4 x 3,5-Zoll-Laufwerkpositionen an der Vorderseite
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung der Rückwandplatine für das Servermodell mit vier vorderen 3,5-Zoll-Laufwerken zu verstehen.
Informationen zum Anschließen der Kabel bei einer Rückwandplatine für 7-mm-Laufwerke finden Sie unter Rückwandplatine für 7-mm-Laufwerke.
Informationen zum Anschließen von Netzkabeln bei einer Rückwandplatine für 2,5- oder 3,5-Zoll-Standardlaufwerke finden Sie unter Rückwandplatine für 2,5‑Zoll-/3,5‑Zoll-Laufwerke (Strom).
Kabelführung für integrierte Konfiguration
In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwand- und Systemplatinenanschlüssen bei einer integrierten Konfiguration dargestellt.
Rückwandplatinen | Von | Bis |
---|---|---|
Vordere BP (NVMe) | NVMe 0-1*, 2-3* | PCIe 1, PCIe 2 |
Vordere BP (SAS) | SAS | SATA 0 |
Hintere BP (falls vorhanden) | SAS | SATA 2 |
NVMe 0, NVMe 1 | PCIe 6 |
In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer integrierten Konfiguration von 4 x 3,5-Zoll-AnyBay-Laufwerkpositionen an der Vorderseite mit einer 2 x 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerkhalterung an der Rückseite dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: 1 ↔ 1, 2 ↔ 2, 3 ↔ 3, ... n ↔ n

Kabelführung mit einem SFF HBA/RAID-Adapter
In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwandplatinenanschlüssen und Systemplatinen-/Adapteranschlüssen dargestellt, wenn ein 8i SFF HBA/RAID-Adapter (Gen. 3 oder Gen. 4) installiert ist.
Rückwandplatinen | Von | Bis |
---|---|---|
Vordere BP (NVMe) | NVMe 0-1*, 2-3* | PCIe 1, PCIe 2 |
Vordere BP (SAS) | SAS | C0 |
Hintere BP (falls vorhanden) | SAS | Gen 3: C1, Gen 4: C0 |
NVMe 0, NVMe 1 | PCIe 6 |
*NVMe 0-1- und NVMe 2-3-Anschlüsse sind nur verfügbar, wenn die 4 x 3,5-Zoll-AnyBay-Rückwandplatine an der Vorderseite verwendet wird.
Die SFF HBA/RAID-Adapter der Generation 3 und 4 unterscheiden sich bei ihren Anschlüssen geringfügig, die Kabelführungsmethode ist jedoch ähnlich.
In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer Konfiguration von 4 x 3,5-Zoll-AnyBay-Laufwerkpositionen an der Vorderseite mit einem 8i SFF RAID-Adapter (Gen. 4) und einer hinteren 2 x 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerkhalterung dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: 1 ↔ 1, 2 ↔ 2, 3 ↔ 3, ... n ↔ n

Kabelführung mit einem SFF RAID-Adapter (Tri-Modus)
In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwandplatinenanschlüssen und Adapteranschlüssen dargestellt, wenn ein 8i SFF RAID-Adapter der 4. Generation (Tri-Modus) installiert ist.
Rückwandplatine | Von | Bis |
---|---|---|
Vordere BP (SAS) | SAS 0 | C0 |
In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer Konfiguration von 4 x 3,5-Zoll-U.3-Laufwerkpositionen an der Vorderseite mit einem 16i SFF RAID-Adapter (Tri-Modus) dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: 1 ↔ 1, 2 ↔ 2, 3 ↔ 3, ... n ↔ n
