Zum Hauptinhalt springen

Kabelführung für M.2-Rückwandplatine

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die Kabelführung für die M.2-Rückwandplatine funktioniert.

Fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt zur ausgewählten Konfiguration fort.

KonfigurationKabel
M.2-Rückwandplatine zu Systemplatine

SATA/x4 NVMe-M.2-Rückwandplatine:

  • Ein M.2-Netzkabel, 350 mm
  • Ein M.2-Signalkabel, Slimline-LP x4 bis Slimline x8, 400 mm

SATA/x4 NVMe-M.2-Rückwandplatine:

  • Ein M.2-Signal‑ und Netzkabel, 400 mm
M.2-Rückwandplatine zu RAID-Adapter

SATA/x4 NVMe-M.2-Rückwandplatine:

  • Ein M.2-Netzkabel, 350 mm
  • Eines der folgenden M.2-Signalkabel:
    • Zu x350 RAID-Adapter: Ein M.2-Signalkabel, MiniSAS-HD x4 bis Slimline x8, 500 mm

    • Zu x40 RAID-Adapter: Ein M.2-Signalkabel, Slimline x8 bis Slimline x8, 500 mm

Zu Systemplatine

Gehen Sie wie folgt vor, um die Kabel ordnungsgemäß zu verlegen.

Vorgehensweise

  1. Schließen Sie die Kabel an die Anschlüsse an der Systemplatine an.
    • M.2-Signalkabel / Signalzweig des M.2-Signal- und Netzkabels zu 1 M.2-Signalanschluss (PCIe 1)
    • M.2-Netzkabel / Leistungszweig des M.2-Signal- und Netzkabels zu 2 M.2-Netzteilanschluss (M.2 Sideband)
  2. Führen Sie das M.2-Signalkabel / Signalzweig des M.2-Signal- und Netzkabels in folgender Reihenfolge durch die Halterungen.
    1. Kabelklemme A
    2. Kabelklemme D
    3. Ecke der Halterung des RAID-Flash-Stromversorgungsmoduls (wie in der obersten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
    4. Unter der M.2-Luftführung (wie in der rechten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
  3. Führen Sie das M.2-Netzkabel / Leistungszweig des M.2-Signal- und Netzkabels in folgender Reihenfolge durch die Halterungen.
    1. Kabelklemme B
    2. Kabelklemme D
    3. Ecke der Halterung des RAID-Flash-Stromversorgungsmoduls (wie in der obersten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
    4. Unter der M.2-Luftführung (wie in der rechten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
  4. Schließen Sie dann die Kabel an die M.2-Rückwandplatinenbaugruppe an und installieren Sie die Baugruppe. Weitere Informationen finden Sie unter M.2-Rückwandplatinenbaugruppe installieren.

An: RAID-Adapter

Abbildung 1. RAID-Adapter auf PCIe-Adapterkarte 1

Abbildung 2. RAID-Adapter auf PCIe-Adapterkarte 2

Gehen Sie wie folgt vor, um die Kabel ordnungsgemäß zu verlegen.

Vorgehensweise

  1. Schließen Sie M.2-Netzkabel an 1 M.2-Netzteilanschluss (M.2 Sideband) auf der Systemplatine an.
  2. Führen Sie das M.2-Netzkabel in der folgenden Reihenfolge durch die Halterungen.
    1. Kabelklemme B
    2. Kabelklemme D
    3. Ecke der Halterung des RAID-Flash-Stromversorgungsmoduls (wie in der obersten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
    4. Unter der M.2-Luftführung (wie in der rechten Angabe in der obigen Abbildung dargestellt)
  3. Führen Sie M.2-Signalkabel durch die Kabelklemme C.
  4. Verbinden Sie das M.2-Signalkabel mit dem C0-Anschluss des RAID-Adapters an der PCIe Adapterkartenbaugruppe und installieren Sie die Baugruppe. Siehe PCIe-Adapterkartenbaugruppe installieren.
    • 2a C0-Anschluss RAID-Adapter auf PCIe-Adapterkarte 1
    • 2b C0-Anschluss RAID-Adapter auf PCIe-Adapterkarte 2
  5. Schließen Sie dann die Kabel an die M.2-Rückwandplatinenbaugruppe an und installieren Sie die Baugruppe. Weitere Informationen finden Sie unter M.2-Rückwandplatinenbaugruppe installieren.