UEFI-Ereignisse
UEFI-Fehlernachrichten können generiert werden, wenn der Server gestartet (POST) wird oder aktiv ist. UEFI-Fehlernachrichten werden im Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll auf dem Server gespeichert.
Für jeden Ereigniscode werden die folgenden Felder angezeigt:
- Ereignis-ID
- Eine ID, die ein Ereignis eindeutig kennzeichnet.
- Ereignisbeschreibung
- Der protokollierte Nachrichtentext, der für ein Ereignis angezeigt wird.
- Erläuterung
- Stellt zusätzliche Informationen bereit, die den Grund für das Auftreten des Ereignisses erläutern.
- Dringlichkeit
- Eine Angabe zum Schweregrad der Bedingung. Der Schweregrad wird im Ereignisprotokoll mit dem ersten Buchstaben abgekürzt. Es können die folgenden Schweregrade angezeigt werden:
Information. Das Ereignis wurde zu Prüfzwecken aufgezeichnet und es handelt sich in der Regel um eine Benutzeraktion oder eine Statusänderung, die als normales Verhalten eingestuft wird.
Warnung. Das Ereignis ist nicht so schwerwiegend wie ein Fehler, die Ursache für die Warnung sollte jedoch möglichst beseitigt werden, bevor sie zu einem Fehler führt. Es kann sich auch um eine Bedingung handeln, die eine zusätzliche Überwachung oder Wartung erfordert.
Fehler. Das Ereignis ist ein Fehler oder eine kritische Bedingung, die sich auf den Betrieb oder eine erwartete Funktion auswirkt.
- Benutzeraktion
- Die Benutzeraktion gibt an, welche Aktionen Sie ausführen müssen, um das Ereignis zu beheben. Führen Sie die in diesem Abschnitt aufgelisteten Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, bis das Problem behoben ist. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, nachdem Sie alle Schritte ausgeführt haben, wenden Sie sich an die Lenovo Support.
- UEFI-Ereignisse nach Schweregrad zusammengefasst
In der folgenden Tabelle werden alle UEFI-Ereignisse nach Schweregrad zusammengefasst (Information, Fehler und Warnung). - FQXSFDD0001G: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Fehlende Konfiguration. Änderungen an Konfigurationen von F1 erforderlich.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Fehlende Konfiguration. Änderungen an Konfigurationen von F1 erforderlich. - FQXSFDD0002M: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet Status „fehlgeschlagen“ für den Controller.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet Status „fehlgeschlagen“ für den Controller. - FQXSFDD0003I: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet „Reboot“ erforderlich für den Controller.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet „Reboot erforderlich“ für den Controller. - FQXSFDD0004M: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet „Systemabschluss“ erforderlich für den Controller.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet „Systemabschluss“ erforderlich für den Controller. - FQXSFDD0005M: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Verbindungstrennung für Controller fehlgeschlagen. 'Neustart' erforderlich.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Verbindungstrennung für Controller fehlgeschlagen. 'Neustart' erforderlich. - FQXSFDD0006M: STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet ungültigen Allgemeinstatus des Treibers.
STATUSPROTOKOLL DES TREIBERS: Meldet ungültigen Allgemeinstatus des Treibers. - FQXSFDD0008I : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Schlüsselabruf.
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Schlüsselabruf. - FQXSFDD0008K : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Abrufen des Schlüssels.
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Abrufen des Schlüssels. - FQXSFDD0009I : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Zugriff auf Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Zugriff auf Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0009K : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Zugriff auf Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Zugriff auf Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0010I : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Entsperren von Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Entsperren von Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0010K : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Entsperren von Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Entsperren von Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0011I : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Festlegen des Kennworts für Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Wiederhergestellt nach Fehler beim Festlegen des Kennworts für Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0011K : SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Festlegen des Kennworts für Laufwerk [arg1].
SED-Fehler (Self Encrypting Drive): Fehler beim Festlegen des Kennworts für Laufwerk [arg1]. - FQXSFDD0012I: SATA-Festplattenlaufwerkfehler: [arg1] wurde wiederhergestellt.
SATA-Festplattenlaufwerkfehler: [arg1] wurde wiederhergestellt. - FQXSFDD0012K: SATA-Festplattenlaufwerkfehler: [arg1].
SATA-Festplattenlaufwerkfehler: [arg1]. - FQXSFIO0022J: Die PCIe-Verbindungsbreite wurde von [arg1] auf [arg2] in der physischen [arg3] Nummer [arg4] herabgesetzt.
Die PCIe-Verbindungsbreite wurde von [arg1] auf [arg2] in der physischen [arg3] Nummer [arg4] herabgesetzt. - FQXSFIO0023J: Die PCIe-Übertragungsrate wurde von [arg1] auf [arg2] in der physischen [arg3] Nummer [arg4] herabgesetzt.
