Zum Hauptinhalt springen

Umgebungsdaten

Zusammenfassung der Umgebungsdaten des Servers. Je nach Modell treffen einige Angaben möglicherweise nicht zu.

Geräuschemissionen
Der Server hat die folgende Erklärung über Geräuschemissionen:
  • Schallleistungspegel (LWAd)
    • Inaktivität:
      • Minimum: 5,5 dB
      • CPU-lastig: 5,5 dB
      • GPU-lastig: 5,5 dB
      • Speicherlastig: 5,8 dB
    • Betriebsprofil 1:
      • Minimum: 5,5 dB
      • CPU-lastig: 5,5 dB
      • GPU-lastig: 5,5 dB
      • Speicherlastig: 5,8 dB
    • Betriebsprofil 2:
      • Minimum: 5,5 dB
      • CPU-lastig: 6,5 dB
      • GPU-lastig: 7,4 dB
      • Speicherlastig: 6,0 dB
  • Schalldruckpegel (LpAm):
    • Inaktivität:
      • Minimum: 39 dBA
      • CPU-lastig: 40 dBA
      • GPU-lastig: 39 dBA
      • Speicherlastig: 43 dBA
    • Betriebsprofil 1:
      • Minimum: 39 dBA
      • CPU-lastig: 40 dBA
      • GPU-lastig: 39 dBA
      • Speicherlastig: 43 dBA
    • Betriebsprofil 2:
      • Minimum: 39 dBA
      • CPU-lastig: 51 dBA
      • GPU-lastig: 58 dBA
      • Storage Rich: 45 dBA
Anmerkung
  • Diese Geräuschpegel wurden in kontrollierten akustischen Umgebungen entsprechend den in ISO 7779 angegebenen Prozeduren gemessen und gemäß ISO 9296 dokumentiert. Betriebsprofil 1 wird durch 50 % CPU-TDP dargestellt. Betriebsprofil 2 wird durch 100 % CPU-TDP oder 70 %/30 % Schreib-/Lesespeicher oder 100 % GPU dargestellt. Die Tests wurden bei 23 °C ± 2 °C gemäß den Verfahren nach ISO 7779 durchgeführt.
  • Die deklarierten Schallpegel basieren auf den entsprechenden Konfigurationen, die je nach Konfiguration/Zustand anders ausfallen können.
    • Minimum: 1x AMD EPYC 8024P (8 Kerne, 90 W) CPU, 1x 2U-Kühlkörper, 4x ThinkSystem 32 GB TruDDR5 4.800 MHz (2Rx8) RDIMMs, 1x ThinkSystem Intel X710-T2L 10GBASE-T OCP-Ethernet-Adapter mit 2 Anschlüssen, 2x 5400 Pro 2280 M.2 SATA SSD 960 GB Bootlaufwerk mit 1x ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe Adapter mit 12 Gbit/s für M.2 RAID, 4x ThinkSystem 2,5 Zoll 5400 MAX 3,84 TB Gemischte Verwendung SATA 6 Gbit/s HS SSD Datenlaufwerke mit 1x ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe-Adapter mit 12 Gbit/s für SATA RAID, 2x AC PSU 1.100 W
    • CPU-lastig: 1x AMD EPYC 8534PN (64 Kerne, 175 W) CPU, 1x 2U-Kühlkörper, 6x ThinkSystem 64 GB TruDDR5 4.800 MHz (2Rx4) RDIMMs, 1x ThinkSystem Broadcom 57504 10/25 GbE SFP28 PCIe Ethernet-Adapter mit 4 Anschlüssen, 2x 5400 Pro 2280 M.2 SATA SSD 960 GB Bootlaufwerk mit M.2 RAID B540i-2i Adapter für M.2 RAID, 4x ThinkSystem 2,5-Zoll U.3 7500 PRO 15,36 TB leseintensive NVMe PCIe 4.0 x4 HS SSD, 2x AC PSU 1.100 W
    • GPU-lastig: 1x AMD EPYC 8224P (24 Kerne, 160 W) CPU, 1x 2U Kühlkörper, 4x ThinkSystem 32 GB TruDDR5 4.800 MHz (2Rx8) RDIMMs, 1x ThinkSystem Intel x710-T2L 10GBASE-T OCP-Ethernet-Adapter mit 2 Anschlüssen, 2x 5400 Pro 2280 M.2 SATA SSD 960 GB Bootlaufwerk mit 1x ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe Adapter mit 12 Gbit/s für M.2 RAID, 4x ThinkSystem 2,5 Zoll 5400 MAX 3,84 TB Gemischte Verwendung SATA 6 Gbit/s HS SSD-Datenlaufwerke mit 1x ThinkSystem RAID 5350-8i PCIe-Adapter mit 12 Gbit/s für SATA RAID, 4x ThinkSystem NVIDIA L4 24 GB PCIe Gen4 Passive GPU, 2x AC PSU 1.100 W
    • Speicherlastig: 1x AMD EPYC 8124P (16 Kerne, 125 W) CPU, 1x 2U Kühlkörper, 4x ThinkSystem 32 GB TruDDR5 4.800 MHz (2Rx8) RDIMMs, 1x ThinkSystem Intel x710-T2L 10GBASE-T PCIe-Ethernet-Adapter mit 2 Anschlüssen, 2x 5400 Pro 2280 M.2 SATA SSD 960 GB Bootlaufwerk mit M.2 RAID B540i-2i Adapter für M.2 RAID, 8x ThinkSystem 2,5 Zoll 5400 PRO 7,68 TB leseintensive SATA 6 Gbit/s HS SSD, 2x AC PSU, 1.100 W
  • Unter Umständen müssen bei Ihrer Serverinstallation behördliche Verordnungen zum Geräuschpegel am Arbeitsplatz berücksichtigt werden, wie sie beispielsweise von OSHA oder durch EU-Richtlinien vorgegeben werden. Die tatsächlichen Schalldruckpegel in Ihrer Installation sind von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise Anzahl der Racks, Größe und Ausstattung des Raums sowie Anordnung der Komponenten im Raum, Geräuschpegel anderer Geräte, Raumumgebungstemperatur und Abstand zwischen Mitarbeitern und den Geräten. Die Einhaltung dieser behördlichen Bestimmungen hängt von einer Vielzahl weiterer Faktoren ab, beispielsweise der Dauer der Lärmbelastung und dem Tragen von Hörschutz. Lenovo empfiehlt, von einem Experten prüfen lassen, ob die geltenden Verordnungen bei Ihnen eingehalten werden.
Geräuscharme Modi und Umgebungstemperatur
Je nach ausgewähltem geräuscharmer Modus benötigen bestimmte Komponenten eine angemessene Umgebungstemperatur, um Leistungseinbußen zu vermeiden.
  • ThinkEdge SE455 V3 unterstützt drei geräuscharme Modi mit unterschiedlicher akustischer Leistung.

