Zum Hauptinhalt springen

Servicedaten für XClarity Management Hub 2.0 erfassen

Sie können Servicedaten für Lenovo XClarity Management Hub 2.0 manuell erfassen und die Daten dann als Archiv im TAR.GZ-Format auf dem lokalen System speichern. Sie können die Servicedateien an Ihren bevorzugten Service Provider senden, damit dieser Ihnen bei der Behebung auftretender Probleme helfen kann.

Online-Servicedatenerfassung

Klicken Sie zum Erfassen und Speichern von Verwaltungshub-Servicedaten auf dem lokalen System im Kontextmenü der Ansicht Verwaltung auf der Webschnittstelle von XClarity Management Hub 2.0.

Wichtig
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser keine Popups für die Verwaltungshub-Website blockiert, wenn Sie Servicedaten herunterladen.

Online-Servicedatenerfassung

Wenn der XClarity Management Hub 2.0 nicht mehr reagiert und nicht wiederhergestellt werden kann, können Sie die Servicedaten für diesen Verwaltungshub vom XClarity Management Hub 2.0 Service Support Center-Portal erfassen, indem Sie auf die Sammlung von Offlinedienstdateien klicken.

Sie können auf das XClarity Management Hub 2.0 Service Support Center-Portal zugreifen, indem Sie in Ihrem Webbrowser die IP-Adresse des XClarity Management Hub 2.0 und den Port 8443 eingeben, z. B.:
https://192.0.2.10:8443
Anmerkung
  • Wenn Sie während der Installation eine statische IPv4-Adresse angegeben haben, verwenden Sie diese Adresse für den Zugriff auf das XClarity Management Hub 2.0 Service Support Center-Portal.

  • Befindet sich ein DHCP-Server in derselben Übertragungsdomäne wie der Verwaltungshub, verwenden Sie die in der Konsole der virtuellen Maschine angezeigte IPv4-Adresse, um auf das XClarity Management Hub 2.0 Service Support Center-Portal zuzugreifen.

  • Der Zugriff auf das Portal erfolgt über eine sichere Verbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie https verwenden.

Geben Sie im Feld Authentifizierungsschlüssel das Kennwort zur Service-Wiederherstellung ein und wählen Sie Kennwort als Authentifizierungstyp aus.

Anmerkung
Wenn sechs aufeinanderfolgende Anmeldeversuche innerhalb eines Zeitraums von 15 Minuten fehlschlagen, müssen Sie mindestens 1 Stunde warten, bevor Sie sich erneut anmelden können.

Die Servicedaten werden in einer einzigen .tar.gz Datei auf Ihrem lokalen System komprimiert. Sie können auswählen, ob alle Servicedateien und Verwaltungsserverprotokolle oder nur die Protokolle erfasst werden sollen.

  • Alle Servicedaten. Enthält Serviceprotokolle, Syslogs und Informationen zur virtuellen Maschine, zum Betriebssystem, zum Netzwerk, zu Prozessen, Containern und Datenbanken.

  • Nur Protokolle. Enthält Serviceprotokolle, Syslogs und Informationen zur virtuellen Maschine.

Anmerkung
Nur die neueste Archivdatei wird im Repository des Verwaltungshubs gespeichert. Die Datei wird gelöscht, wenn die nächste Sammelanforderung gestellt wird.

Kennwort zur Service-Wiederherstellung

Das Kennwort für die Service-Wiederherstellung und das Intervall für das Ablaufen von Kennwörtern wurden bei der Erstkonfiguration festgelegt. Dieses Kennwort für die Service-Wiederherstellung ist erforderlich, um Servicedaten eines nicht reagierenden Verwaltungshubs zu erfassen. Standardmäßig muss das Kennwort alle 90 Tage zurückgesetzt werden.

Wichtig
Wenn sechs aufeinanderfolgende Anmeldeversuche innerhalb eines Zeitraums von 15 Minuten fehlschlagen oder wenn aufeinanderfolgende Anmeldeversuche zu schnell (innerhalb von 1 Sekunde) erfolgen, wird Ihr Benutzerkonto für 60 Minuten gesperrt.

Wenn Sie versuchen, Servicedaten für einen nicht reagierenden Verwaltungshub zu erfassen und das Kennwort für die Service-Wiederherstellung abgelaufen ist, werden Sie zum Dialogfeld Kennwort für die Service-Wiederherstellung zurücksetzen weitergeleitet, um das Kennwort zu ändern.

Sie können das Kennwort und das Ablaufintervall auch jederzeit über die Karte Kennwort zur Service-Support-Wiederherstellung ändern, indem Sie im Kontextmenü der Ansicht Verwaltung der XClarity Management Hub 2.0-Webschnittstelle auf Servicedaten klicken.

Das Kennwort muss 16 bis 256 Zeichen lang sein und mindestens einen oder mehrere Großbuchstaben und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie eines oder mehrere der folgenden Sonderzeichen enthalten: ; @ _ ! ' $ & +

Achtung
Notieren Sie sich das Kennwort für die spätere Verwendung. Sie können einen Verwaltungshub, der nicht reagiert, ohne dieses Kennwort wiederherstellen.