Zum Hauptinhalt springen

Hardware‑ und Softwarevoraussetzungen für XClarity Management Hub 2.0

Lenovo XClarity Management Hub 2.0 wird als virtuelle Einheit auf einem Hostsystem ausgeführt, das lokal in Ihrem Rechenzentrum installiert ist. Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein:.

Hostanforderungen

Hostumgebung
Die folgenden Hypervisoren werden für die Ausführung von XClarity Management Hub 2.0 als virtuelle Einheit unterstützt.
  • Microsoft Windows Server 2019 oder 2022 mit Hyper-V (.vhdx)
  • Proxmox 8.1 (.qcow2)
  • Nutanix Stack 6.5 (.qcow2)
  • Ubuntu 22.04 (.qcow2)
  • VMware ESXi 7.0 oder 8.0 (.ova)
Hardwarevoraussetzungen

In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Mindestkonfigurationen für XClarity Management Hub 2.0 basierend auf der Anzahl der verwalteten Einheiten aufgeführt. Abhängig von Ihrer Umgebung sind möglicherweise zusätzliche Ressourcen notwendig, um eine optimale Leistung zu erreichen.

Anzahl der verwalteten EinheitenProzessorenHauptspeicher (GB)Speicher (GB)
1 – 10022 GB256 GB
101 – 2,00038 GB256 GB
2,001 – 5,000616 GB256 GB
Softwarevoraussetzungen
Die folgende Software wird von XClarity Management Hub 2.0 benötigt.
  • Lenovo XClarity Orchestrator

    XClarity Management Hub 2.0 wird in Verbindung mit einem Orchestrator-Server, z. B. XClarity Orchestrator, für die zentrale Überwachung, Verwaltung, Bereitstellung und Analyse verwendet.

  • NTP-Server

    Um sicherzustellen, dass die Zeitstempel für alle Ereignisse und Alerts synchronisiert werden, die mit XClarity Management Hub 2.0 von verwalteten Einheiten empfangen werden, ist ein NTP-Server (Network Time Protocol) erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass der Zugriff über das Verwaltungsnetzwerk (in der Regel über die Eth0-Schnittstelle) auf den NTP-Server funktioniert.

    Tipp
    Erwägen Sie, das Hostsystem, auf dem XClarity Management Hub 2.0 installiert ist, als NTP-Server zu verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, stellen Sie sicher, dass über das Verwaltungsnetzwerk auf das Hostsystem zugegriffen werden kann.

Verwaltungshubs und Einheiten

Eine einzelne XClarity Management Hub 2.0 Instanz kann maximal 5,000 Einheiten verwalten, überwachen und bereitstellen.

Stellen Sie sicher, dass auf den Einheiten die neueste Firmwareversion ausgeführt wird. Auf den Einheiten muss Firmware ausgeführt werden, die im Januar 2023 oder später veröffentlicht wurde.

Sie finden eine vollständige Liste der unterstützten Einheiten und Zusatzeinrichtungen (z. B. E/A‑, DIMM‑ und Speicheradapter), die mindestens erforderlichen Firmwareversionen und Einschränkungen der Webseite für XClarity Management Hub 2.0 Support für Server.

Allgemeine Informationen zu Hardwarekonfigurationen und Optionen für eine bestimmte Einheit finden Sie unter Lenovo Server Proven-Website.

Webbrowser

Die XClarity Management Hub 2.0-Webschnittstelle funktioniert mit den folgenden Webbrowsern.
  • Chrome 115 oder höher
  • Firefox ESR 102.12 oder höher
  • Microsoft Edge 115 oder höher
  • Safari 16.6 oder höher