Zum Hauptinhalt springen

Bildschirm‑ und Videoprobleme

Mit diesen Informationen können Sie Bildschirm- oder Videoprobleme beheben.

Es werden Zeichen in der falschen Sprache angezeigt

Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Prüfen Sie, ob die Einstellungen für Sprache und Standort für Tastatur und Betriebssystem richtig sind.

  2. Wenn die falsche Sprache angezeigt wird, aktualisieren Sie die Server-Firmware auf die aktuelle Version. Siehe Firmware aktualisieren.

Problem mit leerem Bildschirm oder Flackern des Bildschirms

  1. Schließen Sie den Monitor an einen anderen DisplayPort-Anschluss an. Die folgenden DisplayPort-Anschlüsse (alle an der Vorderseite des Servers) sind verfügbar:

    • USB-Anschluss 3 (mit Anzeigeunterstützung)
      Anmerkung
      Es wird empfohlen, beim Einschalten des Systems einen Monitor an den USB-Anschluss 3 (mit Anzeigeunterstützung) anzuschließen. Die Ausgabe von Fehlermeldungen während des Systemstarts erfolgt über den USB-Anschluss 3.Wenn nach dem Start des Betriebssystems der an USB-Anschluss 3 angeschlossene Monitor kein Bild anzeigt, schließen Sie den Monitor an einen anderen DisplayPort-Anschluss an.
    • USB-Anschluss 4 (mit Anzeigeunterstützung)
    • HDMI 2.0-Anschlüsse
    • Anschlüsse am GPU-Adapter (bei Konfiguration mit dem GPU-Adapter-Erweiterungssatz)
  2. Wenn der Server mit einem KVM-Schalter verbunden ist, umgehen Sie den KVM-Schalter, um diesen als mögliche Fehlerursache auszuschließen: Schließen Sie das Bildschirmkabel direkt an den richtigen Anschluss an der Rückseite des Servers an.

  3. Wenn Sie den Server einschalten und Grafikadapter installiert sind, wird nach etwa 3 Minuten das Lenovo Logo auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ist ein normaler Vorgang beim Laden des Systems.

  4. Stellen Sie Folgendes sicher:

    • Der Server ist eingeschaltet und wird mit Strom versorgt.

    • Die Bildschirmkabel sind ordnungsgemäß angeschlossen.

    • Der Bildschirm ist eingeschaltet und die Helligkeits- und Kontrastregler sind richtig eingestellt.

  5. Stellen Sie ggf. sicher, dass der Bildschirm vom richtigen Server gesteuert wird.

  6. Stellen Sie sicher, dass die Videoausgabe nicht durch beschädigte Server-Firmware beeinträchtigt wird. Siehe Firmware aktualisieren.

  7. Laden Sie unter dem Microsoft Windows-Betriebssystem die empfohlenen Treiber herunter und installieren Sie diese, um sicherzustellen, dass die DisplayPort-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren.

    1. Rufen Sie Lenovo Support für Rechenzentrum auf und navigieren Sie zur Unterstützungsseite für Ihren Server.
    2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Treiber und Software.
    3. Wählen Sie die Betriebssysteme aus. Laden Sie dann die vorgeschlagenen Treiber herunter und installieren Sie sie.
  8. Wenn es sich bei dem Monitor um einen Gaming-Monitor handelt, der Adaptive Sync unterstützt und an den USB-Port 4 (mit Anzeigeunterstützung) angeschlossen wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist. Wenn Sie das Problem nach Durchführung aller Schritte nicht beheben können, wenden Sie sich an den Hersteller des Monitors, um Unterstützung zu erhalten.
    1. Schließen Sie den Monitor an den USB-Port 3 (mit Anzeigeunterstützung) an, um sicherzustellen, dass der Monitor normal funktioniert.
    2. Wenn der Monitor an den USB-Port 4 angeschlossen werden muss, ändern Sie die Aktualisierungsrate des Monitors. Die folgenden Schritte gelten für das Microsoft Windows-Betriebssystem.
      1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellung.
      2. Klicken Sie auf Zugehörige Einstellungen > Erweiterte Anzeige > Aktualisierungsrate auswählen.
      3. Probieren Sie eine andere Aktualisierungsrate aus, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
    3. Deaktivieren Sie die Funktion „Adaptive Sync“.
  9. Wenn die erweiterte Anzeige ausgewählt ist, dient ein Monitor als Hauptbildschirm, während andere Monitore untergeordnet sind. (Je nach Betriebssystem lautet die erweiterte Anzeigeoption „Diese Anzeigen erweitern“ oder ähnlich.) Untergeordnete Monitore sind in bestimmten Situationen, z. B. bei einem Sperrbildschirm, möglicherweise nicht immer eingeschaltet. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wählen Sie „Duplizierte Anzeige“ anstelle von „Erweiterte Anzeige“ aus, damit alle Monitore dasselbe Bild anzeigen. (Je nach Betriebssystem lautet die duplizierte Anzeigeoption „Diese Anzeigen duplizieren“, „Anzeige spiegeln“ oder ähnlich.)

    • Ändern Sie die Hauptausgabe in den Anzeigeeinstellungen und merken Sie sich, welcher Monitor der Hauptmonitor ist.

