Verwaltungsoptionen
Für die Verwaltung Ihres Servers gibt es mehrere Verwaltungsschnittstellen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verwaltungsoptionen erleichtern die direkte Verwaltung der Lenovo Server.
Funktion | Lenovo XClarity Administrator | Lenovo XClarity Integrator | Lenovo XClarity Energy Manager | Lenovo XClarity Provisioning Manager | Lenovo XClarity Essentials1 | Lenovo XClarity Controller | Lenovo Capacity Planner | Lenovo Business Vantage |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verwaltung mehrerer Systeme | √ | √ | √ | √ | ||||
Betriebssystembereitstellung | √ | √ | ||||||
Firmwareaktualisierungen2 | √ | √ | √3 | √ | √ | |||
Systemkonfiguration | √ | √ | √ | √ | √ | |||
Ereignisse/Alerts | √ | √ | √ | √ | ||||
Bestandserfassung/Protokoll | √ | √ | √4 | √ | √ | |||
Stromverbrauchssteuerung | √5 | √ | ||||||
Rechenzentrumsplanung | √ | |||||||
Sicherheitsverwaltung | √6 |
Lenovo XClarity Essentials umfasst Lenovo XClarity Essentials OneCLI, Lenovo XClarity Essentials Bootable Media Creator und Lenovo XClarity Essentials UpdateXpress.
Die meisten Optionen können über die Lenovo-Tools aktualisiert werden. Einige Optionen, wie die GPU-Firmware oder die Omni-Path-Firmware, erfordern die Verwendung von Anbietertools.
Firmwareaktualisierungen gelten nur für Aktualisierungen von Lenovo XClarity Provisioning Manager, Lenovo XClarity Controller Firmware und UEFI. Firmwareaktualisierungen für Zusatzeinrichtungen, wie z. B. Adapter, werden nicht unterstützt.
Begrenzter Bestand.
Stromverbrauchssteuerungs-Funktion wird durch Lenovo XClarity Integrator für VMware vCenter unterstützt.
Nur auf dem chinesischen Kontinent verfügbar.
Lenovo XClarity Administrator
Lenovo XClarity Administrator ist eine Lösung für die zentrale Ressourcenverwaltung und sorgt für eine einfachere Infrastrukturverwaltung, schnellere Antworten und eine bessere Verfügbarkeit der Serversysteme und Lösungen von Lenovo. Sie wird als virtuelle Einheit ausgeführt, die die Ermittlung, Bestandserfassung, Nachverfolgung, Überwachung und Bereitstellung der Server-, Netzwerk- und Speicherhardware in einer sicheren Umgebung automatisiert.
Verwalten und Überwachung von Hardware: Lenovo XClarity Administrator ermöglicht eine agentenlose Hardwareverwaltung. Sie kann verwaltbare Einheiten, einschließlich Endpunkten, Server-, Netzwerk- und Speicherhardware, automatisch erkennen. Bestandsdaten der verwalteten Endpunkte werden erfasst, sodass eine schnelle Übersicht des verwalteten Hardwarebestands und Status möglich ist.
Konfigurationsmanagement: Mithilfe einer konsistenten Konfiguration können Sie alle Server bereitstellen und vorab bereitstellen. Konfigurationseinstellungen (wie lokaler Speicher, E/A-Adapter, Booteinstellungen, Firmware, Ports und Lenovo XClarity Controller sowie die UEFI-Einstellungen) werden als Servermuster gespeichert, das auf einen oder mehrere verwaltete Server angewendet werden kann. Wenn die Servermuster aktualisiert werden, werden die entsprechenden Änderungen automatisch auf den entsprechenden Servern implementiert.
Firmwarekonformität und -aktualisierungen: Die Firmwareverwaltung wird vereinfacht, indem verwalteten Endpunkten Firmwarekonformitätsrichtlinien zugeordnet werden. Wenn Sie eine Konformitätsrichtlinie erstellen und verwalteten Endpunkten zuordnen, überwacht Lenovo XClarity Administrator Änderungen im Bestand für diese Endpunkte und markiert alle Endpunkte, die nicht konform sind.
Wenn ein Endpunkt nicht konform ist, können Sie Lenovo XClarity Administrator verwenden, um Firmwareaktualisierungen aus einem Repository von Firmwareaktualisierungen, die Sie verwalten, für alle Einheiten in diesem Endpunkt anzuwenden und zu aktivieren.
