Beheben von E/A-Modul-Fehlern
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie Fehler an einem E/A-Modul beheben können.
Wenn das E/A-Modul bisher im BladeCenter S-Gehäuse funktionsfähig war, ermitteln Sie zuerst, ob etwas geändert wurde. Überprüfen Sie zum Beispiel, ob die Konfiguration aktualisiert oder neue Komponenten zum BladeCenter S-Gehäuse hinzugefügt wurden.
Die Unterstützungswebsite von IBM wird ständig mit neuen Tipps und Verfahren aktualisiert, die Sie bei der Fehlerbehebung für Ihr BladeCenter S-System unterstützen sollen. Rufen Sie die BladeCenter-Unterstützungswebsite mit Suchfunktion auf und suchen Sie nach den Begriffen "I/O module", "8886" und "retain", um zu sehen, ob Service-Bulletins generiert wurden.
Anmerkung
Weitere Informationen zu E/A-Modulen finden Sie in der Dokumentation zu E/A-Modulen. Informationen zum Bestimmen, welche E/A-Module mit dem BladeCenter S-Gehäuse kompatibel sind, finden Sie auf der IBM ServerProven-Website.   
- E/A-Modul lässt sich nicht einschalten
 Wenn ein E/A-Modul nicht eingeschaltet werden kann, können die Fehlerursache der Blade selbst, die Netzteile oder die Konfigurationseinstellungen im erweiterten Managementmodul sein.
- Anzeigen an einem E/A-Modul leuchten nicht
 Wenn an einem E/A-Modul keine Anzeigen leuchten, kann der Fehler bei den Netzteilen, bei der Einheit selbst oder bei der Position liegen, in der die Einheit installiert ist.
- Keine Kommunikation mit externen Anschlüssen an E/A-Modul
 Wenn ein Blade-Server mit den externen Anschlüssen an einem E/A-Modul nicht kommunizieren kann, prüfen Sie über das erweiterte Managementmodul, ob die Anschlüsse aktiviert sind.
- Blade-Server kann nicht über CPM-Anschlüsse kommunizieren
 Wenn ein Blade-Server nicht über ein CPM (Kupfer-Pass-through-Modul) kommunizieren kann, überprüfen Sie, ob das Pass-through-Modul betriebsfähig ist, ob die Erweiterungskarten im Blade-Server kompatibel sind und ob die Switcheinstellungen des Netzes mit denen des CPM übereinstimmen.
Zugehörige Konzepte
Feedback geben