Zum Hauptinhalt springen

Netzwerkeinstellungen

Achtung
Sie müssen auf Netzwerkeinstellungen speichern am Ende dieser Seite klicken, um Änderungen auf dieser Seite und ihrer Unterseite zu speichern.
Tabelle 1. Netzwerkeinstellungen
ElementOptionenBeschreibung
Netzwerkschnittstellenanschluss
  • Dediziert

  • Gemeinsam genutzt

  • Uplink MAC

Hier können Sie den Systemmanagement-Netzwerkanschluss auswählen.

Anmerkung
Die Optionen variieren je nach Plattform.
Failover-Ziel-NIC-Anschluss
  • Keine

  • Ausfallsicherung für gemeinsam genutzten Anschluss (optionale Karte ML2)

  • Ausfallsicherung für gemeinsam genutzten Anschluss (optionale phys. Karte)

  • Ausfallsicherung für gemeinsam genutzten Anschluss (integrierter Anschluss)

Hier können Sie den Failover-Ziel-NIC-Anschluss auswählen, falls die primäre NIC die Verbindung verliert.

Anmerkung
  • Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Netzwerkschnittstellenanschluss auf [Dediziert] festgelegt ist.

  • Die Optionen variieren je nach Plattform.

Gemeinsame Nutzung der NIC aktiviert

OCP-Karte

Hier können Sie den gemeinsam genutzten NIC-Anschluss auswählen.

Anmerkung
Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Netzwerkschnittstellenanschluss auf [Gemeinsam genutzt] festgelegt ist.
Netzwerkeinstellung
  • Synchronisation

  • Unabhängig

Das Element ist auswählbar, wenn Failover-Ziel-NIC-Anschluss für einen integrierten Anschluss oder eine optionale Karte aktiviert ist. Richten Sie die Netzwerkeinstellungen für den Freigabemodus ein, nachdem Sie „Synchronisation“ zu „Unabhängig“ im NIC-Failover-Modus geändert haben.

Herstellerkennung der MAC-Adresse

Die Herstellerkennung der MAC-Adresse des Netzwerkschnittstellen-Controllers.

Hostname

Name des Hosts des BMC-Controllers.

Der BMC-Hostname wird aus einer Kombination aus der Zeichenfolge „XCC-“ gefolgt vom Server-Maschinentyp und der Seriennummer des Servers generiert (z. B. „XCC-7DG8-1234567890“).

Sie können den Hostnamen ändern, indem Sie maximal 63 Zeichen in dieses Feld eingeben.

DHCP-Steuerung
  • Statische IP

  • DHCP aktiviert

  • DHCP mit Fallback

Hier können Sie die DHCP-Steuerung konfigurieren oder manuell eine statische IP-Adresse konfigurieren.

  • [Statische IP]: Geben Sie manuell eine IP-Adresse ein.

  • [DHCP aktiviert]: Die IP-Adresse wird automatisch vom DHCP-Server zugewiesen.

  • [DHCP mit Fallback]: Die statische IP-Adresse wird verwendet, wenn DHCP fehlschlägt.

IP-Adresse

x.x.x.x

Geben Sie hier die IP-Adresse in Dezimalschreibweise mit Punkten ein.

Subnetzmaske

x.x.x.x

Geben Sie hier die Adresse der Subnetzmaske in Dezimalschreibweise mit Punkten ein.

Standardgateway

x.x.x.x

Geben Sie hier die Standardgatewayadresse in Dezimalschreibweise mit Punkten ein.

IPv6
  • Aktiviert

  • Deaktiviert

Zum Aktivieren oder Deaktivieren der IPv6-Unterstützung am Verwaltungsport.

Anmerkung
Dieses Element kann nicht über Standardeinstellungen laden im Hauptmenü auf den Standardwert zurückgesetzt werden.
Lokale Linkadresse

Lokale Linkadresse

VLAN-Unterstützung
  • Aktiviert

  • Deaktiviert

Zum Aktivieren oder Deaktivieren der VLAN-Unterstützung (Virtual LAN).

Wenn VLAN aktiviert ist, können Sie eine 802.1q-VLAN-ID für den Verwaltungsnetzwerkport angeben.

Anmerkung
Dieses Element kann nicht über Standardeinstellungen laden im Hauptmenü auf den Standardwert zurückgesetzt werden.
VLAN ID

1

Geben Sie eine VLAN-ID an. Der Wertebereich liegt zwischen 1 und 4094.

Anmerkung
Dieses Element ist nur verfügbar, wenn die VLAN-Unterstützung aktiviert ist.
Automatische Vereinbarung
  • Ja

  • Nein

Dient zum Festlegen, ob die automatische Vereinbarung zwischen den Netzwerkverbindungen aktiviert werden soll.

  • [Nein]: Sie können die Übertragungsgeschwindigkeit und den Duplexmodus manuell auswählen.

  • [Ja]: Die Übertragungsgeschwindigkeit und der Duplexmodus werden automatisch eingestellt.

Anmerkung
Dieses Element kann nicht über Standardeinstellungen laden im Hauptmenü auf den Standardwert zurückgesetzt werden.
Übertragungsgeschwindigkeit
  • 100 MB (Ethernet)

  • 10 MB (Ethernet)

Dient zum Festlegen der Datenmenge, die pro Sekunde über eine LAN-Verbindung übertragen werden soll.

Anmerkung
  • Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Automatische Aushandlung auf [Nein] eingestellt ist. Wenn die automatische Vereinbarung aktiviert ist, wird die Übertragungsrate automatisch ausgewählt.

  • Dieses Element kann nicht über Standardeinstellungen laden im Hauptmenü auf den Standardwert zurückgesetzt werden.

Duplex
  • Halbduplex

  • Vollduplex

Dient zum Festlegen des Kommunikationskanaltyps, der im Netzwerk verwendet wird.

  • Mit [Vollduplex] können die Daten in beide Richtungen gleichzeitig übertragen werden.

  • Mit [Halbduplex] können die Daten jeweils in eine Richtung übertragen werden.

Anmerkung
  • Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Automatische Aushandlung auf [Nein] eingestellt ist. Wenn die automatische Vereinbarung aktiviert ist, wird automatisch der Duplexmodus ausgewählt.

  • Dieses Element kann nicht über Standardeinstellungen laden im Hauptmenü auf den Standardwert zurückgesetzt werden.

Größte zu übertragende Einheit

1500

Geben Sie hier die maximale Größe eines Datenpakets (in Byte) für Ihre Netzwerkschnittstelle an.

Für IPv4-Netzwerke liegt der MTU-Bereich zwischen 68 und 1500 Byte

Bei IPv6-Netzwerken beträgt der MTU-Bereich 1280-1500 Byte.

Netzwerkeinstellungen speichern

Speichert die Änderungen an den Netzwerkeinstellungen im BMC. Es dauert einige Minuten, bis die Änderungen wirksam werden.