    • Disabled: Der Server arbeitet mit der Standardlüftergeschwindigkeit.

    • Modus 1: Der Server arbeitet bei ordnungsgemäßer Konfiguration mit einem Schalldruckpegel von 45 dBA bei 25 °C oder niedrigerer Umgebungstemperatur.

    • Modus 2: Der Server arbeitet bei ordnungsgemäßer Konfiguration mit einem Schalldruckpegel von 40 dBA bei 25 °C oder niedrigerer Umgebungstemperatur.

    Anmerkung

    Für geräuscharmer Modus 1 und Modus 2:

    • 2U-Kühlkörper ist erforderlich.

    • Es kann kurzzeitig zu einer Drosselung kommen.

  • Geben Sie zum Ändern des akustischen Modus das Setup Utility-Programm ein und rufen Sie Systemeinstellungen > Betriebsmodi > Geräuscharmer Modus auf.

  • In der entsprechenden Tabelle finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen geräuscharmen Modi und der Umgebungstemperatur:

Tabelle 1. Geräuscharmer Modus deaktiviert
KomponenteMax. Umgebungstemperatur
  • Die in dieser Tabelle nicht aufgeführten Komponenten werden für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von weniger als 55 °C empfohlen.

  • Wenn die Umgebungstemperatur die maximale Umgebungstemperatur erreicht, kann es zu Leistungseinbußen oder thermischer Drosselung kommen.

Prozessor 
 AMD EPYC 8124P Prozessor50 °C
 AMD EPYC 8434PN, 8534PN Prozessor mit installierter PCIe-Adapterkarte 2
Anmerkung
In Konfigurationen ohne PCIe-Adapterkarte 2 unterstützt der AMD EPYC 8434PN/8534PN Prozessor Umgebungstemperaturen bis zu 55 °C.
50 °C
 AMD EPYC 8224P, 8324P, 8434P, 8534P Prozessor45 °C
Speichermodule 
 64 GB50 °C
 96 GB oder größer45 °C
PCIe-Adapter 
 

GPU-Adapter mit einfacher Breite können bei Umgebungstemperaturen von unter 55 °C betrieben werden.

