Zum Hauptinhalt springen

Ereignisprotokolle ohne Neustart des Servers anzeigen

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Ereignisprotokolle ohne Neustart des Servers anzeigen.

Es gibt mehrere Methoden, um Ereignisprotokolle anzuzeigen, ohne den Server erneut starten zu müssen, wenn der Server nicht blockiert ist und das IMM2.1 mit einem Netz verbunden ist.

Wenn Sie LXCE OneCLI installiert haben, können Sie damit das Systemereignisprotokoll (als IPMI-Ereignisprotokoll) oder das IMM2.1-Ereignisprotokoll (als ASM-Ereignisprotokoll), die Ereignisprotokolle des Betriebssystems oder das zusammengeführte OneCLI-Protokoll anzeigen. Diese Protokolle können auch mit DSA Preboot angezeigt werden, jedoch muss vor der Verwendung von DSA Preboot der Server erneut gestartet werden. Rufen Sie zum Installieren von OneCLI oder zum Suchen und Herunterladen einer neueren Version des DSA Preboot CD-Images die folgende URL auf: https://support.lenovo.com/us/en/documents/LNVO-DSA.

Wenn IPMItool auf dem Server installiert ist, können Sie über dieses Programm das Systemereignisprotokoll anzeigen. In den meisten neueren Versionen des Betriebssystems Linux ist eine aktuelle Version von IPMItool enthalten. Einen Überblick über IPMI finden Sie unter Website „IBM developerWorks: Entwürfe für Linux auf IBM Systemen“. Klicken Sie dort auf IPMI (Intelligent Platform Management Interface) auf Linux-Plattformen verwenden.

Das IMM2.1-Ereignisprotokoll können Sie über den Link Event Log in der Webschnittstelle des Integrated Management Module 2.1 (IMM2.1) anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt An der Webschnittstelle anmelden.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie Sie je nach dem Zustand des Servers die Ereignisprotokolle anzeigen können. Bei den ersten drei Zuständen ist in der Regel kein Neustart des Servers erforderlich.
Tabelle 1. Methoden zum Anzeigen von Ereignisprotokollen.

Zweispaltige Tabelle zum Dokumentieren der Ereignisbedingung und der entsprechenden Maßnahme.

ZustandAktion
Der Server ist nicht blockiert und ist mit einem Netz verbunden (wobei ein über das Betriebssystem gesteuerter Netzanschluss verwendet wird).Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
  • Führen Sie LXCE OneCLI aus, um das diagnostische Ereignisprotokoll anzuzeigen (IPMI-Treiber erforderlich) oder eine Ausgabedatei zu generieren, die Sie an die Service- und Unterstützungsfunktion senden können (mithilfe von FTP oder einer lokalen Kopie).
  • Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe von IPMItool an (IPMI-Treiber erforderlich).
  • Verwenden Sie die Web-Browser-Schnittstelle zum IMM2.1, um das Systemereignisprotokoll lokal anzuzeigen (RNDIS-USB-LAN-Treiber erforderlich).
Der Server ist nicht blockiert und ist nicht mit einem Netz verbunden (mithilfe eines über das Betriebssystem gesteuerten Netzanschlusses).
  • Führen Sie LXCE OneCLI aus, um das diagnostische Ereignisprotokoll anzuzeigen (IPMI-Treiber erforderlich) oder eine Ausgabedatei zu generieren, die Sie an die Service- und Unterstützungsfunktion senden können (mithilfe von FTP oder einer lokalen Kopie).
  • Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe von IPMItool an (IPMI-Treiber erforderlich).
  • Verwenden Sie die Web-Browser-Schnittstelle zum IMM2.1, um das Systemereignisprotokoll lokal anzuzeigen (RNDIS-USB-LAN-Treiber erforderlich).
Der Server ist nicht blockiert und das Integrated Management Module 2.1 (IMM2.1) ist mit einem Netz verbunden.Geben Sie in einem Web-Browser die IP-Adresse des IMM2.1 ein und rufen Sie die Seite Event Log auf. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten IMM2.1-Hostname anfordern und An der Webschnittstelle anmelden.
Der Server ist blockiert und es ist keine Kommunikation mit dem IMM2.1 möglich.
  • Wenn DSA Preboot installiert ist, starten Sie den Server erneut und drücken Sie die Taste F2, um DSA Preboot zu starten und die Ereignisprotokolle anzuzeigen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DSA-Preboot-Diagnoseprogramme ausführen).
  • Alternativ können Sie den Server erneut starten und die Taste F1 drücken, um die Setup Utility zu starten und das POST-Ereignisprotokoll oder Systemereignisprotokoll anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ereignisprotokolle über das Setup Utility anzeigen.