Die PCIe-Übertragungsrate wurde von [arg1] auf [arg2] in der physischen [arg3] Nummer [arg4] herabgesetzt. - FQXSFMA0001I: Deaktivierung von DIMM [arg1] wurde wiederhergestellt. [arg2]
DIMM [arg1]-Deaktivierung wurde wiederhergestellt. [arg2] - FQXSFMA0001M: DIMM [arg1] wurde aufgrund eines beim POST erkannten Fehlers deaktiviert. [arg2]
DIMM [arg1] wurde aufgrund eines beim POST erkannten Fehlers deaktiviert. [arg2] - FQXSFMA0002M: Auf DIMM [arg1] bei Adresse [arg2] wurde ein nicht behebbarer Fehler erkannt. [arg3]
Auf DIMM [arg1] bei Adresse [arg2] wurde ein nicht behebbarer Fehler erkannt. [arg3] - FQXSFMA0004N : Es wurde kein Systemspeicher erkannt. [arg1]
Es wurde kein Systemspeicher erkannt. [arg1] - FQXSFMA0006I: [arg1] DIMM [arg2] wurde erkannt; die DIMM-Seriennummer ist [arg3].
[arg1] DIMM [arg2] wurde erkannt; die DIMM-Seriennummer ist [arg3]. - FQXSFMA0008M: DIMM [arg1] hat den POST-Speichertest nicht bestanden. [arg2]
DIMM [arg1] hat den POST-Speichertest nicht bestanden. [arg2] - FQXSFMA0026I: DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) war erfolgreich auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Reihe [arg5] auf Einheit [arg6]. [arg7]
DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) war erfolgreich auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Zeile [arg5] auf Einheit [arg6]. [arg7] - FQXSFMA0027M: DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) fehlgeschlagen auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Zeile [arg5] auf Einheit [arg6]. [arg7]
DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) fehlgeschlagen auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Zeile [arg5] auf Einheit [arg6]. [arg7] - FQXSFMA0029G: DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) fehlgeschlagen: Es sind keine Ersatzreihen für die Reparatur auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Reihe [arg5] auf Einheit [arg6] verfügbar. [arg7]
DIMM [arg1] Selbstheilung, versuchte Reparatur des POST-Pakets (PPR) fehlgeschlagen: Es sind keine Ersatzreihen für die Reparatur auf Rank [arg2] Sub-Rank [arg3] Bank [arg4] Reihe [arg5] auf Einheit [arg6] verfügbar. [arg7] - FQXSFMA0047M: SPD-CRC-Prüfung fehlgeschlagen auf DIMM [arg1]. [arg2]
SPD-CRC-Prüfung fehlgeschlagen auf DIMM [arg1]. [arg2] - FQXSFMA0048M: DIMM [arg1] wurde deaktiviert wegen eines PMIC-Fehlers beim POST. DIMM-ID ist [arg2].
DIMM [arg1] wurde deaktiviert wegen eines PMIC-Fehlers beim POST. DIMM-ID ist [arg2]. - FQXSFMA0049M: DIMM [arg1] wurde aufgrund eines Stromausfalls am Speichermodul deaktiviert. DIMM [arg2] wurde erkannt und funktioniert ordnungsgemäß, DIMM [arg3] wurde nicht erkannt.
DIMM [arg1] wurde aufgrund eines Stromausfalls am Speichermodul deaktiviert. DIMM [arg2] wurde erkannt und funktioniert ordnungsgemäß, DIMM [arg3] wurde nicht erkannt. - FQXSFMA0053I: DIMM [arg1] wurde wieder aktiviert aufgrund der Aktualisierung der Speichermodul-Kombination.
DIMM [arg1] wurde wieder aktiviert aufgrund der Aktualisierung der Speichermodul-Kombination. - FQXSFMA0053M: DIMM [arg1] ist nicht defekt, aber deaktiviert aufgrund einer nicht unterstützten Speichermodul-Kombination auf CPU [arg2].
DIMM [arg1] ist nicht defekt, aber deaktiviert aufgrund einer nicht unterstützten Speichermodul-Kombination auf CPU [arg2]. - FQXSFMA0064M: DIMM [arg1] wurde aufgrund eines Stromausfalls am Speichermodul deaktiviert. DIMM [arg2] wurde erkannt und funktioniert ordnungsgemäß.
DIMM [arg1] wurde aufgrund eines Stromausfalls am Speichermodul deaktiviert. DIMM [arg2] wurde erkannt und funktioniert ordnungsgemäß. - FQXSFMA0076M : DIMM [arg1] wird nicht unterstützt, DIMM-ID ist [arg2].
DIMM [arg1] wird nicht unterstützt, DIMM-ID ist [arg2]. - FQXSFMA0077N : SMBus-Fehler wurde erkannt bei Zugriff auf SPD von DIMM [arg1]. [arg2].
SMBus-Fehler wurde erkannt bei Zugriff auf SPD von DIMM [arg1]. [arg2]. - FQXSFMA0078N: Die Systemfirmware ist während der Speicherinitialisierung auf einen schwerwiegenden Fehler [arg1] gestoßen.
