Portverfügbarkeit
Lenovo XClarity Orchestrator und Ressourcenmanager erfordern, dass bestimmte Ports geöffnet sind, um die Kommunikation zu erleichtern. Wenn die erforderlichen Ports von einem anderen Prozess blockiert oder verwendet werden, können einige Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
XClarity Orchestrator und Lenovo XClarity Administrator sind RESTful-Anwendungen, die sicher über TCP an Port 443 kommunizieren.
XClarity Orchestrator
XClarity Orchestrator überwacht die in der folgenden Tabelle aufgeführten Ports und verwendet sie als Antwortports. Wenn sich der XClarity Orchestrator und alle verwalteten Ressourcen hinter einer Firewall befinden und Sie beabsichtigen, über einen Webbrowser außerhalb der Firewall auf diese Ressourcen zuzugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass die erforderlichen Ports geöffnet sind.
| Service | Ausgehend (Ports auf externen Systemen geöffnet) | Eingehend (Ports auf der XClarity Orchestrator-Einheit geöffnet) | 
|---|---|---|
| XClarity Orchestrator-Anwendung | 
  | 
  | 
| Externe Authentifizierungsserver | 
  | Nicht zutreffend | 
| Ereignisweiterleitungsservices | 
  | Nicht zutreffend | 
| Lenovo Service (einschließlich Call-Home-Funktion) | 
  | Nicht zutreffend | 
- Dies ist der Standard-Port. Sie können diesen Port über die XClarity Orchestrator-Benutzerschnittstelle konfigurieren.
 
XClarity Administrator
Bei der Verwendung von Lenovo XClarity Administrator zur Verwaltung von Einheiten über Lenovo XClarity Orchestrator müssen bestimmte Ports geöffnet sein, um die Kommunikation zu erleichtern. Wenn die erforderlichen Ports von einem anderen Prozess blockiert oder verwendet werden, können einige XClarity Orchestrator-Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Informationen zu den Ports, die für XClarity Administrator geöffnet werden müssen, finden Sie unter Portverfügbarkeit in der Onlinedokumentation zu XClarity Administrator.