Zum Hauptinhalt springen

Anzeigen auf der Systemplatine

In der folgenden Abbildung sind die Anzeigen auf der Systemplatine dargestellt.

Abbildung 1. Anzeigen auf der Systemplatine
System-board LEDs
Tabelle 1. Beschreibung und Maßnahmen für die Systemplatinenanzeigen.
AnzeigeBeschreibungAktion
1 Fehleranzeige für DIMM 4–6 (gelb)Anzeige an: Es ist ein Fehler bei dem DIMM aufgetreten, für das die Anzeige steht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Speicherfehler.

2 Fehleranzeige für Prozessor (gelb)Anzeige an: Es ist ein Fehler bei dem Prozessor aufgetreten, für den die Anzeige steht.Ersetzen Sie den Prozessor.
3 Fehleranzeige für DIMM 1–3 (gelb)Anzeige an: Es ist ein Fehler bei dem DIMM aufgetreten, für das die Anzeige steht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Speicherfehler.

4 FPGA-Betriebsanzeige (grün)
Die FPGA-Betriebsanzeige hilft Ihnen dabei, unterschiedliche FPGA-Fehler zu identifizieren.
  • Anzeige blinkt schnell (viermal pro Sekunde): Die FPGA-Berechtigung ist verzögert.

  • Anzeige blinkt langsam (einmal pro Sekunde): Der FPGA ist bereit zum Einschalten.

  • Anzeige leuchtet auf: Die FPGA-Stromversorgung ist eingeschaltet.

Wenn die FPGA-Statusanzeige seit mindestens 5 Minuten schnell blinkt, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wenn der Zugriff auf XCC möglich ist:

    1. Überprüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll und das Systemfehlerprotokoll, um Informationen zum Fehler zu erhalten.

    2. Speichern Sie ggf. das Protokoll und löschen Sie anschließend den Inhalt.

  • Wenn kein Zugriff auf XCC möglich ist:

    1. Schließen Sie das Netzkabel erneut an.

    2. Stellen Sie sicher, dass die Systemplatine ordnungsgemäß installiert ist. (Nur qualifizierte Kundendiensttechniker) Falls erforderlich, installieren Sie sie erneut.

    3. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Lenovo Support.

5 XCC-Überwachungssignalanzeige (grün)Die XCC-Überwachungssignalanzeige unterstützt Sie beim Identifizieren des XCC-Status.
  • Blinkt (ungefähr einmal pro Sekunde): XCC funktioniert ordnungsgemäß.

  • Blinkend mit anderer Geschwindigkeit oder dauerhaft leuchtend: XCC ist in der Initialisierungsphase oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.

  • Aus: XCC funktioniert nicht.

  • Wenn die XCC-Überwachungssignalanzeige dauerhaft aus ist oder dauerhaft leuchtet, gehen Sie wie folgt vor:

    • Wenn kein Zugriff auf XCC möglich ist:

      1. Schließen Sie das Netzkabel erneut an.

      2. Stellen Sie sicher, dass die Systemplatine ordnungsgemäß installiert ist. (Nur qualifizierte Kundendiensttechniker) Falls erforderlich, installieren Sie sie erneut.

      3. (Nur für qualifizierte Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie die Systemplatine.

    • Wenn der Zugriff auf XCC möglich ist:

      1. Überprüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll und das Systemfehlerprotokoll, um Informationen zum Fehler zu erhalten.

      2. Speichern Sie ggf. das Protokoll und löschen Sie anschließend den Inhalt.

  • Wenn die XCC-Überwachungssignalanzeige seit mindestens 5 Minuten schnell blinkt, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Schließen Sie das Netzkabel erneut an.

    2. Stellen Sie sicher, dass die Systemplatine ordnungsgemäß installiert ist. (Nur qualifizierte Kundendiensttechniker) Falls erforderlich, installieren Sie sie erneut.

    3. (Nur für qualifizierte Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie die Systemplatine.

  • Wenn die XCC-Überwachungssignalanzeige seit mindestens 5 Minuten langsam blinkt, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Schließen Sie das Netzkabel erneut an.

    2. Stellen Sie sicher, dass die Systemplatine ordnungsgemäß installiert ist. (Nur qualifizierte Kundendiensttechniker) Falls erforderlich, installieren Sie sie erneut.

    3. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Lenovo Support.

6 Systemfehleranzeige (gelb)Anzeige leuchtet auf: Ein Fehler ist aufgetreten.Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Überprüfen Sie die ID-Anzeige sowie die Prüfprotokollanzeige und folgen Sie den Anweisungen.

  2. Überprüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll und das Systemfehlerprotokoll, um Informationen zum Fehler zu erhalten.

  3. Speichern Sie ggf. das Protokoll und löschen Sie anschließend den Inhalt.

7 FPGA-Überwachungssignalanzeige (grün)Die FPGA-Überwachungssignalanzeige unterstützt Sie beim Identifizieren des FPGA-Status.
  • Blinkend (ungefähr einmal pro Sekunde): FPGA funktioniert ordnungsgemäß.

  • Ein oder aus: FPGA funktioniert nicht.

Wenn die FPGA-Überwachungssignalanzeige dauerhaft aus ist oder dauerhaft leuchtet, gehen Sie wie folgt vor:

  1. (Nur für qualifizierte Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie die Systemplatine.

  2. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Lenovo Support.