Zum Hauptinhalt springen

Probleme mit Lecks

Anhand dieser Informationen können Sie Probleme mit Lecks beim Processor Neptune® Core Module beheben.

Wenn Wasser außerhalb des Gehäuses festgestellt wird, stellen Sie sicher, dass die Netzteile getrennt wurden. Wenn kein Wasser außerhalb des Gehäuses festgestellt wird, aber der Verdacht eines Wasserlecks im Gehäuse besteht, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ursache des Lecks zu ermitteln. Der Wasserkreislauf ist mit einem Flüssigkeitserkennungssensor zur Erkennung von Wasserlecks ausgestattet.
Anmerkung
Ein kleines Leck wird vom Flüssigkeitserkennungssensor möglicherweise nicht erkannt, sodass eventuell eine visuelle Überprüfung erforderlich ist.

Verdächtige Symptome bei einem Leck

Die folgenden Situationen treten möglicherweise aufgrund von Lecks auf:
  • Temperaturüberschreitung beim Prozessor, angezeigt durch Systemfehler „!“. Anzeige an der Vorderseite des Servers leuchtet dauerhaft

  • Die grüne Anzeige am Flüssigkeitserkennungssensor leuchtet konstant, wenn keine Leckage vorliegt – wird ein Leck erkannt, blinkt sie in 1-Hz-Intervallen

  • Ein Lenovo XClarity Controller-Ereignis kann folgende Meldung auslösen:
    • FQXSPUN0019M: Sensor „Liquid Leak“ ist von einem weniger schwerwiegenden in den kritischen Zustand übergegangen. Dieses Ereignis weist darauf hin, dass möglicherweise eine Leckage erkannt wurde.

  • Wenn die erkannte Leckage weiterhin besteht, muss der betroffene Wasserkreislauf ausgetauscht werden

Gehen Sie wie folgt vor, bis Sie die Ursache für das potenzielle Leck eingrenzen können:
  1. Prüfen Sie die Lenovo XClarity Controller-Nachrichten für das Gehäuse, um festzustellen, ob Leckwarnungen gemeldet wurden. Weitere Informationen finden Sie in der XClarity Controller-Ereignisse.

  2. Entfernen Sie den Knoten aus dem Gehäuse und legen Sie ihn auf eine stabile Arbeitsoberfläche. Siehe Knoten aus dem Gehäuse entfernen.

  3. Suchen Sie den Wasserkreislauf, der in der Meldung angegeben ist.

  4. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um die Systemplatine visuell auf Feuchtigkeit zu überprüfen.

  5. Überprüfen Sie den Wasserkreislauf auf Feuchtigkeit.

  6. Wenn Sie das Problem während der obigen Schritte identifizieren, tauschen Sie den Wasserkreislauf aus (siehe Lenovo Processor Neptune® Core Module entfernen).
    Anmerkung
    Es ist wichtig, die Unterseite des Gehäuses mit einer Taschenlampe visuell zu überprüfen, bevor das Processor Neptune® Core Module in das Gehäuse eingebaut wird.
  7. Führen Sie nach Austausch des Wasserkreislaufs einen Aus‑ und Einschaltvorgang der Wechselstromversorgung aus und überprüfen Sie, ob das Ereignis behoben wurde.

  8. Wenn Sie das Problem nicht identifizieren können, führen Sie einen Aus‑ und Einschaltvorgang der Wechselstromversorgung aus und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenden Sie sich an den Produktentwickler, um weitere Hilfe zu erhalten.