Zum Hauptinhalt springen

Mikroprozessor und Kühlkörper austauschen

Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Mikroprozessor und einen Kühlkörper austauschen.

Im Folgenden werden die vom Server unterstützten Mikroprozessortypen beschrieben. Ferner erhalten Sie Informationen darüber, was Sie beim Installieren von Mikroprozessoren und Kühlkörpern beachten müssen:

  • Mikroprozessoren dürfen nur von qualifizierten Technikern installiert werden.

    Wichtig: Verwenden Sie zum Installieren eines Mikroprozessors immer das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren. Wenn Sie das für den Mikroprozessor vorgesehene Installationswerkzeug nicht verwenden, kann dies zu einer Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel auf der Systemplatine führen. Bei einer Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel muss ggf. die Systemplatine ausgetauscht werden.

  • Der Server unterstützt bis zu zwei Multi-Core-Mikroprozessoren der Serie Intel Xeon E5-2600 v3, die für den LGA 2011-Stecksockel bestimmt sind. Eine Liste der unterstützten Mikroprozessoren finden Sie unter der Adresse Website „Lenovo ServerProven“.
  • Kombinieren Sie Mikroprozessoren mit verschiedenen Kernen nicht im selben Server.
  • Der erste Mikroprozessor muss immer im Mikroprozessorstecksockel 1 auf der Systemplatine installiert sein.
  • Wenn nur ein Mikroprozessor installiert ist, muss die Luftführung installiert sein, um eine ordnungsgemäße Systemkühlung zu gewährleisten.
  • Bauen Sie den ersten Mikroprozessor nicht aus der Systemplatine aus, wenn Sie den zweiten Mikroprozessor installieren.
  • Wenn Sie den zweiten Mikroprozessor installieren, müssen Sie auch zusätzlichen Speicher und einen vierten Lüfter installieren. Informationen zur Reihenfolge bei der Installation finden Sie unter Speichermodul installieren.
  • Um bei der Installation eines zusätzlichen Mikroprozessors einen ordnungsgemäßen Serverbetrieb sicherzustellen, verwenden Sie Mikroprozessoren, die über dieselbe QPI-Verbindungsgeschwindigkeit (QuickPath Interconnect), integrierte Speichercontrollerfrequenz und Kernfrequenz sowie über denselben Leistungsbereich, dieselbe Größe des internen Cache und denselben Typ verfügen.
  • Das Kombinieren von Mikroprozessoren unterschiedlicher Versionsstufen innerhalb desselben Servermodells wird unterstützt.
  • Wenn Sie Mikroprozessoren verschiedener Versionsstufen innerhalb desselben Servermodells verwenden, müssen Sie den Mikroprozessor mit der niedrigsten Versionsstufe und dem geringsten Funktionsumfang nicht in Mikroprozessorstecksockel 1 installieren.
  • Beide Mikroprozessor-Spannungsreglermodule sind auf der Systemplatine integriert.
  • Bestimmen Sie mithilfe der Dokumentation zum Mikroprozessor, ob Sie die Server-Firmware aktualisieren müssen. Die aktuelle Version der Server-Firmware sowie weitere Code-Aktualisierungen für Ihren Server können Sie unter der folgenden Adresse herunterladen: Lenovo Support Portal.
  • Die Mikroprozessorgeschwindigkeiten werden bei diesem Server automatisch angepasst. Deshalb müssen Sie keine Brücken oder Switches für die Taktfrequenz des Mikroprozessors einstellen.
  • Wenn Sie die Schutzabdeckung für die Wärmeleitpaste (dies kann eine Plastikkappe oder eine Schutzfolie sein) vom Kühlkörper abnehmen, berühren Sie nicht die Wärmeleitpaste an der Unterseite des Kühlkörpers und legen Sie den Kühlkörper nicht ab. Weitere Informationen zur Verwendung der Wärmeleitpaste finden Sie im Abschnitt Wärmeleitpaste.
    Anmerkung
    Wenn Sie den Kühlkörper vom Mikroprozessor entfernen, wird die gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitpaste aufgehoben und Sie müssen die fehlende Wärmeleitpaste erneut auftragen.
  • Einen zusätzlichen optionalen Mikroprozessor können Sie über Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter oder Reseller bestellen.

Das Installationswerkzeug hat zwei Einstellungen zum Installieren von zwei verschiedenen Mikroprozessorgrößen. Die auf dem Werkzeug markierten Einstellungen lauten L für kleinere Low-Core-Mikroprozessoren und H für größere High-Core-Mikroprozessoren.

Abbildung 1. Installationswerkzeuge für Mikroprozessoren
Installationswerkzeuge für Mikroprozessoren

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Mikroprozessor und Kühlkörper auszutauschen:

  1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen in den Abschnitten Sicherheit und Installationsrichtlinien.
  2. Schalten Sie den Server und die Peripheriegeräte aus und ziehen Sie alle Netzkabel und alle externen Kabel ab.
    Achtung
    Treffen Sie beim Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden. Einzelheiten zur Handhabung dieser Einheiten finden Sie im Abschnitt Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten.
  3. Entfernen Sie die obere Abdeckung (Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Obere Abdeckung entfernen).
  4. Entfernen Sie die Luftführung (siehe Luftführung entfernen).
  5. Wenn Sie Mikroprozessor 1 austauschen, entfernen Sie die Speichermodule aus den DIMM-Anschlüssen 6 und 7. Wenn Sie Mikroprozessor 2 austauschen, entfernen Sie die Speichermodule aus den DIMM-Anschlüssen 18 und 19. Anweisungen dazu finden Sie unter Speichermodul entfernen.
  6. Drehen Sie den Lösehebel des Sicherungsmoduls für Kühlkörper in die offene Position.
    Abbildung 2. Drehung des Kühlkörperhebels
    Drehung des Kühlkörperhebels
  7. Gehen Sie wie folgt vor, um die Lösehebel und die Halterung am Mikroprozessorstecksockel zu öffnen:
    Abbildung 3. Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels lösen
    Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels lösen
    1. Stellen Sie fest, welcher Lösehebel zuerst geöffnet werden muss und öffnen Sie ihn. Dieser Lösehebel ist entsprechend gekennzeichnet.
    2. Öffnen Sie den zweiten Lösehebel am Mikroprozessorstecksockel.
    3. Öffnen Sie die Mikroprozessorhalterung.
      Achtung
      Berühren Sie nicht die Anschlüsse am Mikroprozessor und am Mikroprozessorstecksockel.
  8. Gehen Sie wie folgt vor, um den Mikroprozessor im Mikroprozessorstecksockel zu installieren:
    1. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der neue Mikroprozessor befindet, eine unlackierte Stelle am Gehäuse oder eine unlackierte Metalloberfläche an einer anderen geerdeten Gehäusekomponente. Nehmen Sie dann den Mikroprozessor vorsichtig aus der Schutzhülle.
      Anmerkung
      Berühren Sie nicht die Mikroprozessorkontakte. Verunreinigungen auf den Mikroprozessorkontakten, wie z. B. Öl von Ihrer Haut, können Verbindungsfehler zwischen den Kontakten und dem Steckplatz verursachen.
    2. Richten Sie das Installationswerkzeug am Mikroprozessorstecksockel aus und senken Sie das Werkzeug auf den Mikroprozessor ab. Bei der richtigen Ausrichtung liegt das Installationswerkzeug bündig am Stecksockel an.
      Abbildung 4. Ausrichtung des Installationswerkzeugs
      Ausrichtung des Installationswerkzeugs
    3. Installieren Sie den Mikroprozessor mithilfe der folgenden Anweisungen für Ihr Installationswerkzeug.
      • Drehen Sie den Griff am Installationswerkzeug gegen den Uhrzeigersinn in die geöffnete (entsperrte) Position, bis sich der Griff nicht weiter drehen lässt, und heben Sie dann das Installationswerkzeug aus dem Stecksockel heraus.
      Abbildung 5. Griff am Installationswerkzeug einstellen
      Griff am Installationswerkzeug einstellen
      In den folgenden Abbildungen wird das Installationswerkzeug in gesperrter und geöffneter (entsperrter) Position dargestellt.
      Abbildung 6. Installationswerkzeug
      Installationswerkzeug
      Abbildung 7. Entfernen des Installationswerkzeugs
      Entfernen des Installationswerkzeugs
      Achtung
      • Drücken Sie den Mikroprozessor nicht in den Stecksockel.
      • Stellen Sie sicher, dass der Mikroprozessor ordnungsgemäß in den Stecksockel eingesetzt und korrekt ausgerichtet ist, bevor Sie versuchen, die Mikroprozessorhalterung hinunterzudrücken.
      • Berühren Sie nicht die Wärmeleitpaste am Boden des Kühlköpers oder auf dem Mikroprozessor. Durch Berühren der Wärmeleitpaste wird diese verunreinigt.
  9. Entfernen Sie die Abdeckung von der Halteklammer, falls vorhanden. Bewahren Sie die Abdeckung an einem sicheren Ort auf.
    Abbildung 8. Stecksockelabdeckung entfernen

    Achtung
    Treffen Sie beim Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden. Einzelheiten zur Handhabung dieser Einheiten finden Sie im Abschnitt Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten.
  10. Gehen Sie wie folgt vor, um die Lösehebel und die Halterung am Mikroprozessorstecksockel zu schließen:
    Abbildung 9. Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels arretieren
    Hebel und Halterung des Mikroprozessorstecksockels arretieren
    1. Schließen Sie die Mikroprozessorhalterung am Mikroprozessorstecksockel.
    2. Stellen Sie fest, welcher Lösehebel zuerst geschlossen werden muss und schließen Sie ihn. Dieser Lösehebel ist entsprechend gekennzeichnet.
    3. Schließen Sie den zweiten Lösehebel am Mikroprozessorstecksockel.
  11. Installieren Sie den Kühlkörper.
    Achtung
    • Setzen Sie den Kühlköper nicht ab, nachdem Sie die Kunststoffabdeckung entfernt haben.
    • Berühren Sie nicht die Wärmeleitpaste am Boden des Kühlköpers, nachdem Sie die Kunststoffabdeckung entfernt haben. Durch Berühren der Wärmeleitpaste wird diese verunreinigt. Siehe Wärmeleitpaste für weitere Informationen.
      Abbildung 10. Wärmeleitpaste
      Wärmeleitpaste
    1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Unterseite des Kühlkörpers.
    2. Fassen Sie den Kühlkörper fest wie in der Abbildung dargestellt an, um eine mögliche Beschädigung des Kühlkörpers zu verhindern.
      Abbildung 11. Kühlkörper
      Kühlkörper
    3. Positionieren Sie den Kühlkörper über dem Mikroprozessor. Der Kühlkörper ist mit einer Führung versehen, damit er ordnungsgemäß ausgerichtet werden kann.
      Abbildung 12. Installation des Kühlkörpers
      Installation des Kühlkörpers
    4. Richten Sie vordere Lasche des Kühlkörpers aus und schieben Sie diese unter die Halteklammerlaschen.
    5. Richten Sie den Kühlkörper über dem Mikroprozessor aus und platzieren Sie ihn auf dem Mikroprozessor in der Halterung. Die Wärmeleitpaste muss sich dabei an der Unterseite des Kühlkörpers befinden.
    6. Drücken Sie den Kühlkörper fest nach unten.
    7. Drehen Sie den Lösehebel des Sicherungsmoduls für Kühlkörper in die geschlossene Position und haken Sie ihn unter der Sperrzunge ein.
      Abbildung 13. Lösehebel für das Sicherungsmodul des Kühlkörpers
      Lösehebel für das Sicherungsmodul des Kühlkörpers
  12. Installieren Sie die Luftführung erneut (siehe Luftführung austauschen).
  13. Bringen Sie die obere Abdeckung an (siehe Obere Abdeckung wieder anbringen).
  14. Schieben Sie den Server in den Gehäuserahmen.
  15. Schließen Sie die Netzkabel und alle anderen Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an.
  16. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein.