Befehl „backup“
Mit diesem Befehl können Sie eine Sicherungsdatei mit den aktuellen Systemsicherheitseinstellungen erstellen.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
| Option | Beschreibung | Werte |
|---|---|---|
| -f | Name der Sicherungsdatei | Gültiger Dateiname |
| -pp | Kennwort oder Verschlüsselungstext, mithilfe dessen Kennwörter innerhalb der Sicherungsdatei verschlüsselt sind | Gültiges Kennwort oder durch Anführungszeichen begrenzter Verschlüsselungstext |
| -ip | IP-Adresse des TFTP-/SFTP-Servers | Gültige IP-Adresse |
| -pn | Portnummer des TFTP/SFTP-Servers | Gültige Portnummer (Standard 69/22) |
| -u | Benutzername für SFTP-Server | Gültiger Benutzername |
| -pw | Kennwort für SFTP-Server | Gültiges Kennwort |
| -fd | Dateiname für die XML-Beschreibung von CLI-Sicherungsbefehlen | Gültiger Dateiname |
Syntax:


Beispiel:
system> backup f xcc-back.cli pp xxxxxx ip 192.168.70.200
ok
system>
Feedback geben