Zum Hauptinhalt springen

Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie einen Mikroprozessor und einen Kühlkörper entfernen.

Achtung
  • Mikroprozessoren dürfen nur von qualifizierten Kundendiensttechnikern entfernt werden.

    Wichtig: Verwenden Sie zum Entfernen eines Mikroprozessors immer das Installationswerkzeug für den Mikroprozessor. Wenn Sie das für den Mikroprozessor vorgesehene Installationswerkzeug nicht verwenden, kann dies zu einer Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel auf der Systemplatine führen. Bei einer Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel muss ggf. die Systemplatine ausgetauscht werden.

  • Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste auf dem Mikroprozessor und auf dem Kühlkörper nicht mit anderen Komponenten in Berührung kommt. Durch Berührung einer Oberfläche können die Wärmeleitpaste und der Mikroprozessorstecksockel beschädigt werden.

  • Achten Sie darauf, dass der Mikroprozessor während der Installation oder dem Entfernen nicht herunterfällt, da sonst die Kontakte beschädigt werden können.

  • Berühren Sie die Kontakte des Mikroprozessors nicht. Fassen Sie den Mikroprozessor nur an den Kanten an. Verunreinigungen auf den Mikroprozessorkontakten, wie z. B. Öl von Ihrer Haut, können Verbindungsfehler zwischen den Kontakten und dem Steckplatz verursachen.

Das Installationswerkzeug hat zwei Einstellungen zum Installieren von zwei verschiedenen Mikroprozessorgrößen. Die auf dem Werkzeug markierten Einstellungen lauten L für kleinere Low-Core-Mikroprozessoren und H für größere High-Core-Mikroprozessoren.

Abbildung 1. Installationswerkzeuge für Mikroprozessoren
Installationswerkzeuge für Mikroprozessoren

Gehen Sie zum Entfernen eines Mikroprozessors und eines Kühlkörpers wie folgt vor:

  1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen in den Abschnitten Sicherheit und Installationsrichtlinien.
  2. Schalten Sie den Server und die Peripheriegeräte aus und ziehen Sie alle Netzkabel ab.
  3. Entfernen Sie die obere Abdeckung (Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Obere Abdeckung entfernen).
  4. Entfernen Sie die Luftführung (siehe Luftführung entfernen).
  5. Suchen Sie den Mikroprozessor, der entfernt werden soll (siehe Interne Anschlüsse auf der Systemplatine).
  6. Wenn Sie Mikroprozessor 1 entfernen, entfernen Sie die Speichermodule aus den DIMM-Anschlüssen 6 und 7. Wenn Sie Mikroprozessor 2 entfernen, entfernen Sie die Speichermodule aus den DIMM-Anschlüssen 18 und 19. Anweisungen dazu finden Sie unter Speichermodul entfernen.
  7. Entfernen Sie den Kühlkörper.
    Achtung
    Berühren Sie nicht das Thermomaterial an der Unterseite des Kühlkörpers. Durch Berühren der Wärmeleitpaste wird diese verunreinigt. Wenn das Thermomaterial auf dem Mikroprozessor oder Kühlkörper verunreinigt wird, müssen Sie das verunreinigte Thermomaterial auf dem Mikroprozessor oder Kühlkörper mit alkoholgetränkten Tüchern abwischen und erneut saubere Wärmeleitpaste auf dem Kühlkörper auftragen.
    1. Öffnen Sie den Lösehebel des Sicherungsmoduls für Kühlkörper, bis er sich in der vollständig geöffneten Position befindet.
      Abbildung 2. Lösehebel für das Sicherungsmodul des Kühlkörpers
      Lösehebel für das Sicherungsmodul des Kühlkörpers
    2. Heben Sie den Kühlkörper aus dem Server. Legen Sie den Kühlkörper nach der Entnahme mit der Seite mit der Wärmeleitpaste nach oben auf eine saubere, ebene Fläche.
      Abbildung 3. Entfernen des Kühlkörpers
      Entfernen des Kühlkörpers
  8. Öffnen Sie die Lösehebel am Steckplatz für den Mikroprozessor und die Mikroprozessorhalterung.
    Abbildung 4. Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels lösen
    Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels lösen
    1. Stellen Sie fest, welcher Lösehebel zuerst geöffnet werden muss und öffnen Sie ihn. Dieser Lösehebel ist entsprechend gekennzeichnet.
    2. Öffnen Sie den zweiten Lösehebel am Mikroprozessorstecksockel.
    3. Öffnen Sie die Mikroprozessorhalterung.
      Achtung
      Berühren Sie nicht die Mikroprozessorkontakte. Verunreinigungen auf den Mikroprozessorkontakten, wie z. B. Öl von Ihrer Haut, können Verbindungsfehler zwischen den Kontakten und dem Steckplatz verursachen.
  9. Entfernen Sie den Mikroprozessor aus dem Stecksockel.
    1. Wählen Sie das leere Installationswerkzeug aus und stellen Sie sicher, dass sich der Griff in der entsperrten (offenen) Position befindet. Wenn sich der Griff des Installationswerkzeugs nicht in der entsperrten (offenen) Position befindet, befolgen Sie die folgenden Anweisungen für Ihr Installationswerkzeug:
      • 1 Heben Sie die Sperre an, während Sie 2 den Griff des Installationswerkzeugs für Mikroprozessoren gegen den Uhrzeigersinn in die entsperrte Position drehen. Lassen Sie dann die Sperre los. In der folgenden Abbildung ist dargestellt, wo sich die Sperre am Installationswerkzeug befindet und wie der Griff vor dem Laden des Mikroprozessors gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
        Abbildung 5. Griff am Installationswerkzeug einstellen
        Griff am Installationswerkzeug einstellen
        In den folgenden Abbildungen wird das Installationswerkzeug in gesperrter und geöffneter (entsperrter) Position dargestellt.
        Abbildung 6. Gesperrte und entsperrte Position
        Gesperrte und entsperrte Position
    2. Richten Sie das Installationswerkzeug, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, an den Schrauben aus und senken Sie das Installationswerkzeug auf den Mikroprozessor ab. Das Installationswerkzeug liegt nur bündig auf dem Stecksockel auf, wenn es ordnungsgemäß ausgerichtet ist.
      Abbildung 7. Ausrichtung des Installationswerkzeugs
      Ausrichtung des Installationswerkzeugs
    3. Um den Mikroprozessor zu entfernen, drehen Sie den Griff des Installationswerkzeugs vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis es abhängig von der Größe des Mikroprozessors in der Position H oder L einrastet, und heben Sie dann den Mikroprozessor aus dem Stecksockel.
      Abbildung 8. Griff am Installationswerkzeug einstellen
      Griff am Installationswerkzeug einstellen
    4. Heben Sie den Mikroprozessor aus dem Stecksockel heraus.
      Abbildung 9. Entfernen des Installationswerkzeugs
      Entfernen des Installationswerkzeugs
  10. Wenn Sie keinen Mikroprozessor im Steckplatz installieren möchten, bringen Sie die Steckplatzabdeckungen, die Sie in Schritt 9 entfernt haben, auf dem Mikroprozessorstecksockel an.
    Achtung
    Die Kontaktstifte auf dem Steckplatz sind empfindlich. Bei einer Beschädigung der Kontaktstifte muss ggf. die Systemplatine ersetzt werden.
  11. Wenn Sie angewiesen werden, den Mikroprozessor einzusenden, befolgen Sie genau die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das gelieferte Verpackungsmaterial.