Sicherung und Wiederherstellung
Sie können die Konfiguration, die durch ein benutzerspezifisches Kennwort verschlüsselt bzw. entschlüsselt ist, auf einem lokalen Gerät sichern oder von dort wiederherstellen.
SMM-Konfiguration sichern
Ermöglicht Benutzern das Sichern der folgenden Gehäusekonfigurationen auf dem SMM-USB-Speicher oder dem Speicherplatz des Kunden:
Richtlinie für die redundante Stromversorgung
Überbelegungsmodus
Nullausgabe
Gehäusebegrenzung/‑einsparung oder Rechenknotenbegrenzung/‑einsparung.
Richtlinie zur Wiederherstellung der Stromversorgung
SMM aus Konfigurationsdatei wiederherstellen
Regeln zur Komplexität des Standardkennworts: Muss mindestens 8 Buchstaben enthalten
VPD
Regeln zur Komplexität des Standardkennworts: Muss mindestens 8 Buchstaben enthalten
SMM auf werkseitige Voreinstellungen zurücksetzen
Setzt das SMM3 auf die Werkseinstellungen zurück.
Sie verlieren alle Informationen und Einstellungen, die sich derzeit im SMM befinden, einschließlich: lokale Benutzer, Netzwerkeinstellungen, Energieeinstellungen, Ereignisprotokoll, Benachrichtigungsziele, importierte Zertifikate usw. Das SMM wird automatisch mit den Werkseinstellungen neu gestartet. Sie müssen sich mit einer DHCP-zugewiesenen IP-Adresse oder der Standardadresse 192.168.70.100 erneut mit diesem SMM verbinden. Das Anmeldekennwort wird ebenfalls auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie die Schaltfläche zum Zurücksetzen der Hardware länger als vier Sekunden drücken, werden alle Einstellungen (bis auf die Zeiteinstellung) auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann diese Funktion ausführen.
Wenn Ethernet-Verbindungen vorübergehend unterbrochen werden, müssen Sie sich beim SMM anmelden, um auf die SMM-Webschnittstelle zugreifen zu können.
Wenn Sie die Option SMM auf Werkseinstellungen zurücksetzen verwenden, gehen alle Änderungen, die Sie am SMM vorgenommen haben, verloren.