Die Systemfirmware ist während der Speicherinitialisierung auf einen schwerwiegenden Fehler [arg1] gestoßen. - FQXSFMA0085G: In-Band-ECC funktioniert aufgrund einer asymmetrischen Speicherkonfiguration nicht.
In-Band-ECC funktioniert aufgrund einer asymmetrischen Speicherkonfiguration nicht. - FQXSFMA0085I: In-Band-ECC ist für eine asymmetrische Speicherkonfiguration deaktiviert.
In-Band-ECC ist für eine asymmetrische Speicherkonfiguration deaktiviert. - FQXSFPU0023G: Ausfallwarnung für Imageüberprüfung beim sicheren Booten.
Ausfallwarnung für Imageüberprüfung beim sicheren Start. - FQXSFPU0030N: Im UEFI-Image wurde ein Firmware-Fehler erkannt.
Im UEFI-Image wurde ein Firmware-Fehler erkannt. - FQXSFPU0031N: Die Anzahl der POST-Versuche hat den in der F1-Einrichtung konfigurierten Wert erreicht. Das System wurde mit der UEFI-Standardkonfiguration gestartet. Vom Benutzer festgelegte Einstellungen wurden beibehalten und werden bei nachfolgenden Bootvorgängen verwendet, sofern sie nicht vor dem Neustart geändert werden.
Die Anzahl der POST-Versuche hat den in der F1-Einrichtung konfigurierten Wert erreicht. Das System wurde mit der UEFI-Standardkonfiguration gestartet. Vom Benutzer festgelegte Einstellungen wurden beibehalten und werden bei nachfolgenden Bootvorgängen verwendet, sofern sie nicht vor dem Neustart geändert werden. - FQXSFPU0034L: Das TPM konnte nicht ordnungsgemäß initialisiert werden.
Das TPM konnte nicht ordnungsgemäß initialisiert werden. - FQXSFPU0063N : CPU [arg1] Kerne [arg2] sind deaktiviert.
CPU [arg1] Kerne [arg2] sind deaktiviert. - FQXSFPU4051G: Nicht definierte TPM_POLICY gefunden
Nicht definierte TPM_POLICY gefunden - FQXSFPU4052G: TPM_POLICY ist nicht gesperrt
TPM_POLICY ist nicht gesperrt - FQXSFPU4053G: System TPM_POLICY stimmt nicht mit der Platine überein.
System TPM_POLICY stimmt nicht mit der Platine überein. - FQXSFPU4059I: Benutzer hat angefordert, das Einfrieren der Sperre von mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerken zu überspringen. System-UEFI hat die Anforderung akzeptiert und führt den Vorgang vor dem BS-Start aus.
Benutzer hat angefordert, das Einfrieren der Sperre von mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerken zu überspringen. System-UEFI hat die Anforderung akzeptiert und führt den Vorgang vor dem BS-Start aus. - FQXSFPU4060I: Das Einfrieren der Sperre der mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerke wurde übersprungen.
Das Einfrieren der Sperre der mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerke wurde übersprungen. - FQXSFPU4061I: Standardsperrverhalten von mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerken wurde wiederhergestellt.
Standardsperrverhalten von mit AHCI angeschlossenen SATA-Laufwerken wurde wiederhergestellt. - FQXSFPU4062I: CPU-Debugging ist für die DCI-Schnittstelle deaktiviert.
CPU-Debugging ist für die DCI-Schnittstelle deaktiviert. - FQXSFPU4062M: CPU-Debugging ist für die DCI-Schnittstelle aktiviert.
CPU-Debugging ist für die DCI-Schnittstelle aktiviert. - FQXSFPU4080I: Host-Startkennwort wurde geändert.
Host-Startkennwort wurde geändert. - FQXSFPU4081I: Host-Startkennwort wurde gelöscht.
Host-Startkennwort wurde gelöscht. - FQXSFPU4082I: Host-Administratorkennwort wurde geändert.
Host-Administratorkennwort wurde geändert. - FQXSFPU4083I: Host-Administratorkennwort wurde gelöscht.
Host-Administratorkennwort wurde gelöscht. - FQXSFPU4084I: Host-Bootreihenfolge wurde geändert.
Host-Bootreihenfolge wurde geändert. - FQXSFSR0001M: [arg1] Beschädigung der GPT erkannt, DiskGUID: [arg2]
[arg1] Beschädigung der GPT erkannt, DiskGUID: [arg2] - FQXSFSR0002I: [arg1] Beschädigung der GPT wurde behoben, DiskGUID: [arg2]
[arg1] Beschädigung der GPT wurde behoben, DiskGUID: [arg2] - FQXSFSR0003G: Die Anzahl an Bootversuchen wurde überschritten. Keine bootfähige Einheit gefunden.
Die Anzahl an Bootversuchen wurde überschritten. Keine bootfähige Einheit gefunden.