Zum Hauptinhalt springen

VSAN-Speicherarchitektur implementieren

VMware entwickelt ab VMware vSAN 8 eine neue Speicherarchitektur namens Express Storage Architecture (ESA), die für neuere Hardware optimiert ist.

Der VX Deployer erkennt automatisch, ob die Hosts im Cluster die Anforderungen für die ESA erfüllen. Wenn dies zu ist, wird die ESA bereitgestellt. Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, setzt der VX Deployer die VMware Original Storage Architecture (OSA) ein.

Zur Konfiguration der vSAN ESA müssen die Hosts im vSAN-Cluster die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Sie müssen vSphere vCenter 8 installieren

  • Alle Server im Cluster müssen vSAN ESA unterstützen. Für Version 2.0.1 des VX Deployer werden die folgenden Systeme unterstützt:

    • VX3530-G

    • VX7330-N

    • VX7530 IS

    • VX7575 IS

  • Jeder Server muss die folgenden Spezifikationen erfüllen:

    • Ein Minimum von 512 GB RAM

    • Mindestens 32 CPU-Kerne

    • Mindestens 2 NICs mit jeweils mindestens 25 Gb/s

    • Zwischen 4 und 24 Datenträgern

    • Ein unterstütztes NVMe-Datenträgermodell:

      • SSDPF2KE016T1O. ThinkSystem 2,5-Zoll U.2 P5620 1,6 TB mit gemischter Verwendung NVMe PCIe 4,0 x4 HS SSD

      • SSDPF2KE032T1O. ThinkSystem 2,5-Zoll-U.2 P5620 3,2 TB mit gemischter Verwendung NVMe PCIe 4,0 x4 HS SSD

      • SSDPF2KE064T1O. ThinkSystem 2,5-Zoll-U.2 P5620 6,4 TB mit gemischter Verwendung NVMe PCIe 4,0 x4 HS SSD

      • MTFDKCB3T2TFS–1BC15ABYY. ThinkSystem 2,5-Zoll U.3 7450 Max. 3,2 TB NVMe-PCIe 4,0 x4 HS-SSD mit gemischter Verwendung

      • MTFDKCC6T4TFS–1BC15ABYY. ThinkSystem 2,5-Zoll-U.3 7450 Max. 6,4 TB NVMe-PCIe 4,0 x4 HS-SSD mit gemischter Verwendung

Einen Vergleich zwischen VMware OSA und ESA finden Sie im folgenden Thema:

Die ursprüngliche Speicherarchitektur mit der vSAN 8-Architektur Express Storage vergleichen