Wenn bei einem GPU-Adapter mit einfacher Breite die Umgebungstemperatur zwischen 45 °C und 55 °C liegt, kann die Leistung bei anhaltender Last begrenzt werden.

 
  • ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter

  • ThinkSystem Broadcom 57508 100GbE QSFP56 2-port PCIe 4 Ethernet Adapter

  • ThinkSystem Mellanox ConnectX-6 Dx 100GbE QSFP56 2-port PCIe Ethernet Adapter

  • ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR200/HDR QSFP112 2-port PCIe Gen5 x16 InfiniBand Adapter

50 °C
 Beschleuniger45 °C
 GPU-Adapter mit doppelter Breite40 °C
OCP-Modul 
 ThinkSystem Broadcom 57508 100GbE QSFP56 2-Port OCP Ethernet Adapter50 °C
NVMe-Laufwerke an der Vorderseite 
 
  • U.2 P5520 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • U.2 P5620 SSD (3,2 TB oder kleiner)
  • U.3 6500 ION SSD
  • U.3 7450 PRO SSD (1,92 TB oder kleiner)
  • U.3 7450 MAX SSD (800 GB)
  • U.3 7500 MAX SSD (3,2 TB oder größer)
  • U.3 7500 PRO SSD (3,84 TB oder größer)
  • PS1010 SSD (7,68 TB oder größer)
  • PS1030 SSD (6,4 TB oder größer)
  • U.2 PM9A3 SSD
  • U.2 CD8P Read Intensive SSD (15,36 TB oder größer)
  • U.2 CD8P Mixed Use SSD (12,8 TB)
50 °C
 
  • U.2 P5336 SSD
  • U.2 P5520 SSD (7,68 TB oder größer)
  • U.2 P5620 SSD (6,4 TB oder größer)
  • U.2 BM1743 SSD (122,88 TB, 61,44 TB, 15,36 TB)
45 °C
 
  • U.2 BM1743 SSD (30,72 TB)
  • U.2 VA Read Intensive SSD (15,36 TB)
40 °C
 
  • U.3 7450 PRO SSD (3,84 TB oder größer)
  • U.3 7450 MAX SSD (1,6 TB oder größer)
  • U.2 VA Read Intensive SSD (7,68 TB oder kleiner)
  • U.2 VA Mixed Use SSD
35 °C
Interne SAS/SATA-Laufwerke45 °C
Interne NVMe-Laufwerke 
 
  • U.3 7500 MAX SSD (1,6 TB oder kleiner)
  • U.3 7500 PRO SSD (1,92 TB oder kleiner)
50 °C
 
  • U.2 PM9D3a SSD
  • U.2 PM9D5a SSD
45 °C
 
  • U.3 7500 MAX SSD (3,2 TB oder größer)
  • U.3 7500 PRO SSD (3,84 TB oder größer)
  • PS1010 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • PS1030 SSD (3,2 TB oder kleiner)
40 °C
 
  • U.3 6500 ION SSD
  • U.3 7450 PRO SSD (1,92 TB oder kleiner)
  • U.3 7450 MAX SSD (800 GB)
  • U.2 P5520 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • U.2 P5620 SSD (3,2 TB oder kleiner)
  • PS1010 SSD (7,68 TB oder größer)
  • PS1030 SSD (6,4 TB oder größer)
  • U.2 PM9A3 SSD
  • U.2 CD8P SSD (7,68 TB oder kleiner)
  • Die folgenden internen NVMe-Laufwerke werden möglicherweise gedrosselt, wenn die Umgebungstemperatur höher als 30 °C ist:

    • U.2 P5520 SSD (7,68 TB)
    • U.2 P5620 SSD (6,4 TB)
35 °C
 
  • U.2 CD8P SSD (12,8 TB oder größer)
30 °C
 
  • U.2 P5336 SSD
  • U.2 BM1743 SSD (61,44 TB, 15,36 TB)
25 °C
 

Die folgenden NVMe-Laufwerke mit bestimmter Kapazität werden nicht als interne Laufwerke unterstützt:

  • U.2 P5520 SSD (15,36 TB)
  • U.2 P5620 SSD (12,8 TB)
  • U.3 7450 PRO SSD (3,84 TB oder größer)
  • U.3 7450 MAX SSD (1,6 TB oder größer)
  • U.2 BM1743 SSD (30,72 TB, 122,88 TB)
  • U.2 VA Read Intensive SSD
  • U.2 VA Mixed Use SSD
Nicht anwendbar
M.2-SATA-Laufwerke50 °C
M.2 NVMe-Laufwerke45 °C
Tabelle 2. Geräuscharmer Modus 1

Im Akustikmodus 1 arbeitet der Server bei ordnungsgemäßer Konfiguration mit einem Schalldruckpegel von 45 dBA bei 25 °C oder niedrigerer Umgebungstemperatur.

