Zum Hauptinhalt springen

UPI-Energiemanagement

Tabelle 1. UPI-Energiemanagement
ElementOptionenBeschreibung
L1
  • Aktiviert (Standard)

  • Deaktiviert

Hier können Sie die gewünschte Stufe des Leistungsmanagements für die CPU-/UPI-Schnittstelle auswählen. [L1] erzielt die höchsten Stromeinsparungen, weist jedoch im Vergleich zu [L0p] oder [Deaktiviert] die längsten Latenzzeiten auf.

Anmerkung
  • Die UPI-Funktion funktioniert nur, wenn zwei oder mehr Prozessoren installiert sind.

  • Wenn ein voreingestelltes Workload-Profil ausgewählt ist, können die maschinennahen Einstellungen nicht geändert werden und sind ausgegraut. Um die Einstellung zu ändern, wählen Sie zuerst Systemeinstellungen > Workload-Profil > Angepasst aus. Anschließend können Sie diese Einstellung ändern.

L0p
  • Aktiviert (Standard)

  • Deaktiviert

Hier können Sie die gewünschte Stufe des Leistungsmanagements für die CPU-/UPI-Schnittstelle auswählen. [L1] erzielt die höchsten Stromeinsparungen, weist jedoch im Vergleich zu [L0p] oder [Deaktiviert] die längsten Latenzzeiten auf.

Anmerkung
  • Die UPI-Funktion funktioniert nur, wenn zwei oder mehr Prozessoren installiert sind.

  • Wenn ein voreingestelltes Workload-Profil ausgewählt ist, können die maschinennahen Einstellungen nicht geändert werden und sind ausgegraut. Um die Einstellung zu ändern, wählen Sie zuerst Systemeinstellungen > Workload-Profil > Angepasst aus. Anschließend können Sie diese Einstellung ändern.