Kabel-/Schlauchführung für wassergekühltes System
Gehen Sie wie folgt vor, je nachdem, ob sich das Rack in einer Doppelbodenumgebung befindet.
- Bringen Sie an allen nicht belegten Positionen Abdeckblenden an.
- Verlegen Sie Signalkabel auf der Rückseite des Racks, damit diese durch die oberen und unteren Luftführungen in den Schrank eingeführt bzw. aus dem Schrank herausgeführt werden.Abbildung 1. Kabelführung durch die obere LuftführungAbbildung 2. Kabelführung durch die untere Luftführung
- Binden Sie Signalkabel in rechteckiger Form zusammen, damit die Schieber der Luftführungen so weit wie möglich geschlossen sind. Binden Sie Signalkabel nicht rundförmig zusammen.
Umgebung mit Doppelboden
In den folgenden Abbildungen sind die Verlegung und Befestigung der Schläuche in einer Umgebung mit Doppelboden für einzeln stehende Racks sowie für aneinander angrenzende Racks dargestellt.

In der folgenden Abbildung stehen die Nummern für die vorgeschlagene Position der Racks, die sich eine Öffnung im Boden teilen. Wenn sich beispielsweise drei Racks eine Öffnung im Boden teilen, stellen Sie die Racks wie durch die Nummern 1, 2 und 3 angezeigt auf. Wenn Sie ein viertes Rack hinzufügen möchten, das diese Öffnung im Boden ebenfalls nutzt, stellen Sie es neben Rack 1 auf.

Gehen Sie wie folgt vor, um Schläuche in einer Umgebung mit Doppelboden zu verlegen und zu befestigen:
Umgebungen mit und ohne Doppelboden
Wenn sich der Kühlwasserverteiler (CDU), der dem Wärmetauscher Wasser zuführt, in einer Reihe an Racks mit Wärmetauschern befindet, können alle Schläuche auf dem Boden verlegt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Doppelboden oder um feste Bodenplatten oder Ähnliches handelt. Das Rack vom Typ 7D6D verfügt über genügend Abstand unter dem Rack, um die Kugelhähne unter dem Rack zu betätigen. Dadurch wird ein sehr übersichtliches Schlauchführungsystem mit minimaler Schlauchlänge ermöglicht.