  • 2U-Kühlkörper ist erforderlich.

  • Es kann kurzzeitig zu einer Drosselung kommen.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den im Akustikmodus 1 unterstützten Konfigurationen.

Anmerkung
Wenn eine der als „nicht empfohlen“ aufgeführten Komponenten installiert ist, wirkt sich die Systemlüftergeschwindigkeit auf die geräuscharme Leistung aus. Wenn die nicht empfohlene Komponente jedoch nur geringfügig ausgelastet ist, kann es dennoch möglich sein, den Server im geräuscharmen Modus zu betreiben und das Systemgeräusch zu verringern.
Prozessor
  • AMD EPYC 8024P, 8124P Prozessor
  • AMD EPYC 8024PN, 8124PN, 8224PN, 8324PN Prozessor
Speichermodule16, 32, 48 GB
PCIe-Adapter
  • Unterstützt bis zu zwei GPU-Adapter mit einfacher Breite. Die Leistung der GPU-Adapter kann bei dauerhafter Belastung begrenzt werden. Die folgenden GPU-Adapter werden unterstützt:
    • ThinkSystem NVIDIA L4 24GB PCIe Gen4 Passive GPU
    • ThinkSystem NVIDIA A2 16GB PCIe Gen4 Passive GPU
    • ThinkSystem NVIDIA A2 16GB PCIe Gen4 Passive GPU w/o CEC
  • RAID-Adapter und Ethernet-Adapter werden unterstützt.
SAS/SATA-Laufwerke an der VorderseiteUnterstützt
NVMe-Laufwerke an der Vorderseite
  • U.2 P5520 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • U.2 P5620 SSD (3,2 TB oder kleiner)
  • U.3 6500 ION SSD
  • U.3 7450 PRO SSD (1,92 TB oder kleiner)
  • U.3 7500 PRO SSD
  • U.3 7450 MAX SSD (800 GB)
  • U.3 7500 MAX SSD
  • PS1010 SSD
  • PS1030 SSD
  • U.2 PM9A3 SSD
  • U.2 PM9D3a SSD
  • U.2 PM9D5a SSD
  • U.2 CD8P SSD (12,8 TB oder kleiner)
Interne SAS-LaufwerkeNicht empfohlen
Interne SATA-LaufwerkeUnterstützt
Interne NVMe-LaufwerkeNicht empfohlen
M.2-SATA-LaufwerkeUnterstützt
M.2 NVMe-LaufwerkeNicht empfohlen
Tabelle 3. Geräuscharmer Modus 2

Im Akustikmodus 2 arbeitet der Server bei ordnungsgemäßer Konfiguration mit einem Schalldruckpegel von 40 dBA bei 25 °C oder niedrigerer Umgebungstemperatur.

  • 2U-Kühlkörper ist erforderlich.

  • Es kann kurzzeitig zu einer Drosselung kommen.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den im Akustikmodus 2 unterstützten Konfigurationen.

