufwerkpositionen:
    • Konfigurationen mit 3,5‑Zoll-Simple-Swap-Laufwerk
      • Acht 3,5‑Zoll-Laufwerke
        • Positionen 0 bis 5 unterstützen SATA-Laufwerke
        • Position 6 bis 7 unterstützt eines der folgenden:
          • SATA-Laufwerk
          • NVMe-Laufwerk
      • Sechs 3,5‑Zoll-SATA-Laufwerke
        • Positionen 0 bis 5 unterstützen SATA-Laufwerke
        • Position 0 für optisches Laufwerk (untere Position) unterstützt eines der folgenden:
          • Optisches Laufwerk
          • Bandlaufwerk (RDX oder LTO)
        • Position 1 für optisches Laufwerk (obere Position) unterstützt ein optionales optisches Laufwerk
    • Konfigurationen mit 2,5‑Zoll‑/3,5‑Zoll-Hot-Swap-Laufwerk
      • Acht 3,5‑Zoll-SAS/SATA-Laufwerke (Position 0 bis 3 und Position 4 bis 7)
      • Sechzehn 2,5‑Zoll-SAS/SATA-Laufwerke (Position 0 bis 7 und Position 8 bis 15)
      • Vier 3,5‑Zoll- (Position 0 bis 3) und acht 2,5‑Zoll-SAS/SATA-Laufwerke (Position 4 bis 11)
      • Positionen für optisches/Bandlaufwerk
        • Position 0 für optisches Laufwerk (untere Position) unterstützt eines der folgenden:
          • Optisches Laufwerk
          • Bandlaufwerk (RDX oder LTO)
        • Position 1 für optisches Laufwerk (obere Position) unterstützt ein optionales optisches Laufwerk
Erweiterungssteckplätze
Vier PCIe-Erweiterungssteckplätze sind verfügbar:
  • Steckplatz 1: PCIe Gen4 x4 Lane im x4 Steckplatz (offenes Ende), TDP 25W, FH/HL
  • Steckplatz 2: PCIe Gen5 x16 Lane im x16 Steckplatz, TDP 75W, FH/HL
  • Steckplatz 3: PCIe Gen4 x4 Lane im x4 Steckplatz (offenes Ende), TDP 25W, FH/HL
  • Steckplatz 4: PCIe Gen4 x4 Lane im x8 Steckplatz, TDP 25W, FH/HL
Anmerkung
  1. Der PCIe-Steckplatz 2 unterstützt einen GPU-Adapter, wenn kein anderer Adapter im PCIe-Steckplatz 3 installiert ist.

  2. Broadcom 57414 10/25GbE SFP28 2-port PCIe Ethernet Adapter und Broadcom 57416 10GBASE-T 2-Port PCIe Ethernet Adapter können nur in Steckplatz 1 oder 4 installiert werden.

  3. PCIe-Steckplatz 4 unterstützt einen M.2-Bootadapter.

  4. Wenn a ThinkSystem Intel E810-DA2 Ethernet Adapter installiert ist, werden die folgenden Adapter nicht unterstützt:
    • Andere ThinkSystem Intel Ethernet-Adapter

    • ThinkSystem RAID 9350-16i 4GB Flash PCIe 12Gb Adapter

    • ThinkSystem RAID 9350-8i 2GB Flash PCIe 12Gb Adapter

    • ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe 12Gb Adapter

    • ThinkSystem 4350-8i SAS/SATA 12Gb HBA

  5. Steckplatz 1 und Steckplatz 3 im ST250 V3 haben ein offenes Design. Das bedeutet, dass die Steckplätze Adapter akzeptieren können, die einen Anschluss mit einer Kante haben, die länger als die physische Länge des Steckplatzanschlusses ist. Wenn beispielsweise ein x8 Adapter im x4 Steckplatz 3 des Servers installiert ist, ist die Hälfte des Kantenanschlusses nicht mit dem Steckplatz verbunden. Der Adapter funktioniert weiterhin, die Leistung wird jedoch nicht beeinträchtigt.

Graphics Processing Unit (GPU)
Dieser Server unterstützt einen GPU-Adapter im PCIe-Steckplatz 2.

