Zum Hauptinhalt springen

Konfiguration für sicheres Booten

Anmerkung

Wenn es ein neues Schlüsselupdate gibt, müssen Sie die „Werkseitig voreingestellte Richtlinie“ nach dem Aktualisieren der neuen UEFI FW manuell laden.(Beispiel: UEFI-Updates fügen nur neue Zertifikate zu dbDefault hinzu und nicht zu db, daher müssen Benutzer alle Schlüssel auf die Standardeinstellung „Werkseitig voreingestellte Richtlinie“ zurücksetzen, um dbDefault in db zu kopieren.)

Tabelle 1. Konfiguration für sicheres Booten
ElementOptionenBeschreibung
Status für sicheres Booten
  • Deaktiviert

  • Aktiviert

Zeigt den aktuellen Status des sicheren Bootens an.

Modus für sicheres Booten
  • Benutzermodus

  • Setupmodus

Das System führt die Authentifizierung für sicheres Booten durch, wenn dieses Element auf [Benutzermodus] eingestellt und „Sicheres Booten“ aktiviert ist.

Einstellung für sicheres Booten
  • Aktiviert

  • Deaktiviert (Standard)

Aktiviert bzw. deaktiviert das sichere Booten. Ein Moduswechsel erfordert einen Neustart des Systems.

Die Funktion „Sicheres Booten“ ist nur aktiv, wenn „Sicheres Booten“ aktiviert ist, der Plattformschlüssel (Platform Key, PK) registriert ist und sich das System im [Benutzermodus] (Modus für sicheres Booten) befindet.

Richtlinie für sicheres Booten
  • Werkseitig voreingestellte Richtlinie (Standard)

  • Angepasste Richtlinie

  • Alle Schlüssel löschen

  • PK löschen

Optionen der Richtlinie für sicheres Booten:

  • [Werkseitig voreingestellte Richtlinie]: Nach dem Neustart werden die werkseitigen Standardschlüssel verwendet. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden angepassten Schlüssel gelöscht.

  • [Angepasste Richtlinie]: Nach dem Neustart werden angepasste Schlüssel verwendet. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie auf der Seite Angepasste Richtlinie für sicheres Booten eine Schlüsselanpassung vornehmen, z. B. einen bestimmten Schlüssel hinzufügen/löschen oder ein UEFI-Image registrieren.

  • [Alle Schlüssel löschen]: Plattformschlüssel (PK), Schlüsselaustauschschlüssel(KEK), Datenbank autorisierter Signaturen (DB) und Datenbank verbotener Signaturen (DBX) werden nach dem Neustart gelöscht. Nachdem alle Schlüssel gelöscht wurden, befindet sich der Modus für sicheres Booten im [Setupmodus] und die Richtlinie für sicheres Booten in [Angepasste Richtlinie].

  • [PK löschen]: PK wird nach dem Neustart gelöscht. Nachdem der PK gelöscht wurde, befindet sich der Modus für sicheres Booten im [Setupmodus] und die Richtlinie für sicheres Booten in [Angepasste Richtlinie].

  • [Alle Schlüssel auf Standardwerte zurücksetzen]: Alle Schlüssel werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Richtlinie für sicheres Booten wird nach dem Neustart auf [Werkseitig voreingestellte Richtlinie] festgelegt.

Anmerkung
Die Optionen können nicht standardmäßig im UEFI Setup Utility geladen werden.
Schlüssel für sicheres Booten anzeigen

Zeigt die Details von PK, KEK, DB und DBX an.

Angepasste Richtlinie für sicheres Booten

Sie können hier PK, KEK, DB und DBX anpassen.

Anmerkung
Eine Konfiguration über dieses Menü ist nur möglich, wenn Richtlinie für sicheres Booten auf [Angepasste Richtlinie] festgelegt ist.