Zum Hauptinhalt springen

Prozessor entfernen

Diese Aufgabe umfasst Anweisungen zum Entfernen einer Prozessor-Baugruppe. Diese Aufgabe erfordert einen T20-Torx-Schraubendreher.

Zu dieser Aufgabe

Achtung
  • Lesen Sie Installationsrichtlinien und Sicherheitsprüfungscheckliste, um sicherzustellen, dass Sie sicher arbeiten.

  • Schalten Sie den entsprechenden DWC Einbaurahmen aus, auf dem Sie die Aufgabe ausführen werden.

  • Ziehen Sie alle externen Kabel vom Gehäuse ab.

  • Ziehen Sie die QSFP-Kabel von der Lösung ab. Dies erfordert zusätzliche Kraft.

  • Jeder Prozessorsockel muss stets eine Abdeckung enthalten. Schützen Sie leere Prozessorsockel mit einer Abdeckung, wenn Sie einen Prozessor entfernen oder installieren.

  • Berühren Sie nicht den Prozessor oder die Prozessorkontakte. Die Kontakte am Prozessorsockel können leicht brechen und beschädigt werden. Verunreinigungen auf den Prozessorkontakten, wie z. B. Hautabsonderungen, können Verbindungsfehler verursachen.

  • Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste auf dem Prozessor oder dem Wasserkreislauf nicht mit anderen Komponenten in Berührung kommt. Durch Berührung einer Oberfläche kann die Wärmeleitpaste beschädigt werden, sodass sie nicht mehr funktioniert. Die Wärmeleitpaste kann Komponenten beschädigen, wie die elektrischen Anschlüsse im Prozessorsockel. Entfernen Sie die Wärmeleitpaste nicht von einer Kühlplatte, es sei denn, Sie werden dazu angewiesen.

  • Vor der Installation eines neuen oder dem Austausch eines Prozessors müssen Sie Ihre Systemfirmware auf die neueste Version aktualisieren. Siehe Firmware aktualisieren.

  • Um die Beschädigung des Wasserkreislaufs zu vermeiden, verwenden Sie beim Entfernen, Installieren oder Falten des Wasserkreislaufs immer die Wasserkreislaufhalterung.

Legen Sie die folgenden Schraubendreher bereit, damit Sie die entsprechenden Schrauben ordnungsgemäß installieren und entfernen können.
SchraubendrehertypSchraubentyp
T10-Torx-SchraubendreherT10-Torx-Schrauben
T20-Torx-SchraubendreherT20-Torx-Schraube
PH1-KreuzschlitzschraubendreherPH1-Kreuzschlitzschraube
PH2-KreuzschlitzschraubendreherPH2-Kreuzschlitzschraube
Abbildung 1. Positionen der Prozessoren
Processor locations
Sehen Sie sich das Verfahren an
  • Ein Video zu diesem Verfahren ist auf YouTube.

Vorgehensweise

Anmerkung
Je nach Modell weicht die Abbildung möglicherweise geringfügig von Ihrer Lösung ab.