Eine Liste der unterstützten GPU-Adapter finden Sie unter Lenovo ServerProven-Website.

Integrierte Funktionen und E/A-Anschlüsse
  • Lenovo XClarity Controller (XCC) mit Funktionen zur Serviceprozessorsteuerung und Überwachung, Videocontroller und Funktionen zur Remotenutzung von Tastatur, Bildschirm, Maus und Festplattenlaufwerken.
  • E/A-Modul an der Vorderseite

    • Ein Lenovo XClarity Controller-USB 2.0-Anschluss

    • Ein USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gb)

  • Rückseite

    • Vier USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s)

    • Zwei Ethernet-Anschlüsse (Ethernet-Anschluss 1 gemeinsam genutzt mit Lenovo XClarity Controller-Netzwerkanschluss)

    • Ein Lenovo XClarity Controller-Netzwerkanschluss

    • Ein Video Graphics Array (VGA)-Anschluss

    • Ein serieller Anschluss

Netzwerk
  • Zwei 1 Gbit/s RJ45 Ethernet-Anschlüsse
  • Ein 1 Gbit/s RJ45 Lenovo XClarity Controller-Netzwerkanschluss
Hinterer Schalter
NMI-Schalter
RAID-Adapter
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung.
  • Hardware-RAID (RAID-Stufe 0, 1, 5 und 10):
    • ThinkSystem RAID 9350-16i 4GB Flash PCIe 12Gb Adapter (mit Flash-Stromversorgungsmodul)
    • ThinkSystem RAID 940-8i Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter (mit Flash-Stromversorgungsmodul)
    • ThinkSystem RAID 9350-8i 2GB Flash PCIe 12Gb Adapter (mit Flash-Stromversorgungsmodul)
    • ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe 12Gb Adapter
  • Software-RAID (RAID-Stufe 0, 1, 5 und 10):
    • Intel VROC SATA RAID

Eine Liste der unterstützten Adapter finden Sie unter:

Lenovo Support für Rechenzentrum

Host-Bus-Adapter
  • ThinkSystem 4350-8i SAS/SATA 12Gb HBA
  • ThinkSystem 440-8e SAS/SATA PCIe Gen4 12Gb HBA
Systemlüfter
Dieser Server verfügt über die folgenden Lüfter:
  • Eine Kühlkörper‑ und Lüfterbaugruppe (80 x 80 x 25 mm)

  • Zwei vordere Systemlüfter für Laufwerke (92 x 92 x 25 mm)

  • Ein hinterer Systemlüfter (120 x 120 x 25 mm)

Elektrische Eingangswerte
Je nach Ihrer Konfiguration wird der Server mit einer der folgenden Netzteilkonfigurationen geliefert:
  • Unterstützt ein fest installiertes Netzteil:

    • ThinkSystem 500W 230V/115V Platinum Fixed Power Supply v2

    • ThinkSystem 300W 230V/115V Gold Fixed Gen2 Power Supply

  • Unterstützt bis zu zwei Netzteile für eine redundante Stromversorgung:

    • 800W 230V/115V Platinum CRPS Power Supply

    • 800W 230V/115V Titanium CRPS Power Supply

Wichtig
Redundante Netzteile im Server müssen dieselbe Marke, Wattleistung oder Effizienzstufe aufweisen.
Anmerkung
  • ThinkSystem ST250 V3 unterstützt nur Eingangsversorgung mit Wechselstrom. Verwenden Sie keine 240-VDC-Eingangsversorgung.

  • Die tatsächliche Energieeffizienz hängt von der Systemkonfiguration ab.

Mindestkonfiguration für Debuggingzwecke
  • Ein Prozessor

  • Ein Speichermodul in Steckplatz 3

  • Eine Netzteileinheit

  • Ein Laufwerk mit RAID-Adapter und Rückwandplatine oder Rückwand (falls BS für Debuggingzwecke benötigt wird)

  • Ein hinterer Systemlüfter, ein Kühlkörper-Lüfter und ein vorderer Systemlüfter für Laufwerke

Betriebssysteme
Unterstützte und zertifizierte Betriebssysteme:
  • Microsoft Windows Server

  • VMware ESXi

  • Red Hat Enterprise Linux

  • SUSE Linux Enterprise Server

Verweise: