Zum Hauptinhalt springen

Probleme beim Ein‑ und Ausschalten

Mithilfe dieser Informationen können Sie Probleme beim Ein- und Ausschalten des Knotens beheben.

Anmerkung
  • Informationen zum Problem mit dem Einschalten des SMM3 finden Sie unter System Management Module 3-Fehler.

  • Die Power Conversion Stations (PCS) des Systems sind im N1380 Gehäuse installiert.

Knoten kann nicht eingeschaltet werden

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist:
Anmerkung
Der Netzschalter funktioniert erst ca. 5 bis 10 Sekunden, nachdem der Knoten an die Wechselstromversorgung angeschlossen wurde, damit BMC die Initialisierung abschließen kann.
  1. Führen Sie ein physisches oder virtuelles erneutes Einsetzen durch. Schalten Sie dann den Knoten ein.

    • Physisches erneutes Einsetzen: Entfernen Sie den Einbaurahmen aus dem Gehäuse. Setzen Sie dann den Einbaurahmen wieder in das Gehäuse ein.

    • Virtuelles erneutes Einsetzen: Greifen Sie über die Webschnittstelle oder IPMI-Befehle auf SMM3 zu, um ein virtuelles erneutes Einsetzen durchzuführen.

  2. Stellen Sie sicher, dass beide im Gehäuse installierten Power Conversion Stations vom gleichen Typ sind. Wenn Sie verschiedene Power Conversion Stations im Server verwenden, führt dies zu einem Systemfehler (die Anzeige für Systemfehler auf dem vorderen Bedienfeld leuchtet auf).

  3. Stellen Sie Folgendes sicher:
    • Der Einbaurahmen ist ordnungsgemäß im Gehäuse installiert. Siehe Einbaurahmen im Gehäuse installieren.

    • Der installierte Speichertyp ist richtig und die Installationsregeln wurden erfüllt.

    • Die DIMMs sind richtig eingesetzt und die Verriegelungen sind vollständig geschlossen.

    • Die Anzeigen an der Power Conversion Station zeigen keine Fehler an. Siehe Anzeigen der Power Conversion Station (PCS).

    • Die Prozessoren wurden in der richtigen Reihenfolge installiert.

  4. Wenn Sie gerade eine Zusatzeinrichtung installiert haben, entfernen Sie diese und starten Sie den Server neu. Wenn der Server jetzt gestartet werden kann, haben Sie möglicherweise mehr Einheiten installiert, als die Power Conversion Station unterstützt.

  5. Implementieren Sie die Mindestkonfiguration, um zu überprüfen, ob die Stromversorgungsberechtigung von bestimmten Komponenten gesperrt wird. Die Mindestkonfiguration ist wie folgt:

    • Ein N1380 Gehäuse

    • Ein SC750 V4 Einbaurahmen

    • Zwei 32 GB 2Rx8 DDR5 RDIMM pro Knoten in Steckplatz 7 und Steckplatz 18 (ein DIMM pro Prozessor)

    • 15.000 W Power Conversion Stations

    • Ein Laufwerk (alle Typen) (falls das Betriebssystem für Debuggingzwecke benötigt wird)

    • Ein N1380 Gehäuse

    • Ein SC777 V4 Einbaurahmen

    • Eine GB200-NVL4-Platine

    • Zwei SOCAMM-Speicher

    • 15.000 W Power Conversion Stations

    • Ein Laufwerk (alle Typen) (falls das Betriebssystem für Debuggingzwecke benötigt wird)

  6. Erfassen Sie die Fehlerinformationen durch Speichern der Systemprotokolle und stellen Sie diese dem Lenovo Support zur Verfügung.

Knoten lässt sich nicht ausschalten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist:
  1. Stellen Sie fest, ob Sie ein ACPI-Betriebssystem (Advanced Configuration and Power Interface) oder ein anderes Betriebssystem verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie kein ACPI-Betriebssystem verwenden:

    1. Drücken Sie Ctrl+Alt+Delete.

    2. Schalten Sie den Server aus, indem Sie den Netzschalter 5 Sekunden lang gedrückt halten.

    3. Starten Sie den Server erneut.

    4. Wenn beim Selbsttest beim Einschalten des Servers ein Fehler auftritt und der Netzschalter nicht funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel für 20 Sekunden ab. Schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und starten Sie den Server neu.

  2. Wenn der Fehler weiterhin auftritt oder wenn Sie ein ACPI-Betriebssystem verwenden, wird der Fehler vermutlich durch die Systemplatine (Systemplatinenbaugruppe) verursacht.