Betriebssystembereitstellung: Sie können Lenovo XClarity Administrator verwenden, um ein Repository von Betriebssystem-Images zu verwalten und um Betriebssystem-Images für bis zu 28 verwaltete Server gleichzeitig zu implementieren.
Service und Support: Lenovo XClarity Administrator kann so installiert werden, dass Diagnosedateien automatisch gesammelt und an Ihren bevorzugten Service Provider gesendet werden, wenn bestimmte wartungsfähige Ereignisse in Lenovo XClarity Administrator und den verwalteten Endpunkten auftreten. Sie können auswählen, ob die Diagnosedateien über die Call-Home-Funktion an den Lenovo Unterstützung oder mit SFTP an einen anderen Service Provider gesendet werden. Sie können Diagnosedateien auch manuell sammeln, einen Problemdatensatz öffnen und Diagnosedateien an das Lenovo Unterstützung Center senden.
Lenovo XClarity Administrator kann in externe Verwaltungs- und Automatisierungsplattformen auf höherer Ebene über offene REST-Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) integriert werden. Mithilfe der REST-APIs kann Lenovo XClarity Administrator einfach in Ihre bestehende Verwaltungsinfrastruktur integriert werden. Darüber hinaus können Sie Tasks über das PowerShell- oder Python-Toolkit automatisieren.
Die aktuelle Version von Lenovo XClarity Administrator finden Sie unter:
Lenovo XClarity Administrator-Downloads:
Die Lenovo XClarity Administrator-Dokumentation steht unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
Lenovo XClarity Integrator
Lenovo XClarity Integrator für VMware vCenter
Lenovo XClarity Integrator für Microsoft System Center
Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Integrator finden Sie unter:
Lenovo XClarity Energy Manager
Lenovo XClarity Energy Manager ist eine webbasierte Strom- und Temperaturverwaltungslösung für Administratoren von Rechenzentren. Sie überwacht und verwaltet den Energieverbrauch und die Temperatur von Servern wie Converged‑, NeXtScale‑, System x‑, ThinkServer‑ und ThinkSystem-Servern mit der Außerband-Methode. Lenovo XClarity Energy Manager bildet die physische Hierarchie von Rechenzentren ab und überwacht Energieverbrauch und Temperatur auf Server-/Gruppenebene. Durch die Analyse der überwachten Strom- und Temperaturdaten verbessert Lenovo XClarity Energy Manager deutlich die Geschäftskontinuität und Energieeffizienz.
Energieverbrauch überwachen, Strombedarf abschätzen und Strom nach Bedarf den Servern über IPMI oder Redfish zuteilen
Energieverbrauch und Eintrittstemperatur der Plattformen und Energieverbrauch auf Komponentenebene nachverfolgen, z. B. Energieverbrauch von CPU und Hauptspeicher
Visuelle Überprüfung des Layouts von Raum, Reihe und Rack über thermische 2D-Abbildung
Ereignisse anzeigen und E-Mail‑ oder SNMP-Trap-Benachrichtigungen senden, wenn bestimmte Fehler auftreten oder bestimmte Schwellenwerte erreicht werden
Durch das Festlegen von Richtlinien den Stromverbrauch für Endpunkte einschränken
Energieeffizienz durch Identifikation von nicht ausreichend oder übermäßig gekühlten Servern optimieren, um die Kühlwirkung zu optimieren und gering ausgelastete Server zur Energieeinsparung zu identifizieren
Energieverbrauch auf einen Mindestwert senken, um die Betriebszeit während eines Notstromereignisses zu verlängern (beispielsweise bei einem Stromausfall im Rechenzentrum)
Weitere Informationen über den Download, die Installation und die Verwendung finden Sie unter:
Lenovo XClarity Provisioning Manager
Lenovo XClarity Provisioning Manager ist eine eingebettete Software, die eine grafische Benutzerschnittstelle zum Konfigurieren des Systems mit Unterstützung für 11 Sprachen bietet. Sie vereinfacht das Konfigurieren der BIOS-Einstellungen (Basic Input Output System) und von RAID (Redundant Array of Independent Disks) in einem GUI-Assistenten. Darüber hinaus bietet sie Funktionen zum Aktualisieren von Anwendungen und Firmware, zum Ausführen von Systemdiagnosen und zum Automatisieren des Prozesses zum Installieren unterstützter Windows‑, Linux‑ oder VMware ESXi-Betriebssysteme und zugehöriger Gerätetreiber.
UEFI-Konfiguration: Verwenden Sie diese Funktion, um die UEFI-Systemeinstellungen (z. B. Prozessorkonfiguration, Startoptionen und Benutzersicherheit) zu konfigurieren. Sie können außerdem POST-Ereignisse und das Systemereignisprotokoll (System Event Log, SEL) anzeigen.
Firmwareaktualisierung: Verwenden Sie diese Funktion, um die Firmware für Lenovo XClarity Controller, Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), Lenovo XClarity Provisioning Manager und Einheitentreiber des Betriebssystems zu aktualisieren.
RAID konfigurieren: Verwenden Sie diese Funktion, um das RAID-System für den Server zu konfigurieren. Sie bietet einen einfach zu verwendenden grafischen Assistenten, der einen einheitlichen Prozess zur Ausführung der RAID-Konfiguration für verschiedene RAID-Adapter unterstützt. Sie können außerdem über die UEFI-Konfiguration eine erweiterte RAID-Konfiguration durchführen.
Betriebssysteminstallation: Verwenden Sie diese Funktion, um ein Betriebssystem für den Server mit einem benutzerfreundlichen geführten Installationsmodus bereitzustellen. Betriebssysteme können mit dem unbeaufsichtigten Modus installiert werden, nachdem Sie die Betriebssystemversion und grundlegende Einstellungen ausgewählt haben; die Einheitentreiber werden automatisch installiert.
Ein manueller Installationsmodus ist zusätzlich verfügbar. Sie können die Treiber aus dem System exportieren, die Betriebssysteme manuell und anschließend die Treiber installieren. Auf diese Weise müssen Sie nicht ins Internet gehen, um die Einheitentreiber herunterzuladen.
- Diagnose: Verwenden Sie diese Funktion, um den allgemeinen Status der Einheiten anzuzeigen, die im Server installiert sind. Sie können außerdem Diagnosen der Festplattenlaufwerke und des Speichers ausführen. Sie können des Weiteren Servicedaten sammeln und diese auf einem USB-Gerät speichern und an den Lenovo Unterstützung senden.AnmerkungDie durch
Lenovo XClarity Provisioning Manager gesammelten Servicedaten decken nicht die Betriebssystemprotokolle ab. Verwenden Sie Lenovo XClarity Essentials OneCLI, um die Betriebssystemprotokolle und die Hardwareservicedaten zu sammeln.
Die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Dokumentation steht unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
Lenovo XClarity Essentials
Lenovo XClarity Essentials (LXCE) ist eine Zusammenstellung von Dienstprogramme zur Serververwaltung, die den Kunden einfache Möglichkeiten zur effizienteren und kostengünstigeren Verwaltung von Lenovo ThinkSystem-, System x- und ThinkServer-Servern bereitstellt.
Lenovo XClarity Essentials umfasst die folgenden Dienstprogramme:
Lenovo XClarity Essentials OneCLI ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Befehlszeilenanwendungen, die für die folgenden Zwecke eingesetzt werden können:
Konfigurieren des Servers.
Sammeln von Servicedaten für den Server. Wenn Sie Lenovo XClarity Essentials OneCLI über das Serverbetriebssystem (Inband) ausführen, können Sie auch die Betriebssystemprotokolle sammeln. Sie können außerdem die gesammelten Servicedaten anzeigen oder diese an den Lenovo Unterstützung senden.
Aktualisieren von Firmware und Einheitentreibern für den Server. Lenovo XClarity Essentials OneCLI kann Sie beim Herunterladen von UpdateXpress System Packs (UXSPs) für den Server unterstützen und alle Firmware- und Einheitentreiber-Nutzdaten im UXSP aktualisieren.
Durchführen verschiedener Funktionen (z. B. Neustart des Servers oder BMCs).
Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Essentials OneCLI finden Sie unter:
Lenovo XClarity Essentials-Website
Die Lenovo XClarity Essentials OneCLI-Dokumentation steht unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
Lenovo XClarity Essentials Bootable Media Creator (BoMC) ist eine Softwareanwendung zur Anwendung von UpdateXpress System Packs und einzelnen Aktualisierungen auf Ihrem System.
Mit Lenovo XClarity Essentials Bootable Media Creator können Sie:Den Server mit einem ISO-Image oder einer CD aktualisieren
Den Server mit einem USB-Schlüssel aktualisieren
Den Server mit der PXE-Schnittstelle aktualisieren
Den Server in einem unbeaufsichtigten Modus aktualisieren
Den Server in einem Serial-over-LAN- (SOL-)Modus aktualisieren
Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Essentials Bootable Media Creator finden Sie unter:
Lenovo XClarity Essentials UpdateXpress ist eine Softwareanwendung zur Anwendung von UpdateXpress System Packs und einzelnen Aktualisierungen auf Ihrem System.
Mit Lenovo XClarity Essentials UpdateXpress können Sie:Den lokalen Server aktualisieren
Einen Remoteserver aktualisieren
Ein Repository der Aktualisierungen erstellen
Weitere Informationen zu Lenovo XClarity Essentials UpdateXpress finden Sie unter:
Lenovo XClarity Controller
Lenovo XClarity Controller ist der Verwaltungsprozessor für den Server. Es handelt sich um die dritte Generation des IMM-Serviceprozessors (Integrated Management Module), bei dem die Serviceprozessor-Funktionalität sowie die Super E/A‑, Grafikkarten‑ und Fernpräsenzfunktion auf einem einzigen Chip auf der Systemplatine des Servers vereint sind.
Webschnittstelle: Rufen Sie in Ihrem Browser die IP-Adresse für den Verwaltungsprozessor auf, um auf die webbasierte Schnittstelle zuzugreifen.
Befehlszeilenschnittstelle: Melden Sie sich per SSH oder Telnet am Verwaltungsprozessor an, um auf die Befehlszeilenschnittstellen zuzugreifen.
Überwachen aller im Server installierten Hardwareeinheiten.
Ein- oder Ausschalten des Servers.
Anzeigen des Systemereignisprotokolls und des Systemprüfprotokolls des Servers.
Nutzung der Fernverwaltungsfunktion zur Anmeldung am Server.
Die Lenovo XClarity Controller-Dokumentation steht unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
Lenovo Capacity Planner
Lenovo Capacity Planner ist ein Tool zur Bewertung des Energieverbrauchs, das die Planung im Rechenzentrum optimiert, indem IT-Administratoren und Pre-Sales wichtige Parameter unterschiedlicher Typen von Racks, Servern und anderen Einheiten verständlich dargestellt werden. Lenovo Capacity Planner kann dynamisch den Energieverbrauch, den Strom, die Wärmeabgabe und die Volt-Ampere-Leistung auf Rack-Ebene berechnen und verbessert somit die Effizienz großer Bereitstellungen.
Strom‑/Wärmeprüfung in unterschiedlichen Bereitstellungen, einschließlich anpassbare Konfiguration auf Ebene von Flex System‑ und Servern mit hoher Dichte, Gehäuse‑ und Knotenebene
Anpassbare Serverkonfiguration, auswählbarer Workload, CPU-Turbomodell und Angabe einer ungünstigen Auslastung von Lüftern für unterschiedliche Bewertungen in unterschiedlichen Benutzerszenarien
Umfassende und grafische Anleitung für die Speicherkonfiguration für eine optimale Speicherleistung
- Einfaches Herunterladen und Ausführen mit bekannten Webbrowsern wie Internet Explorer 11, Firefox, Chrome und EdgeAnmerkungBenutzer können auf die Lenovo Website zugreifen, um das Tool online auszuführen.
Weitere Informationen zu Lenovo Capacity Planner sind hier verfügbar:
Lenovo Business Vantage
Lenovo Business Vantage ist eine Suite mit Sicherheitssoftwaretool, die so konzipiert wurde, dass sie mit der TPM-Karte für erweiterte Sicherheit funktioniert, um Benutzerdaten zu schützen und vertrauliche Daten vollständig von einem Festplattenlaufwerk zu löschen.
Datensicherheit. Verschlüsseln Sie Dateien mit der TPM-Karte, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Sicheres Löschen. Löschen Sie vertrauliche Daten von der Festplatte. Dieses Tool befolgt die Standardmethode der Branche zur Durchführung der Löschung und ermöglicht dem Benutzer, verschiedene Löschstufen auszuwählen.
Intelligenter USB-Schutz. Verhindern Sie einen unautorisierten Zugriff auf den USB-Port der Geräte.
USB-Datensicherheit. Verschlüsseln Sie Dateien auf einer USB-Speichereinheit, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Lenovo Business Vantage sind hier verfügbar: