Befehl „storage“
Verwenden Sie diesen Befehl, um Informationen zu den Speichereinheiten des Servers anzuzeigen und zu konfigurieren (sofern von der Plattform unterstützt), die vom BMC verwaltet werden.
Syntax:
storage [-options]
Anmerkung
Ausführliche Informationen zum VROC-Controller können auch über den Befehl adapter angezeigt werden.
Option | Beschreibung | Werte |
---|---|---|
-list | Zeigt die vom BMC verwalteten Speicherziele auf. | controllers, pools, volumes, drives |
-list -target [target_id] | Zeigt die vom BMC verwalteten Speicherziele entsprechend ihrer [target_id] an. | |
-list devices | Zeigt den Status aller vom BMC verwalteten Datenträger an. | |
-show [target_id] | Zeigt Informationen für das ausgewählte Ziel an, das vom BMC verwaltet wird. | |
-show [target_id] info | Zeigt detaillierte Informationen zum ausgewählten Ziel an, das vom BMC verwaltet wird. | |
-show [target_id] firmware | Zeigt die Firmwareinformationen zum ausgewählten Ziel an, das vom BMC verwaltet wird. | |
-showinfo nvme | Zeigt die Firmwareinformationen des NVMe-Datenträgers an. | |
-wthre show | Zeigt den Schwellenwert zum Auslösen von kritischem Ereignis und Warnung bzgl. der SSD-Lebensdauer an. | Schwellenwert (1 bis 99) |
-wthre -ct [threshold value] | Legt den Schwellenwert zum Auslösen von kritischem Ereignis bzgl. der SSD-Lebensdauer fest. | Schwellenwert (0 bis 98) |
-wthre -wt [threshold value] | Schwellenwert für Auslösen einer Warnung bzgl. der SSD-Lebensdauer festlegen. | Schwellenwert (1 bis 99) Anmerkung Der Warnwert muss größer als der kritische Wert sein. |
-config ctrl -scanforgn -target [target_id] | Fremde RAID-Konfiguration erkennen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] |
-config ctrl -imptforgn -target [target_id] | Fremde RAID-Konfiguration importieren. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] |
-config ctrl -clrforgn -target [target_id] | Fremde RAID-Konfiguration löschen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] |
-config ctrl -clrcfg -target [target_id] | RAID-Konfiguration löschen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] |
-config ctrl -bootdevice -vd [volume] -target [target_id] | Booteinheit nach Datenträger festlegen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] und [volume] für einen Wert aus der ersten Spalte der Ausgabe von „list volumes“. |
-config ctrl -bootdevice -pd [drive] -target [target_id] | Booteinheit nach Laufwerk festlegen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] und [drive] für einen Wert aus der ersten Spalte der Ausgabe von „list drives“. |
-config ctrl -bootdevice -index [index] -target [target_id] | Booteinheit nach Index festlegen. | Dabei steht [target_id] für ctrl[x] und [index] für einen Wert in „[]“, der die Ausgabe der Option „display“ ist. |
-config ctrl -bootdevice -display -target [target_id] | Bootfähige Einheit anzeigen. | |
-config drv -mkoffline -target [target_id] | Laufwerkstatus von online in offline ändern. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -mkonline -target [target_id] | Laufwerkstatus von offline in online ändern. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -mkmissing -target [target_id] | Offline-Laufwerk als unkonfiguriertes funktionierendes Laufwerk kennzeichnen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -prprm -target [target_id] | Unkonfiguriertes funktionierendes Laufwerk zum Entfernen vorbereiten. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -undoprprm -target [target_id] | Vorbereitung eines unkonfigurierten funktionierenden Laufwerks zum Entfernen abbrechen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -mkbad -target [target_id] | Unkonfiguriertes funktionierendes Laufwerk in ein unkonfigurierten nicht funktionierendes Laufwerk ändern. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -mkgood -target [target_id] | Ändern Sie ein nicht konfiguriertes fehlerhaftes Laufwerk in ein nicht konfiguriertes fehlerfreies Laufwerk oder konvertieren Sie das JBOD-Laufwerk (Just a Bunch of Disks) in ein nicht konfiguriertes fehlerfreies Laufwerk. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -mkjbod -target [target_id] | „Unkonfiguriert gut“ auf JBOD setzen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -rebuild -target [target_id] | Wiederherstellung des Laufwerks starten. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -addhsp -target [target_id] | Das ausgewählte Laufwerk als Ersatz (Hot Spare) einem Controller oder vorhandenen Speicherpools zuweisen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -dedicated pools -target [target_id] | Den ausgewählten Speicherpools ein Laufwerk als dediziertes Hot-Spare zuweisen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config drv -rmhsp -target [target_id] | Hot-Spare-Einheit entfernen. | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config vol -remove -target [target_id] | Einen Datenträger entfernen | Dabei steht [target_id] für disk[x] |
-config vol -set [-N] [-w] [-r] [-i] [-a] [-d] [-b] -target [target_id] | Eigenschaften eines Datenträgers ändern. |
|
-config vol -add [-R] [-D disk] [-H disk] [-1 hole] [-N] [-w] [-r] [-i] [-a] [-d] [-f] [-S] [-P] | Erstellen Sie einen Datenträger für einen neuen Speicherpool, wenn das Ziel ein Controller ist, oder erstellen Sie einen Datenträger mit einem vorhandenen Speicherpool, wenn das Ziel ein Speicherpool ist. |
|
-config vol -getfreecap [-R] [-D disk] [-H disk] -target [target_id] | Freie Kapazität der Laufwerksgruppe anfordern. |
|
-fgi vol[idx] | Angegebene(n) Datenträger schnell initialisieren. | Dabei steht vol[idx] für vol[id1],vol[id2]:.. |
-help | Befehlssyntax und -optionen anzeigen. |
Beispiele:
system> storage -list controllers
ctrl[1] ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter(PCI Slot 1)
system> storage -list pools
pool[1-239] Storage Pool 239
system> storage -list volumes
vol[1-239] VD2 RAID1 200.00GiB Optimal
system> storage -list drives
disk[1-48] Drive 1-2 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-47] Drive 1-3 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-46] Drive 1-1 JBOD 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-40] Drive 1-0 JBOD 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
system> storage -list devices
Drive 1-2 Normal
Drive 1-3 Normal
Drive 1-1 Normal
Drive 1-0 Normal
system> storage -show ctrl[1]
Product Name: ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter
Firmware Package Version: 52.27.0-5215
Battery Backup: Not installed
Manufacture: Lenovo
UUID: 9C9450DAA89040BD9B8C5CEC2C7EF170
Model: SAS3908
Serial No.: L1FM23HSA10
Part No.: SR17B09191
FRU No.: 01PE816
Persistent Cache Size: 3142
Total Cache Size: 4096
PCI Slot Number: 1
PCI Device ID: 0x10e2
SubsystemId: 1546
SubsystemVendorId: 7497
VendorId: 4096
Storage Pool: 1
pool[1-239] Storage Pool 239
Drives: 4
disk[1-48] Drive 1-2 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-47] Drive 1-3 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-46] Drive 1-1 JBOD 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-40] Drive 1-0 JBOD 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
Total Firmware number: 1
Name: Firmware
Manufacture: Broadcom
Version: 52.27.0-5215
system> storage -show pool[1-239]
RAID State: RAID1
RAID Capacity: 200.00GiB (246.10GiB free)
Holes: 1
#0 Free Capacity: 246.10GiB
Drives: 2
disk[1-48] Drive 1-2 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
disk[1-47] Drive 1-3 Online 480GB 6Gbps 2.5" SATA SSD
Volumes: 1
vol[1-239] VD2 RAID1 200.00GiB Optimal
system> storage -show disk[1-48]
Product Name: MZ7L3480HELT-00A07
State: Online
Slot No.: 2
Disk Type: SATA
Media Type: SSD
Health Status: Normal
Capacity: 446.10 GiB
Speed: 6 Gb/s
Current Temperature: 33
Rotation Rate: 0 RPM
Secured: No
Manufacture: SAMSUNG
Enclosure ID: 0
Model: MZ7L3480HELT-00A07
Serial No.: S785NA0X300234
Part No.: MZ7L3480HELT-00A07
FRU No.: S785NA0X300234
Name: Drive 2
Manufacture: SAMSUNG
Version:
system> storage -show vol[1-239]
Name: VD2
Status: Optimal
Strip Size: 256KiB
Bootable: Not Bootable
Capacity: 200.00GiB
Read Policy: Off
Current Write Policy: ProtectedWriteBack
I/O Policy: Direct
Access Policy: ReadWrite
Feedback geben