Rückwandplatinen für M.2-Laufwerke
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für Rückwandplatinen für M.2-Laufwerke nachzuvollziehen.
Der Server unterstützt eine der folgenden Rückwandplatinen für M.2-Laufwerke:
Abbildung 1. M.2 x1* NVMe-Rückwandplatine mit 2 Positionen ![]() *x1: unterstützt PCIe x1-Verbindung zu jedem Laufwerk | Abbildung 2. M.2 x4* SATA/NVMe-Rückwandplatine mit 2 Positionen ![]() *x4: unterstützt PCIe x4-Verbindung zu jedem Laufwerk |
M.2 x1 NVMe-Rückwandplatine mit 2 Positionen
Abbildung 3. Kabelführung für die M.2 x1 NVMe-Rückwandplatine mit 2 Positionen


Von | Bis |
---|---|
1 Signalanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | Signalanschluss der M.2/7‑mm-Rückwandplatine auf der Systemplatinenbaugruppe |
2 Netzteilanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | M.2-Netzteilanschluss auf der Systemplatinenbaugruppe |
M.2 x4 SATA/NVMe-Rückwandplatine mit 2 Positionen
Netzkabelführung
Abbildung 4. Netzkabelführung


Von | Bis |
---|---|
1 Netzteilanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | M.2-Netzteilanschluss auf der Systemplatinenbaugruppe |
Signalkabelführung
Die Rückwandplatine für M.2-Laufwerke unterstützt einen SATA-, NVMe- oder RAID-Kabelanschluss.
Abbildung 5. SATA-Kabelführung


Von | Bis |
---|---|
1 Signalanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | Signalanschluss der M.2/7‑mm-Rückwandplatine auf der Systemplatinenbaugruppe |
Abbildung 6. NVMe-Kabelführung

Anmerkung
In der folgenden Abbildung sind vier Anschlussoptionen für das NVMe-Kabel dargestellt, aber die vier Optionen schließen sich gegenseitig aus. Wählen Sie eine davon basierend auf Ihrem Szenario aus.

Von | Bis |
---|---|
Signalanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | 1 PCIe 1 |
2 PCIe 3 (ein installierter Prozessor) | |
3 PCIe 8 | |
4 PCIe 10 |
Abbildung 7. RAID-Kabelführung


Von | Bis |
---|---|
1 Signalanschluss auf der Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | 8i Adapter: C0 |
Feedback geben