Kommunikationsprobleme
Verwenden Sie diese Informationen, um Probleme im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen Einheiten zu lösen.
Ein Rechenknoten kann nicht mit dem CMM 2 im Datennetzwerk kommunizieren
Kommunikationsfehler bei Rechenknoten können erst nach bis zu 20 Minuten im CMM 2-Ereignisprotokoll angezeigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse im Verbindungspfad aktiviert sind und Sie das CMM 2 anpingen können. Wenn Sie das CMM 2 nicht anpingen können, finden Sie weitere Informationen unter Ein Rechenknoten im Gehäuse kann das CMM 2 im Verwaltungsnetzwerk nicht anpingen. 
- Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten Protokolle aktiviert sind. Standardmäßig sind nur sichere Protokolle aktiviert, beispielsweise SSH und HTTPS. 
- Vergewissern Sie sich, dass Sie sich beim CMM 2 anmelden können. Wenn Sie sich nicht beim CMM 2 anmelden können, finden Sie weitere Informationen unter Anmeldung bei CMM 2 nicht möglich. 
- Setzen Sie das CMM 2 auf die Standardeinstellungen zurück, indem Sie den Grundstellungsknopf am CMM 2 drücken. - Halten Sie die Taste für 10 Sekunden gedrückt, um die Konfigurationseinstellungen für das CMM 2 zurückzusetzen. Alle vom Benutzer geänderten Konfigurationseinstellungen werden auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. 
Ein Rechenknoten kann nicht mit einem E/A-Modul kommunizieren
- Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse im Verbindungspfad aktiviert sind und dass Sie das E/A-Modul mit Ping überprüfen können. Wenn Sie das E/A-Modul nicht anpingen können, finden Sie weitere Informationen unter Ein Rechenknoten kann ein E/A-Modul nicht mit Ping überprüfen. 
- Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten Protokolle aktiviert sind. Standardmäßig sind nur sichere Protokolle aktiviert, beispielsweise SSH und HTTPS. 
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich beim E/A-Modul anmelden können. Wenn Sie sich beim E/A-Modul nicht anmelden können, finden Sie Informationen hierzu unter Anmelden am E/A-Modul nicht möglich. 
- Stellen Sie zum weiteren Eingrenzen des Problems mithilfe eines seriellen Kabels eine Verbindung mit dem E/A-Modul her. Sie können auch einen externen Ethernet-Anschluss verwenden, um eine Verbindung zu dem E/A-Modul herzustellen. 
Mindestens ein Rechenknoten kann nicht mit dem SAN kommunizieren
- Stellen Sie Folgendes sicher:- Das E/A-Modul ist eingeschaltet und die entsprechenden Anschlüsse des E/A-Moduls sind aktiviert. 
- Das CMM 2 hat zurückgemeldet, dass das E/A-Modul den Selbsttest beim Einschalten (POST) abgeschlossen hat und keine Fehler in den Protokollen aufgelistet wurden. 
- Die SAN-Einheit ist eingeschaltet und funktionsfähig. 
- Alle Kabel zwischen dem E/A-Modul und der SAN-Einheit sind ordnungsgemäß angeschlossen und befestigt. Außerdem leuchten die Aktivitätsanzeigen für die entsprechenden Anschlüsse. 
 
- Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der SAN- oder Netzwerkkonnektivität finden Sie in der Dokumentation zum E/A-Modul.