Zum Hauptinhalt springen

Rückansicht

An der Rückseite des Servers kann auf eine Reihe von Komponenten zugegriffen werden, darunter Netzteile, PCIe-Adapter, ein serieller Anschluss und ein Ethernet-Anschluss.

Ansicht der Komponenten an der Rückseite

Abbildung 1. Rückansicht
Rear view
Tabelle 1. Ansicht der Komponenten an der Rückseite
1 Netzteileinheit 17 PCIe-Steckplätze 1-4 (von oben nach unten)
2 Netzteileinheit 2 (optional)8 10GbE-Anschlüsse (2)
3 Anschluss für externes Diagnosegerät9 Steckplatz für serielles Anschlussmodul
4 XClarity Controller-Netzwerkanschluss10 VGA-Anschluss
5 Vier USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (4)11 PCIe-Steckplätze 5-9 (von oben nach unten)
6 NMI-Schalter 
Anmerkung

In diesem Abschnitt sind die Komponenten aufgeführt, die bei der Rückansicht zu sehen sind. Ausführliche Informationen zu den Anzeigen für diese Komponenten finden Sie unter Systemanzeigen an der Rückseite.

1 2 Netzteileinheiten

Installieren Sie die Netzteileinheiten in diesen Positionen und verbinden Sie sie über Netzkabel. Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Nachfolgend werden die Netzteile aufgeführt, die von diesem System unterstützt werden:
  • 750 Watt Platinum

  • 1.100 Watt Platinum

  • 1.100 Watt Titanium

  • 1.800 Watt Platinum

  • 1.800 Watt Titanium

  • 2.600 Watt Titanium

    Anmerkung
    • 100 V+ ist nur unter folgenden Bedingungen zulässig:

      • 750 Watt Platinum

      • 1.100 Watt Platinum

    • 200 V+ ist nur bei den folgenden Netzteilen zulässig:

      • 750 Watt Platinum

      • 1.100 Watt Platinum

      • 1.100 Watt Titanium

      • 1.800 Watt Platinum

      • 1.800 Watt Titanium

      • 2.600 Watt Titanium

An jedem Netzteil befinden sich drei Statusanzeigen in der Nähe des Netzkabelanschlusses. Weitere Informationen finden Sie unter Netzteilanzeigen.

3 Anschluss für externes Diagnosegerät

Schließen Sie hier das externe Diagnosegerät an. Weitere Informationen finden Sie unter Externes Diagnosegerät.

4 XClarity Controller-Netzwerkanschluss

Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels, um das System mithilfe des XClarity Controller zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen für XCC-Systemmanagement-Anschluss.

5 USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse

Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB 2.0‑ oder USB 3.2 Gen 1-Anschluss benötigt, wie z. B. Tastatur, Maus oder USB-Flashlaufwerk.

6 NMI-Schalter

Drücken Sie diesen Schalter, um für den Prozessor einen nicht maskierbaren Interrupt (NMI) zu erzwingen. Möglicherweise müssen Sie einen Stift oder eine auseinandergebogene Büroklammer verwenden, um den Knopf zu drücken. Sie können ihn auch nutzen, um einen Hauptspeicherauszug bei einem Systemabsturz zu erzwingen. Verwenden Sie diesen Schalter nur, wenn Sie vom Lenovo Support entsprechend angewiesen wurden.

7 PCIe-Steckplätze 1-4 (von oben nach unten)

Installieren Sie PCIe-Adapter in diese Steckplätze.

8 10GbE-Anschluss

Dieser Anschluss dient zum Anschließen eines 10Gb-Ethernet-Kabels. Jeder 10GbE-Anschluss verfügt über zwei Statusanzeigen, die die Ethernet-Verbindung und ‑Aktivität anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanzeigen an der Rückseite.

9 Steckplatz für serielles Anschlussmodul

An diesem Anschluss können Sie eine serielle Einheit mit 9-poligem Stecker anschließen. Der serielle Anschluss wird gemeinsam mit dem integrierten Managementmodul II (XCC) genutzt. Das XCC kann mithilfe von „Serial over LAN“ (SOL) die Steuerung des gemeinsamen seriellen Anschlusses übernehmen, damit serieller Datenverkehr umgeleitet wird.

10 VGA-Anschluss

Zum Anschließen einer VGA-kompatiblen Videoeinheit, z. B. eines VGA-Bildschirms.

11 PCIe-Steckplätze 5-9 (von oben nach unten)

Installieren Sie PCIe-Adapter in diese Steckplätze.