Anmerkung
Wenn eine der als „nicht empfohlen“ aufgeführten Komponenten installiert ist, wirkt sich die Systemlüftergeschwindigkeit auf die geräuscharme Leistung aus. Wenn die nicht empfohlene Komponente jedoch nur geringfügig ausgelastet ist, kann es dennoch möglich sein, den Server im geräuscharmen Modus zu betreiben und das Systemgeräusch zu verringern.
Prozessor
  • AMD EPYC 8024P Prozessor
  • AMD EPYC 8024PN, 8124PN Prozessor
Speichermodule16, 32, 48 GB
PCIe-Adapter
  • GPU-Adapter und Beschleuniger werden nicht empfohlen.
  • RAID-Adapter und Ethernet-Adapter werden unterstützt, außer ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR200/HDR QSFP112 2-port PCIe Gen5 x16 InfiniBand Adapter.
SAS/SATA-Laufwerke an der VorderseiteUnterstützt
NVMe-Laufwerke an der Vorderseite
  • U.2 P5520 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • U.2 P5620 SSD (3,2 TB oder kleiner)
  • U.3 6500 ION SSD
  • U.3 7450 PRO SSD (1,92 TB oder kleiner)
  • U.3 7500 PRO SSD
  • U.3 7450 MAX SSD (800 GB)
  • U.3 7500 MAX SSD
  • PS1010 SSD (3,84 TB oder kleiner)
  • PS1030 SSD (3,2 TB oder kleiner)
  • U.2 PM9A3 SSD
  • U.2 PM9D3a SSD
  • U.2 PM9D5a SSD
  • U.2 CD8P SSD (12,8 TB oder kleiner)
Interne SAS/SATA-LaufwerkeNicht empfohlen
Interne NVMe-LaufwerkeNicht empfohlen
M.2-SATA-LaufwerkeUnterstützt
M.2 NVMe-LaufwerkeNicht empfohlen
Umgebung
ThinkEdge SE455 V3 entspricht mit den meisten Konfigurationen den technischen Daten von ASHRAE-Klasse A2 und entspricht je nach Hardwarekonfiguration auch den technischen Daten der ASHRAE-Klassen A3 und A4. Die Systemleistung wird möglicherweise beeinflusst, wenn die Betriebstemperatur außerhalb der ASHRAE A2-Spezifikationen liegt.
  • Lufttemperatur:
    • Eingeschaltet
      • ASHRAE Klasse A2: 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F); die maximale Umgebungstemperatur nimmt ab einer Höhe von 900 m (2.953 ft.) pro 300 m (984 ft.) Höhenanstieg um 1 °C ab.
      • ASHRAE Klasse A3: 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F); die maximale Umgebungstemperatur nimmt ab einer Höhe von 900 m (2.953 ft.) pro 175 m (574 ft.) Höhenanstieg um 1 °C ab.
      • ASHRAE Klasse A4: 5 °C bis 45 °C (41 °F bis 113 °F); die maximale Umgebungstemperatur nimmt ab einer Höhe von 900 m (2.953 ft.) pro 125 m (410 ft.) Höhenanstieg um 1 °C ab.
    • Ausgeschaltet: 5 °C bis 45 °C (41 °F bis 113 °F)
    • Transport/Lagerung: -40 °C bis 60 °C (-40 °F bis 140 °F)
    • Erweiterte Betriebstemperatur (mit eingeschränkter Konfiguration):
      • Server eingeschaltet: 5 °C bis 55 °C (41 °F bis 131 °F)

      • Server ausgeschaltet: 5 °C bis 55 °C (41 °F bis 131 °F)

      Anmerkung
      Weitere Informationen zu den unterstützten Komponenten bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen finden Sie unter Geräuscharme Modi und Umgebungstemperatur.
    • Die maximale Änderungsrate (°C/h) darf 20 nicht überschreiten.
  • Maximale Höhe: 3.050 m (10.000 ft.) bei einer Betriebstemperatur von 5 °C bis 45 °C
  • Relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend):
    • Betriebstemperatur 5 °C bis 45 °C: 8 % bis 90 %
      • ASHRAE Klasse A2: 8 % bis 80 %, maximaler Taupunkt: 21 °C (70 °F)
      • ASHRAE Klasse A3: 8 % bis 85 %, maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)
      • ASHRAE Klasse A4: 8 % bis 90 %, maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)
    • Erweiterte Betriebstemperatur (mit eingeschränkter Konfiguration) 50 °C bis 55 °C: 5 % bis 90 %; maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)
    • Transport/Lagerung: 8 % bis 90 %
    • Die Übergangsgeschwindigkeit der Luftfeuchtigkeit sollte ≤10 %/h sein.
  • Verunreinigung durch Staubpartikel
    • SE455 V3 unterstützt die Verwendung eines Staubfilters, der in der Sicherheitsfrontblende installiert ist. Der Staubfilter hat einen Mindesteffizienzwert (MERV) von 2 gemäß ASHRAE Standard 52.2-2017.

    Achtung
    Staubpartikel in der Luft (beispielsweise Metallsplitter oder andere Teilchen) und reaktionsfreudige Gase, die alleine oder in Kombination mit anderen Umgebungsfaktoren, wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur, auftreten, können für den in diesem Dokument beschriebenen Server ein Risiko darstellen. Informationen zu den Grenzwerten für Partikel und Gase finden Sie im Abschnitt Verunreinigung durch Staubpartikel.