  1. Bereiten Sie diese Aufgabe vor.
    1. Entfernen Sie den Einbaurahmen aus dem Gehäuse. Siehe DWC Einbaurahmen aus dem Gehäuse entfernen.
    2. Entfernen Sie die Abdeckung des Einbaurahmens. Siehe Abdeckung des Einbaurahmens entfernen.
    3. Entfernen Sie die Querstreben. Siehe Querstreben entfernen.
    4. Entfernen Sie den DIMM-Kamm. Siehe DIMM-Kamm entfernen.
    5. Entfernen Sie die Speichermodule. Siehe Speichermodul entfernen.
    6. Entfernen Sie die M.2-Rückwandplatinenbaugruppe. Siehe M.2-Rückwandplatinenbaugruppe entfernen.
    7. Entfernen Sie die Laufwerkhalterung. Siehe Laufwerkhalterung entfernen.
    8. PCIe-Adapterbaugruppe entfernen. Je nach Serverkonfiguration siehe PCIe-Adapterkartenbaugruppe entfernen (ConnectX-6), PCIe-Adapterkartenbaugruppe entfernen (ConnectX-7 NDR 200) oder PCIe-Adapterkartenbaugruppe entfernen (ConnectX-7 NDR 400).
  2. Entfernen Sie die fünf Schrauben, um den Schnellanschluss zu lösen.
    Abbildung 2. Entfernen der Schrauben vom Schnellanschluss
    Quick connect screw removal
  3. Entfernen Sie die Schrauben am Wasserkreislauf und Schnellanschluss (14 x T10-Torx-Schrauben pro Knoten) mit einem Drehmomentschraubendreher und dem richtigen Drehmoment.
    Anmerkung
    Das Drehmoment zum vollständigen Anziehen/Lösen der Schrauben beträgt 0,5‑0,6 Newtonmeter bzw. 4,5‑5,5 Poundforce Inch.
    Abbildung 3. Entfernen der Schrauben des Wasserkreislaufs
    Water loop screw removal
  4. Richten Sie die Wasserkreislaufhalterung an den Führungsstiften aus. Senken Sie dann die Wasserkreislaufhalterung vorsichtig ab und stellen Sie sicher, dass sie richtig auf dem Wasserkreislauf eingesetzt ist.
    Abbildung 4. Installieren der Wasserkreislaufhalterung
    Water loop carrier installation
  5. Ziehen Sie die Schrauben der Wasserkreislaufhalterung an (12 x PH2-Kreuzschlitzschrauben pro Knoten).
    Anmerkung
    Die Schraubenlöcher an der Rückseite der Halterung sind mit L und R gekennzeichnet. Wählen Sie die Schraubenlöcher aus, die mit L markiert sind, wenn sich die Halterung am linken Knoten befindet bzw. R beim rechten Knoten.
    Abbildung 5. Installation der Schrauben der Wasserkreislaufhalterung
    Water loop carrier screws installation
  6. Entfernen Sie die Schrauben an der Kühlplatte des Prozessors (12 x T20-Torx-Schrauben pro Knoten). Befolgen Sie die Schraubenreihenfolge auf dem Etikett der Prozessorkühlplatte und lösen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschraubendreher und dem richtigen Drehmoment. Lösen Sie jede Schraube vollständig und fahren Sie dann mit der nächsten Schraube fort.
    Anmerkung
    Das Drehmoment zum vollständigen Anziehen/Lösen der Schrauben beträgt 1,12‑1,46 Newtonmeter bzw. 10‑13 Poundforce Inch.
    Abbildung 6. Etikett an der Prozessorkühlplatte

    Lösen Sie jede Schraube vollständig und gehen Sie dabei entsprechend der folgenden Reihenfolge vor: 6 > 5 > 4 > 3 > 2 > 1


    Processor cold plate label
    Abbildung 7. Entfernen der Prozessorkühlplatte
    Processor cold plate removal
  7. Drehen Sie die Verriegelung auf der Wasserkreislaufhalterung, um den Wasserkreislauf von den Prozessoren zu trennen.
    Abbildung 8. Trennen des Wasserkreislaufs vom Prozessor
    Separate water loop from processor
  8. Drehen Sie den Wasserkreislauf vorsichtig so, dass eine Hälfte auf der anderen Hälfte sitzt.
    Abbildung 9. Wasserkreislauf falten
    Folding the water loop
  9. Prozessor entfernen
    1. Lösen Sie die Schraube am Halterahmen mit einem T20-Torx-Schraubendreher. Drehen Sie den Halterahmen anschließend in die geöffnete Position.
    2. Heben Sie den Schienenrahmen leicht in der gezeigten Richtung an. Der Prozessor im Schienenrahmen ist gefedert.
    3. Halten Sie die blaue Lasche des Prozessorträgers und schieben Sie den Prozessorträger aus dem Schienenrahmen.
    Abbildung 10. Entfernen eines Prozessors
    Processor removal
  10. Wischen Sie die Wärmeleitpaste mit einem alkoholhaltigen Reinigungstuch von der Oberseite des Prozessors ab, ohne den Prozessor dabei abzulegen. Legen Sie den Prozessor dann auf einer antistatischen Oberfläche ab, wobei die Seite mit dem Prozessorkontakt nach oben gerichtet sein muss.
  11. Wischen Sie mit einem alkoholhaltigen Reinigungstuch die Wärmeleitpaste von der Unterseite der Kühlplatte ab.
Nach dieser Aufgabe

Wenn Sie angewiesen werden, die Komponente oder die Zusatzeinrichtung einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpackungsmaterial für den Transport.