  10. Die Verbindungspfade für die Anzeige zum Server, einschließlich der Anschlüsse am GPU-Adapter (bei Konfiguration mit dem GPU-Adapter-Erweiterungssatz), der DisplayPorts (alle an der Vorderseite des Servers) und der XCC-Funktion „Ferne Konsole“, lassen sich wie folgt in drei Gruppen einteilen:

    • Gruppe A: Anschlüsse am GPU-Adapter (bei Konfiguration mit dem Erweiterungssatz für den GPU-Adapter)

    • Gruppe B: USB-Anschluss 4 (mit Anzeigeunterstützung), HDMI-2.0-Anschlüsse

    • Gruppe C: USB-Anschluss 3 (mit Anzeigeunterstützung), XCC „Ferne Konsole“

    Je nach Betriebssystem gelten bestimmte Regeln für den Anschluss von Monitoren:

    • Bei Linux-Betriebssystemen

      Bei bestimmten Linux-Betriebssystemen kann es zu Anzeigeproblemen kommen, wenn mehr als ein Monitor an den Server angeschlossen ist und diese gleichzeitig an unterschiedlichen Gruppen angeschlossen sind.

      Die Anzeigepriorität ist Gruppe A > Gruppe B > Gruppe C. Wenn ein Monitor eine Verbindung zu der Gruppe mit höherer Priorität herstellt, sind die Monitore, die mit den Gruppen mit niedrigerer Priorität verbunden sind, ohne Bild. Wenn beispielsweise ein Monitor an den GPU-Adapter (Gruppe A) angeschlossen wird, ist ein anderer Bildschirm, der an einen HDMI-2.0-Anschluss angeschlossen ist (Gruppe B), ohne Anzeige.

      Um dieses Problem zu beheben, verbinden Sie alle Monitore mit derselben Gruppe, starten Sie den Server neu, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

      Anmerkung
      Wenn ein Monitor von einer Gruppe in eine andere geändert wird, starten Sie das System neu, um sicherzustellen, dass die Anzeigeverbindung korrekt funktioniert.
    • XCC-Funktion „Ferne Konsole“ mit Microsoft Windows-Betriebssystemen verwenden

      1. Bei Verwendung der XCC-Funktion „Ferne Konsole“ wird empfohlen, Monitore nur über Gruppe C anzuschließen.

        Anmerkung
        Wenn ein Monitor von einer Gruppe in eine andere geändert wird, starten Sie das System neu, um sicherzustellen, dass die Anzeigeverbindung korrekt funktioniert.
      2. Falls es erforderlich ist, Monitore während der Verwendung der XCC-Funktion „Ferne Konsole“ über Gruppe A oder Gruppe B anzuschließen, stellen Sie sicher, dass die Anzeige erweitert wird und der Monitor der „Fernen Konsole“ als Hauptanzeige festgelegt ist. In diesem Fall sind die untergeordneten Monitore möglicherweise nicht dauerhaft eingeschaltet, jedoch kann die Hauptanzeige stabil funktionieren.

  11. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an die Lenovo Support.

Der Bildschirm ist beim Starten einiger Anwendungsprogramme leer.

  1. Stellen Sie Folgendes sicher:

    • Das Anwendungsprogramm stellt keinen Bildschirmmodus ein, der höher ist, als es die Leistung des Bildschirms zulässt.

    • Die erforderlichen Einheitentreiber für die Anwendung wurden installiert.

Wackelige, unleserliche oder verzerrte Anzeige, vertikaler Bilddurchlauf oder Flimmern der Anzeige

  1. Wenn durch die Bildschirmselbsttests kein Fehler festgestellt wurde, können Sie den Fehler möglicherweise beheben, indem Sie den Standort des Bildschirms ändern. Magnetische Felder, die von anderen Einheiten erzeugt werden (wie z. B. von Transformatoren, Neonröhren und anderen Bildschirmen), können Anzeigeabweichungen oder verzerrte und unleserliche Anzeigen zur Folge haben. Ist dies der Fall, schalten Sie den Bildschirm aus.

    Achtung

    Wenn der Bildschirm bewegt wird, während er eingeschaltet ist, kann dies zu einer Verfärbung der Anzeige führen.

    Stellen Sie den Bildschirm mindestens in einem Abstand von 30,5 cm (12 Zoll) zu der Einheit auf, die die Fehler verursacht, und schalten Sie den Bildschirm ein.

    Anmerkung
    1. Zur Vermeidung von Schreib-/Lesefehlern auf dem Diskettenlaufwerk sollte der Abstand zwischen dem Bildschirm und einem externen Diskettenlaufwerk mindestens 76 mm (3 Zoll) betragen.

    2. Bildschirmkabel anderer Hersteller können unvorhersehbare Probleme verursachen.

  2. Überprüfen Sie, ob das Bildschirmkabel richtig angeschlossen ist.

  3. Ersetzen Sie die in Schritt 2 aufgeführten Komponenten nacheinander in der angegebenen Reihenfolge. Starten Sie den Server jedes Mal erneut:

    1. Bildschirmkabel

    2. Videoadapter (sofern installiert)

    3. Bildschirm

    4. (Nur qualifizierte Kundendiensttechniker) Systemplatine (Systemplatinenbaugruppe) austauschen

Auf dem Bildschirm werden Zeichen in der falschen Sprache angezeigt

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist:
  1. Prüfen Sie, ob die Einstellungen für Sprache und Standort für Tastatur und Betriebssystem richtig sind.

  2. Wenn die falsche Sprache angezeigt wird, aktualisieren Sie die Server-Firmware auf die aktuelle Version. Siehe Firmware aktualisieren.